Seite 6 von 38

Re:Hortensiensaison 2014

Verfasst: 24. Apr 2014, 20:59
von schwarze Tulpe
Mit Erstaunen sah ich vor vielleicht 2 Wochen, dass vier ältere Hortensien trockene Blattränder hatten, ohne schlapp herunterzuhängen oder abzufallen. Die Büsche stehen sonnig. Der Boden war nicht ausgetrocknet. Keine Pflanze im Garten zeigte irgendwelche Trockenheitsprobleme.Kann es sein, dass die neuen Blätter älterer Hortensien Sonnenbrand bekommen haben?Dieses Jahr sind sie viel früher ausgetrieben, hängt es damit zusammen? War die Sonne zu stark?Die inzwischen neu ausgetriebenen Blätter sind wunderbar.

Re:Hortensiensaison 2014

Verfasst: 25. Apr 2014, 00:34
von uschiii
In meinem Garten beobachte ich dasselbe: Zwei ziemlich schattig stehende Hortensien haben schöne grüne Blätter, zwei andere, in einem sonnigeren Bereich wachsende haben auch so was wie Sonnenbrand.

Re:Hortensiensaison 2014

Verfasst: 25. Apr 2014, 21:30
von troll13
Kann es vielleicht sein, dass für die braunen Blattränder eine leichte Frosteinwirkung verantwortlich ist?Auch wenn das Laubdach von größeren Gehölzen noch nicht geschlossen ist, reicht es zu dieser Zeit oft schon aus, um Frostschäden zu verringern.

Re:Hortensiensaison 2014

Verfasst: 25. Apr 2014, 23:23
von schwarze Tulpe
Ich hatte dieses Jahr noch Glück, immer nur an der Frostgrenze, doch wer weiß, was an den Stellen grad geschah, ich messe ja in Hausnähe. Aber es gab bisher keine Frostschäden, nicht mal Reif.Es ist erstmalig, dass ich an den Hortensien solche braunen Blattränder sehe. Wären sie schlapp herunter gehangen, wäre es ein klarer Frostschaden. Gut, dass die neuen Blätter gesund nachwachsen.

Re:Hortensiensaison 2014

Verfasst: 8. Mai 2014, 07:17
von *Xela*
Ich habe auch an einigen Hortensien braune Blätter, ich dachte aber es kommt von etwas zuviel Eisendünger ???

Re:Hortensiensaison 2014

Verfasst: 8. Mai 2014, 19:06
von Janis
Ich habe heute für ein frisches Grab nach einer Hortensie gesucht und einfach nicht gefunden, was ich suchte.Sie sollte sein ähnlich der roten Hortensie –also keine Ballhortensie,keine Rispenhortensie,eine etwas flachere Blütenform, ähnlich wie bei den Tellerhortensien, aber ohne die fertilen Blüten in der Mitteund in WEISS ohne andersfarbene Blüten dabei.Hab ich mich beim Suchen zu dumm angestellt oder gibt es das tatsächlich nicht?Hydrangea3

Re:Hortensiensaison 2014

Verfasst: 8. Mai 2014, 19:21
von leonora
Für ein Grab, sagst du. Eine etwas zierlichere H. vermute ich dann, so wie z.B. diese Hydrangea serrata 'Warabe'?LGLeo

Re:Hortensiensaison 2014

Verfasst: 8. Mai 2014, 19:39
von Janis
Ja, so etwas wie die H. serrata ‚Warabe‘ wäre richtig.Aber bei einem deutschen Anbieter ist sie überhaupt nicht zu bekommen (kein Wunder, dass ich nichts finde). bei Esveld nur in einer Minigrösse, die H. wäre in 10 Jahren dann 1 m hoch.Die H. darf an ihrem Standort schon 1,50 m Breite (oder mehr) in Anspruch nehmen, bei entsprechender Höhe und sollte schon für den vorgesehenen Zweck von Anfang an etwas grösser sein.

Re:Hortensiensaison 2014

Verfasst: 8. Mai 2014, 21:52
von Janis
Anscheinend gibt es keine grösser werdende, einfarbige weisse Tellerhortensie.Schade.

Re:Hortensiensaison 2014

Verfasst: 8. Mai 2014, 21:59
von troll13
Warum muss es eine Hydrangea macrophylla sein?Schau doch einmal nach Hydrangea arborescens 'White Dome'.Aber wo du die in Solitärqualität bekommst, kann ich dir auch nicht sagen.Du verlangst einfach immer zu viel auf einmal. ;)

Re:Hortensiensaison 2014

Verfasst: 8. Mai 2014, 22:10
von Janis
Troll, das ist halt nun mal eine besondere Situation, die auch Besonderes erfordert. Normalerweise bin ich nicht so anspruchsvoll.Ich habe mich schliesslich für eine Rispenhortensie, die schon in grösser zu bekommen war und dazu einige Rodgersien entschieden.

Re:Hortensiensaison 2014

Verfasst: 10. Mai 2014, 10:57
von Janis
Meine Hortensien, die blau werden sollen, zeigen ihre ersten kleinen Blütenansätze und haben jetzt ihre zweite Dusche mit Aluminiumsulfat bekommen.Das müsste ja eigentlich passen?

Re:Hortensiensaison 2014

Verfasst: 10. Mai 2014, 12:32
von tarokaja
Anscheinend gibt es keine grösser werdende, einfarbige weisse Tellerhortensie.Schade.
Käme diese deinem Wunsch nahe? 'Lanarth white' wird wohl 2m gross.Wo man sie in Deutschland bekäme, weiss ich nicht.Hydr. macroph. Lanarth white

Re:Hortensiensaison 2014

Verfasst: 10. Mai 2014, 14:59
von Janis
tarokaja, die ‚Lanarth white‘ wäre eine schöne weisse Tellerhortensie, leider in Deutschland derzeit auch nur in 30/40 zu bekommen. Vermutlich suche in zu einer ungünstigen Jahreszeit, im Herbst wäre das Angebot vermutlich besser.30/40 ist mir für eine Fläche von ca. 100x150 cm halt einfach zu klein, und ich hab jetzt eine grössere Rispenhortensie und 2 Rodgersien bestellt.Hat jemand eine Idee, was ich noch dazu pflanzen könnte (Halbschatten, unter Bäumen)?

Re:Hortensiensaison 2014

Verfasst: 10. Mai 2014, 16:10
von Scabiosa
Vielleicht eine kleine Hostagruppe, Janis? Im vergangenen Jahr sah ich ein Hortensienbeet, das rundherum dicht mit Heuchera 'Palace Purple' bepflanzt war. Die Wirkung fand ich ausgesprochen attraktiv. (Leider durften keine Fotos gemacht werden)