Seite 6 von 7
Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 24. Apr 2014, 19:41
von realp
Und ich päppele seit Jahren ein einsames Pflänzchen und beäuge kritisch jeden Sämling in dem klitzekleinen 'Waldstückchen?. Nix. Nix. Gar nix. Das Leben eines Gärtners ist nicht gerecht...
Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 24. Apr 2014, 21:53
von oile

Bei mir wollte der auch nicht. Jetzt bin ich froh drum.

Ich habe heute die meisten Schlumbergera in die Sommerfrische geschickt, die Pelargonien mehr in die Sonne gerückt, die Kakteen gewässert und dabei fast die Gießkanne fallen gelassen, weil die Dinger innerhalb von wenigen Tagen Blüten geschoben haben, außerdem ein paar Gemüsesämlinge pikiert und schließlich noch einen Topf Habranthus martinezii geleert und aus ein zwei gemacht.
Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 25. Apr 2014, 20:12
von Janis
Heute habe ich festgestellt, dass mein Eupatorium fist.'Atropurpureum' ganz offensichtlich der Teufel reitet, der milde Winter muss ungeahnte Kräfte in ihm frei gesetzt haben.In den vergangenen Jahren hat es sich auf 1 qm Ausdehnung beschränkt, zwar schon jedes Jahr immer etliche neue qcm dazu geschummelt, auch des öfteren schwächere Pflanzen gekillt, aber abgesehen davon, dass es impertinent und unverzüglich fordernd nach Hilfe schrie, sobald auch nur ein Blättchen sich aus der Horizontale in die Vertikale begab, wohl wissend, dass sofort jemand mit dem Wasserschlauch gerannt kommt, war es eigentlich relativ brav.Jetzt nicht mehr. Aus dem einen qm sind 2-3 geworden und das Eupatorium streckt seine Triebe wie Kraken in alle Richtungen. Dicke Wackersteine werden lässig unterwandert, Eupatorium guckt grinsend auf der anderen Seite wieder raus und freut sich über eine neue Aussicht. Und es weiss ganz genau, dass es viele, viele Verbündete hat: Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, und ich natürlich niemals wagen werde, es zu reduzieren. Also machen wie uns jetzt schon mal auf die Suche nach dicken Tauen, um ihm zu helfen, auch bei starkem Wind eine einigermassen manierliche Haltung zu bewahren und harren gefasst der Dinge, die es in diesem Sommer vor hat.
Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 26. Apr 2014, 18:57
von martina 2
Gestern und heute hat mein GG etwas gemacht, worum ich ihn nicht beneidet habe:in der Knallerbsenhecke ist er auf allen Vieren mit Bauhelm und Schutzbrille gekrabbelt und hat Bärlauch entfernt. Es wurden 6 volle Eimer voll!!!! Das Zeugs ist wie eine Krake, eine Pflanze schön und gut, auch noch 5 oder 10, aber wie es sich in der Hecke vermehrt, - einfach eine Katastrophe. Wenn es dort bleiben würde, bitte, aber es geht leider auch in die benachbarten Schattenbeete.In diesem Jahr hat es gereicht, er hat durchgegriffen...... GsD.Henriette
Nicht umsonst warne ich hier jedes Jahr davor
Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 26. Apr 2014, 19:16
von martina 2
Meine Gartenarbeiten im April hab ich in der Osterwoche erledigt. Freitag und Samstag war das Wetter noch halbwegs, da konnte ich grade die empfindlichen Rosen von den Fichtenästen befreien und schubkarrenweise trockene Nadeln aus den Beeten entfernen. Das war heuer besonders arg wegen der langen Trockenheit. Altes Laub entfernen, düngen. Und den Gemüsegarten zum Säen vorbereiten.Dann kam der Schnee und mit ihm die Bronchitis, es gab Temperaturen um bzw. unter dem Gefrierpunkt. Also drei Tage zum Faulenzen im Warmen verdammt. Ab Gründonnerstag wars mir dann egal, es mußte in diesen Tagen sein: Rosen geschnitten, Gemüse gesät, Vlies aufgelegt, Staudenbeete geputzt und Maulwurfshügel (vorzugsweise an den Beeträndern

) geebnet bzw. mit der Erde unzählige Mauslöcher geschlossen. Ostersonntag Nachmittag war alles erledigt. Ich auch
Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 26. Apr 2014, 22:31
von oile
Gemäht, gemäht und nochmal gemäht.

