News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Acis - Feenglöckchen (Gelesen 18475 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Acis - Feenglöckchen

Junka † » Antwort #75 am:

Eigentlich ist das nicht früh.

Hier zeigte sich die erst Acis autumnalis Blüte in diesem Jahr schon Anfang Juni. Das war dann wirklich früh.

Der Name ist, zumindest für unsere Breiten, irreführend. In den vielen Jahren, in denen ich die Pflanzen im Garten habe, waren sie noch nie ein richtige Herbstblüher.

Auch Acis valentina liegt in den letzten Zügen ;). Links gibt es schon fast reife Samen.

Und Acis rosea hat auch schon eine Menge Glöckchen hervorgebracht.
Dateianhänge
Acis valentina ...  15.8.18 002.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Acis - Feenglöckchen

rocambole » Antwort #76 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 14. Aug 2018, 23:20
Soooo früh schon?
goworo hat heute auch Blüten gezeigt - habt ihr eure gegossen?
Meine zeigen noch keinen Zipfel von nix, stehen aber zwischen den Cyclamen hederifolium auf der trockenen Baumscheibe des großen Feldahorns, die gerade erst wieder ein bisschen feucht geregnet worden ist....
Bei mir steht sie im ersten Jahr und ich weiß leider nicht mehr, wie viele ich gesetzt habe. Vielleicht 3, 2 blühen jetzt. Ich habe sie sehr sonnig und trocken zwischen Irisrhizome gesetzt, kaum gegossen in den fast 3 Monaten Trockenheit. Seit einer Woche gibt es öfter Schauer und prompt waren sie da.

Wenn sie bei Dir zwischen den Cyclamen stehen, dann wohl eher etwas schattig? Vielleicht sind sie deswegen später?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21013
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Acis - Feenglöckchen

Gartenplaner » Antwort #77 am:

Naja, letztes Jahr blühten sie ja genau um diese Zeit, das Foto ist vom 19. August 2017, allrdings war das Jahr wesentlich feuchter.
Hier hat es letzte Woche ein paar Schauer gegeben, seitdem ploppen die Cyclamen hederifolium-Blüten aus dem Boden, vielleicht kommen die Acis ja durch die Trockenheit jetzt zeitversetzt hinterher?
Sie stehen im sonnigsten Bereich der Cyclamenfläche, dass es am Schatten liegt glaub ich nicht so recht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Acis - Feenglöckchen

rocambole » Antwort #78 am:

Auf jeden Fall gut zu wissen, dass sie auch etwas schattiger stehen können. Sonne ist bei mir Mangelware ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21013
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Acis - Feenglöckchen

Gartenplaner » Antwort #79 am:

Ah, jetzt, ja! ;D

Bild

Die Blüte werd ich wohl verpassen...vielleicht schafft der eine oder andere Tuff, der letztes Jahr nur Laub hervorbrachte, dieses Jahr auch Blüten, so dass ich die vielleicht noch sehe...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re: Acis - Feenglöckchen

MD9 » Antwort #80 am:

Acis rosea, Aufnahme von Mitte August mit ein paar Blüten
Dateianhänge
IMG_5627.JPG
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re: Acis - Feenglöckchen

MD9 » Antwort #81 am:

Die selbe Pflanze Heute, habe etwa 30 Blütenstiele gezählt und ich habe nur eine Zwiebel in den Pott getan
Dateianhänge
IMG_5631.JPG
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Acis - Feenglöckchen

Ulrich » Antwort #82 am:

MD9 hat geschrieben: 22. Sep 2019, 17:32
Acis rosea, Aufnahme von Mitte August mit ein paar Blüten


Sehr schön, ich habe die Normalos. Die würde ich nicht vom Tisch schubsen.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Acis - Feenglöckchen

rocambole » Antwort #83 am:

Wann hast Du denn die eine Zwiebel getopft und wie weiter kultiviert?
Irm hat sie ja eher schattig, ich vollsonnig, was beides zu funktionieren scheint. Aber 30 Blüten kann ich bisher nicht bieten, nur moderate Vermehrung, was ja auch schon mal gut ist.
Sonnige Grüße, Irene
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re: Acis - Feenglöckchen

MD9 » Antwort #84 am:

rocambole hat geschrieben: 23. Sep 2019, 08:18
Wann hast Du denn die eine Zwiebel getopft und wie weiter kultiviert?
Irm hat sie ja eher schattig, ich vollsonnig, was beides zu funktionieren scheint. Aber 30 Blüten kann ich bisher nicht bieten, nur moderate Vermehrung, was ja auch schon mal gut ist.

Müsste ich im letzten Jahr im Frühling getopft haben, wie seine Geschwister auch. Die haben aber nicht so toll geblüht. Haben zusammen auf dem Feld gestanden, voll sonnig. Der auf dem Bild hatte aber von vornherein mehr Knospen, weshalb wir ihn mit zu unserer Terrasse genommen haben.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Acis - Feenglöckchen

rocambole » Antwort #85 am:

Ist ja der Wahnsinn! Meine haben ein paar Stiele, stehen relativ mager ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Acis - Feenglöckchen

minthe » Antwort #86 am:

Ich habe mir eben A. autumnalis in einen Warenkorb gelegt - was sind Eure Geheimtipps, damit die Kultur gut gleingt? Sie soll bei mir auf dies Flanke des sonnigen Kiesbeethuegelchen drauf.
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Acis - Feenglöckchen

Jörg Rudolf » Antwort #87 am:

Da gibt es ganz unterschiedliche Berichte. Meine stehen am Rande eines Sukkulentenbeetes auf praktisch rein mineralischen Boden gut drainiert. Sie stehen dort schon ca 4 Jahre. der Zuwachs ist moderat aber stetig. Es gibt auch Selbstaussaat. Die Sämlinge sind aber extrem zart und durch unbeabsichtigtes Jäten gefährdet. Die Blüte beginnt jetzt und hält dann über dem September an. Es blühen nie alle gleichzeitig das ist anders als bei den Märzbechern.
Dateianhänge
01080C98-3A94-45CE-938E-8FCE6AEB4483.jpeg
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Acis - Feenglöckchen

Ulrich » Antwort #88 am:

Hier stehen sie Halbschattig, normaler Boden.
Dateianhänge
DSC_2677_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Acis - Feenglöckchen

oile » Antwort #89 am:

Ach, wie schön! Vielleicht sollte ich es doch nochmals damit versuchen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten