Seite 6 von 17
Re:Dickmaulrüssler
Verfasst: 4. Nov 2014, 23:12
von TraudelMA
Hallo zusammen,habe eine von Dickmaulrüsslern angefressene Ligusterhecke sowie mehrere Rhododendren im Freiland erfolgreich mit "Calypso" behandelt. Man muss allerdings mehrfach spritzen, damit man auch alle frisch geschlüpften Käfer erwischt.Mit dem gleichen Mittel bekämpfe ich auch den Buchsbaumzünsler sowie Trauermücken.Ich bin zwar kein Freund von Gift im Garten - aber manchmal lässt es halt schwer vermeidenLG Traudel
Re:Dickmaulrüssler
Verfasst: 5. Nov 2014, 20:41
von goex
Hallo zusammenIch habe mich vor einem Jahr mit dem DMR beschäftigt. Nach langem Suchen habe ich ein Produkt gefunden welches ich gerne testen würde. Leider ist es wohl nur in Austria erhältlich. Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Für mich klingt das alles sehr interessant. 1. einmalig ausbringen2. ungiftig3. gegen alle Alterstufen!Werde es mir im 2015 holen! Schicken dürfen Sie es nicht in die CH. Hier der Link
http://www.biohelp-profi.at/met52-granular-metarhizium-anisopliae.html
Re:Dickmaulrüssler
Verfasst: 5. Nov 2014, 20:49
von Gartenplaner
Re:Dickmaulrüssler
Verfasst: 5. Nov 2014, 20:52
von goex
Jo nur niergends erhältlich :-(
Re:Dickmaulrüssler
Verfasst: 5. Nov 2014, 20:53
von goex
Re:Dickmaulrüssler
Verfasst: 13. Jan 2015, 12:03
von Majalis
Dickmaulrüssler-Alarm

!!!In sämtlichen Töpfen im Garten sind die Heucheras von diesen Mistviechern angefressen, ich konnte die Pflanzen einfach am Schopf aus der Erde ziehen - keine Wurzeln mehr dran. Ich versuche jetzt mal die befallenen Heucheras nach Entfernung der Larven in neuem Substrat wiederzubeleben, vielleicht habe ich ja Glück mit der Neubewurzelung. Allerdings um diese Jahreszeit???
Re:Dickmaulrüssler
Verfasst: 13. Jan 2015, 12:46
von Gänselieschen
Wie bist du denn um diese Jahreszeit auf die Idee gekommen, überhaupt nach den Töpfen zu sehen?Gab es bei dir schon immer mal diese Viecher? mitleidige Grüße

Re:Dickmaulrüssler
Verfasst: 13. Jan 2015, 13:00
von Venga
Ich mache das auch regelmäßig (gestern erst wieder) weil mir die Viecher in 2 Kübeln die Heucherawurzeln abgefressen haben. Ich hab mir das Viehzeug sogar in die Wohnung geholt.

Meine Zimmerpflanzen verbringen den Sommer draußen. Da haben sich wohl ein paar in den Töpfen versteckt. Ich hab in den letzten 2 Monaten 20-25 Käfer abgemurxt. Ich habe noch nicht rausgefunden in welchen Töpfen sie stecken. Alle Pflanzen sehen gesund und stabil aus.Ich hoffe, das waren Käfer, die ein Winterquartier suchten und keine Larven.
Re:Dickmaulrüssler
Verfasst: 13. Jan 2015, 13:05
von Kenobi †
Entschuldige den Ausdruck, aber das ist echt ekelhaft. Allein die Vorstellung die Viecher machen es sich in meiner Wohnung gemütlich...Ich würde an deiner Stelle alle Töpfe beim Reinholen präventiv mit Nematoden gießen.
Re:Dickmaulrüssler
Verfasst: 13. Jan 2015, 13:13
von Venga
Ja, ekelhaft trifft es genau.

Das ist das erste Mal, dass ich die Käfer in der Wohnung hatte. Sonst war es höchstens mal ein einzelner verirrter, der durch´s Fenster oder die Tür kam. Seit ein paar Tagen hab ich keine mehr gesehen. Ich hoffe, es waren jetzt alle. Im Herbst werde ich die Zimmerpflanzen neu topfen bevor ich sie reinhole, damit das nicht wieder passiert.
Re:Dickmaulrüssler
Verfasst: 13. Jan 2015, 13:32
von Gänselieschen
Jetzt muss ich doch glatt mal nachgucken, wie die aussehen, ich wusste es schon einmal. Bei mir im Haus haben ein Jahr mal Gelbrandkäfer überwintert. Die machen richtig Krach im Gebälk - gruselig

Re:Dickmaulrüssler
Verfasst: 13. Jan 2015, 13:35
von Venga
Ich hab die als Kind Elefantenkäfer genannt.

Sie sind grau, dickpuckelig und haben einen Rüssel.
Re:Dickmaulrüssler
Verfasst: 13. Jan 2015, 13:52
von cornishsnow
Rüssler halt! ;)Inzwischen sollten die Rüssler eigentlich bei uns überall verbreitet sein, den meisten Gärtnern fällt es nur meist nicht auf, da die Tiere sehr versteckt ihr dasein fristen und nachtaktiv sind. Die Fraßspuren kann man schon sehr gut erkennen, der typische Buchtenfrass an den Blatträndern von bevorzugt immergrünen Gehölzen. An deren Wurzeln dann auch die Larven knabbern, aber auch Cyclamen, Heuchera, Hauswurz und vielen anderen werden leider nicht verschmäht.

Re:Dickmaulrüssler
Verfasst: 13. Jan 2015, 14:12
von Majalis
Wie bist du denn um diese Jahreszeit auf die Idee gekommen, überhaupt nach den Töpfen zu sehen?
Ja nun, die Sonne hat mich rausgelockt und da schaut man schon mal so herum

Die Rüssler sind hier immer wieder mal mehr, mal weniger präsent. Gerne auch an den Bergenien und den Heucheras in den Beeten.In den Töpfen hatte ich sie bisher noch nicht
Re:Dickmaulrüssler
Verfasst: 13. Jan 2015, 14:32
von Gänselieschen
Rüssler halt! ;)Inzwischen sollten die Rüssler eigentlich bei uns überall verbreitet sein, den meisten Gärtnern fällt es nur meist nicht auf, da die Tiere sehr versteckt ihr dasein fristen und nachtaktiv sind. Die Fraßspuren kann man schon sehr gut erkennen, der typische Buchtenfrass an den Blatträndern von bevorzugt immergrünen Gehölzen. An deren Wurzeln dann auch die Larven knabbern, aber auch Cyclamen, Heuchera, Hauswurz und vielen anderen werden leider nicht verschmäht.

Dann gibt es bei mir (noch) keine Dickmaulrüssler - ich muss ja auch nicht alle Schädlinge in meinem Garten haben. Mein Bedarf ist gut gedeckt
