Seite 6 von 8
Re:Schlauchwagen aus Metall?
Verfasst: 9. Jun 2014, 17:23
von Günther
Ich hab das Ding erstmals in Freising gesehen (grün, möglicherweise nur eine Länge), dort sind Hinz und Kunz damit herumgelaufen. Haben alle wenig profimäßig und informiert ausgesehen...Hier in Wien gibt solche Schläuche auch schon (orange, mindestens drei verschiedene Längen), ich bin nicht weniger skeptisch geworden.Vermutlich spekuliert man darauf, daß viele Leute meinen: Kostet eh kein Vermögen, vielleicht ists doch was wert...Auch ich warte auf erste reelle Berichte.Und Schlauchwagen: Ich hab mehrere, unterschiedliche, aber nur als "Schlauchspeicher" über den Winter. Im Sommer liegen etwa 200 - 250 Meter Schlauch im Garten herum, größtenteils fix angeschlossen an die computergesteuerte Bewässerung. Schlauchwagen als "Mobilgerät" hab ich nicht, hat sich überhaupt nicht bewährt.
Re:Schlauchwagen aus Metall?
Verfasst: 9. Jun 2014, 17:29
von maigrün
Ich hab das Ding erstmals in Freising gesehen (grün, ...Hier in Wien gibt solche Schläuche auch schon (orange,….
das ding will sich klein machen, kreischt aber rum. schon deshalb kommt es mir nicht in den garten.
Re:Schlauchwagen aus Metall?
Verfasst: 9. Jun 2014, 17:39
von fromme-helene
Das finde ich keine griffigen Argumente, denn das alles habe ich mit unserem Schlauch auch ...
Ich nicht. Übrigens lasse ich auch immer das Wasser drin.Ich sage ja nicht, dass das Aufrollen auf dem Wagen ein Vergnügen ist. Aber dieses Schrumpelding überzeugt mich noch um Klassen weniger.
Re:Schlauchwagen aus Metall?
Verfasst: 9. Jun 2014, 17:57
von Henki
Wenn den jetzt mal ganz einfach alle, die hier für das Schrumpelding in die Bresche springen, es einfach kaufen würden, hätten wir ganz fix auch Erfahrungsberichte.

Schlauchwagen gibt es hier nur für den Winter. Ansonsten liegen hier hier ca. 250-300 m Schlauch permanent rum und werden bei Bedarf auf einen Haufen geschmissen. Ausgediente Autofelgen kann man auch als Wandhalterung recyclen.
Re:Schlauchwagen aus Metall?
Verfasst: 9. Jun 2014, 18:03
von fars
Wenn den jetzt mal ganz einfach alle, die hier für das Schrumpelding in die Bresche springen, es einfach kaufen würden, hätten wir ganz fix auch Erfahrungsberichte.
Wer ist für diesen Schlauch in die Bresche gesprungen?Bislang wurden nur die (angeblichen) Vor- und (vermeintlichen) Nachteile im Vergleich zu den üblichen Schläuchen abgeklopft.
Re:Schlauchwagen aus Metall?
Verfasst: 9. Jun 2014, 18:11
von Silvia
Ausgediente Autofelgen kann man auch als Wandhalterung recyclen.
Praktisches darf aber auch ruhig schön sein.
Re:Schlauchwagen aus Metall?
Verfasst: 9. Jun 2014, 18:23
von Henki
Re:Schlauchwagen aus Metall?
Verfasst: 9. Jun 2014, 18:39
von Silvia
Kann ich jetzt nicht sagen, dass ich die Schläuche hässlich finde. Die hat man ja auch schnell verstaut. Wohingegen an der Wand angebrachte, aufgeschnittene Autoreifen ...
Re:Schlauchwagen aus Metall?
Verfasst: 9. Jun 2014, 18:43
von Henki
Kann ich jetzt nicht sagen, dass ich die Schläuche hässlich finde.
Ich schon. Aber das ist ja zum Glück Geschmackssache.
Silvia hat geschrieben:Wohingegen an der Wand angebrachte, aufgeschnittene Autoreifen ...
Wer redet von Autoreifen...?
Re:Schlauchwagen aus Metall?
Verfasst: 9. Jun 2014, 18:49
von enaira
Kann ich jetzt nicht sagen, dass ich die Schläuche hässlich finde. Die hat man ja auch schnell verstaut. Wohingegen an der Wand angebrachte, aufgeschnittene Autoreifen ...
Auto
felgen...Könnte richtig klasse aussehen!Wenn sie von einem entsprechenden Auto stammen

