Seite 6 von 9

Re: Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 10. Feb 2016, 23:36
von Staudo
Es sind diese "Diamont-Meißel" für Granit.

Re: Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 11. Feb 2016, 06:33
von fars
Meines Erachtens zu hart und deshalb ungeeignet. Besorg dir im Fachhandel (die Firma Paulus z.B.) geeigneteres Werkzeug. Kostet ja nicht viel.Du ruinierst sonst die Meißel bzw. musst sie dauernd nachschleifen. Auch dem Stein tut es nicht gut (Risse!), wenn er zu hart angegangen wird. Das könnte im Übrigen auch für den Fäustel zutreffen. Je nach Weichheit des Steins wäre ein Knüpfel geeigneter.

Re: Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 11. Feb 2016, 07:31
von Staudo
Für einen temporären Spaß reicht es mir aus. ;)

Re:Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 17. Feb 2016, 23:18
von klara kümmel
[quote author=Staudo link=topic=Nun ja. Vor einiger Zeit fand ich zwei Sandsteinblöcke und schaffte sie zu einem Steinmetz. Der gute Mann hat Zeit und ein Riesenproblem. Das Ergebnis befriedigt in keiner Weise. [/quote][/quote]wenn der mann tatsächlich steinmetz sein sollte, was man aber nicht wirklich glauben kann, hat er allerdings wirklich ein riesenproblem... ;Dich mußte schon lachen, als ich mir das bild seines werkes in vergrößerung ansah. ich denke, in wahrheit ist der kartenabreißer im kino.vg k.k.1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 18. Feb 2016, 07:04
von Staudo
Durst. :-\

Re: Neues von der Steinklopferfront

Verfasst: 30. Sep 2016, 15:16
von fars
In diesem Sommer war ich recht produktiv. Leider zu Lasten meines Gartens, den ich schmählich vernachlässigt hatte.

Aus einem Teil eines mir geschenkten Grabsteins, hier das mit Herkuleskräften abgetrennte Teil (in der Mitte) ...

Re: Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 30. Sep 2016, 15:17
von fars
wurde allmählich ...

Re: Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 30. Sep 2016, 15:18
von fars
dieses "Endprodukt" (Vorderseite)

Re: Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 30. Sep 2016, 15:19
von fars
(Rückseite).

Es erhielt den Namen "The far side of the moon"

Re: Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 30. Sep 2016, 15:21
von fars
Sodann bekam ich einen Marmorbrocken (ca. 35 kg)...

Re: Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 30. Sep 2016, 15:28
von fars
...den ich aufgrund minderer Qualität (feine Risse) nur wenig bearbeitet habe (an einigen Stellen spiegelblank poliert, um ihn zu streicheln, an anderen mit Rillen versehen) und dessen Risse ich mit feinen Goldauflagen makierte. Er erhielt den Namen "Fonticulus aureus" (Kleine Goldquelle).

Re: Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 30. Sep 2016, 15:34
von fars
Aus einem Kalksteinquader (30 kg), hartes, marmorähnliches Gestein aus Kroatien, das aufgrund größerer Fossilieneinschlüsse schwieriger als der recht homogene Marmor zu bearbeiten ist, formte ich diese Skulptur, die den namen "Nucleus aureus" (Goldener Kern) trägt.

Für den Rest des Jahres ist die Steinklopferei beendet. Ich warte nur noch auf die Dankgeschenke der Nachbarschaft.

Re: Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 30. Sep 2016, 16:05
von lord waldemoor
fars hat geschrieben: 30. Sep 2016, 15:19
(Rückseite).

Es erhielt den Namen "The far side of the moon"

the fars ide of the moon

Re: Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 30. Sep 2016, 16:51
von Tara
Die Goldquelle gefällt mir sehr gut. :) Hat Dir das mal jemand beigebracht?

Re: Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 30. Sep 2016, 19:25
von häwimädel
fars hat geschrieben: 5. Jun 2014, 22:58
(oder: Von einem der auszog, sich das Bildhauerhandwerk anzueignen)
...


Tara, schau mal auf die erste Seite des Threads ;)

Zum Glück muß ich mich nicht entscheiden, welches Objekt mir am besten gefällt. Schön, daß Du uns an Deiner beachtlichen künstlerischen Entwicklung teilhaben läßt. :D