Gewässert. Das Mähgut auf den gewässerten Beeten verteilt.Zwischen den jungen Gemüsepflänzchen gejätet.Ein zweites Beet für Kultivierung unter Netz hergerichtet.Jede Menge sehr hohes Gras (wo kommt das bloss immer her?) zwischen den Herbsthimbeeren rausgepfriemelt...
Bei alldem der Nachtigall und dem Wiedehopf gelauscht
Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 26. Apr 2014, 22:47
von lonicera 66
Heute nachmittag bei Sonnenschein auf der Terrasse gesessen und den Vögeln zugeschaut, wie sie die letzten Körner aus dem Vogelhäuschen holen. Der Kukuk ist da und beschallt uns seit zwei Tagen - Männe ist begeistert :PSonst blieb mir nichts zu tun, außer ein wenig hier und da die Stauden zu begucken.
Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 27. Apr 2014, 20:55
von Netti
Ich habe Freitag gärtnern lassen (müßen wg Rücken)Ein junger Mann (16) hilft mir. als erstes hat er mir meine Lilien im hinteren Garten mit bestem Gewissen abgemäht....

.Aber er ist lernfähig (hoffe ich doch). Er turnt elfenmäßig duch die Beete während ich daneben stehe(das darf weg, das bitte nicht, oh zu spät) ein bißchen Schwund ist halt immer, da muß man durch wenn man es selber nicht mehr kann...

Grüße NettiIch will mein altes Leben wieder
Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 27. Apr 2014, 21:50
von Garten Prinz
Heute morgen Schnecken ernten (Bon appetit!).

Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 27. Apr 2014, 23:40
von maigrün
seeehr lecker!

heute habe ich gejätet auf die schwachsinnige art. alles, was ich angefasst habe, hat durch das anfassen die samen weit von sich geschleudert. tagelang bin ich an dem streifen mit cardamine hirsuta (hoffe, das stimmt) vorbeigelaufen. keine zeit, anderes ist wichtiger. und nun heute, .... zu spät.
Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 28. Apr 2014, 00:27
von pearl
Ich habe Freitag gärtnern lassen ...
das Gärtnern lassen ist meine Herausforderung und das größte Stück Arbeit für mich ist überhaupt irgendetwas zu lassen. Nichts tun, sondern sein und auch die Pflanzen sein lassen, schließlich wollen die auch mal ihre Ruhe haben und selber sehen, wie sie so zurechtkommen. Ich seh mir dann den erwachsenen Garten nächste Woche an.
Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 29. Apr 2014, 21:27
von Netti
Du kannst damit leben, Pearl, mich macht das wahnsinnig,aber Frau muß sich halt fügen.. :'(NettiGestern hab ich wenigstens mal einen Jasmin umgetopft und 2 Handvoll vogefutter rückstände (irgend welche Gerstenodersonstwas Halme) ausgerupft und heute eine Petunie gepflanzt. Welche Genugtuung
Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 29. Apr 2014, 21:39
von pearl

wenn ich die Wahl habe lange oder kurz zu leiden, dann ist meine Entscheidung sehr leicht.

Heute habe ich den Garten besucht und gefunden, dass noch alles da ist. Ich machte meinen Besuch mit der Erwartung, dass der Garten mir ja auch was schenken kann. Er tat es. Ein paar Fotos davon habe ich gemacht. Hier und da kam mir eine Idee was eventuell zu tun sei. Die habe ich wieder fallen gelassen. Ich tu das dann, wenns dran ist.Dann habe ich ein paar dieser einjährigen Stachyssämlinge ausgerissen und mit einem letzten schweifenden zufriedenen Blick bin ich ins Auto gestiegen und abgedüst.
Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 30. Apr 2014, 09:25
von Mrs.Alchemilla

wenn ich die Wahl habe lange oder kurz zu leiden, dann ist meine Entscheidung sehr leicht.

...Dann habe ich ein paar dieser einjährigen Stachyssämlinge ausgerissen und mit einem letzten schweifenden zufriedenen Blick bin ich ins Auto gestiegen und abgedüst.
Manchmal muss man den Kindern einfach vertrauen und sie machen lassen

Funktioniert aber sicher je nach zugrunde liegendem Gartenkonzept (und eigener Persönlichkeit) unterschiedlich leicht...Netti jedenfalls mein Mitgefühl - ich persönlich fände es leichter á la pearl zu zu sehen, statt mehr oder minder wohlmeinende Helfer "erziehen" zu müssen - da wäre mein Leidensdruck auch höher...Ich kann aktuell auch nicht so, wie ich will, weiß aber GsD, dass der Infekt spätestens nächste Woche ausgeheilt ist - das erleichtert auch.LG
Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 30. Apr 2014, 19:45
von oile
Ich habe keinen Infekt, meine Gebeine tun es altesentsprechend, aber meine Zeitmanagement wird immer miserabler. Egal, heute habe ich nichts
im Garten gemacht, nur gewässert (wässern lassen). Dafür sitze ich in der H-Schaukel, die Beine hochgelegt und schaukle sachte hin und her. Die Quitte blüht fantastisch, stinkt allerdings nach brünstigem Kater.

Aber es ist grün, üppig, in den Beeten ist allerheftigstes Gedrängel, so dass ich den Giersch glatt übersehen kann. Und dann, wenn es vogelgesangsmäßig ruhiger wird, wird die Nachtigall singen.