Re:Schlauchwagen aus Metall?
Verfasst: 9. Jun 2014, 18:54
von Silvia
Ah, dann war es ein Missverständnis. Sorry. Aber Felgen? Nee, bei denen ist der Rand nicht hoch genug. Da rutscht doch alles runter. Dann doch lieber ein Schlauchwagen von dieser teuren schweizer Firma.
Re:Schlauchwagen aus Metall?
Verfasst: 9. Jun 2014, 19:05
von Silvia
Huch, Doppelpost.
Re:Schlauchwagen aus Metall?
Verfasst: 9. Jun 2014, 19:29
von marcu

Ich halte es wie Hausgeist: eine alte Autofelge für den Winter in der Garage; das habe ich meinem Vater abgeguckt.Draußen so ein "Ding" für 11 Euronen aus Kunststoff: hält schon 15 Jahre.Die Felge nicht "umwickeln": sondern den Schlauch locker drüberhängen.Der hängt dann mindestens noch einen halben Meter runter von der Felge.

Re:Schlauchwagen aus Metall?
Verfasst: 9. Jun 2014, 20:11
von Effi-B
Warten wir also noch eine Weile, ob eine(r) den Finger hebt und dann entweder den Daumen senkt oder aufrichtet.
Hier! Wir haben so ein Teil.Sogar gleich zweie, einen auf dem Land, einen im Stadthaus.Diese Zauberschläuche sind genial!

Alles, was die Werbung verspricht, wird gehalten.

Hier noch
ein Spot, da ist der Clou ganz gut dargestellt.Diese Flexischläuche sind federleicht, auch im Vollmodus, gefüllt und auf volle Länge ausgefahren: wie Elfen schweben wir damit durch den Garten. ;DDie 20 Meter Länge schaffen sie tatsächlich, nichts verknotet, nichts verkantet. Klasse!Im Gegensatz zu den herkömmlichen Gartenschläuchen - steif, schwer und störrisch - legen die sich auch keineswegs in die Staudenbeete, wie Fromme Helene befürchet. Nichts ist anstrengend, eine echte Erleichterung und Hochgenuss damit den Garten zu wässern.Sind wir fertig mit wässern: Wasserhahn abdrehen, Spritze offen lassen, der Schlauch läuft leer, zieht sich zusammen, wie Bello kehrt er alleine zurück an sein Plätzchen.Die gesamte Handhabung ist spielend, wie mit dem kleinen Finger, alles smooth und smart. ;DZwei Schwachpunkte:1. Möglicherweise gibt es unterschiedliche Hersteller/Verkäufer. Wir jedenfalls hatten Schläuche mit mistigen Kupplungen erwischt, die waren undicht und mussten ausgetauscht werden.2. Die Dinger bestehen aus zwei Schläuchen, einem Außenschlauch aus robustem Nylongewebe und einem Innenschlauch aus Silicon. Dieser Innenschlauch scheint nicht ganz so stabil zu sein. Bei uns jedenfalls ist er gerissen, ein kleines Loch, wobei wir allerdings die Katze unter Verdacht haben.So. Das Löchlein ist dicht am Schlauchende. Bei normalen Schläuchen ist das kein Problem, rappzapp ist das repariert. Dadurch jedoch, dass es sich um einen Doppelschlauch handelt, ist das Flickwerk nicht ganz so einfach bzw. ziemliches Gefuckel, weshalb der Zauberschlauch derzeit im Keller liegt, ich bin gespannt, was sich gG da einfallen lassen wird.Für Profis sind die Dinger eher nichts, irgendwie doch kiki. Für den Hausgebrauch hingegen - genial.
Re:Schlauchwagen aus Metall?
Verfasst: 9. Jun 2014, 21:54
von fars
Danke Helga für deinen Erfahrungsbericht.Ich werde mir für eine bestimmte Gartensituation mal die kleinere Version (7 m?) zulegen. Die Dinger kosten ja nicht so viel.