Seite 6 von 9

Re: blutrote Stauden...

Verfasst: 27. Apr 2016, 13:06
von Melisende
Die ist mir gestern bei der Onlinesuche nach einer bestimmten Pflanze einfach ins Auge gehüpft. Und noch dazu zu einem guten Preis. Da konnte ich nicht widerstehen.

Re: blutrote Stauden...

Verfasst: 27. Apr 2016, 13:53
von pearl
:D das Thema ist zur rechten Zeit wieder hoch gekommen. Bald blühen die blutroten Päonien. Ich bin schon gespannt auf einige neue Sorten! ;D

Re:blutrote Stauden...

Verfasst: 27. Apr 2016, 14:16
von Staudo
Heuchera sanguinea 'Leuchtkäfer' - Grünes Purpurglöckchen
Noch schöner ist die grünlaubige Sorte 'Paris' aus Laborvermehrung. Die blüht bis zum ersten Frost durch. Wie langlebig sie im Garten ist, weiß ich nicht.

Re:blutrote Stauden...

Verfasst: 27. Apr 2016, 14:31
von hymenocallis
Heuchera sanguinea 'Leuchtkäfer' - Grünes Purpurglöckchen
Noch schöner ist die grünlaubige Sorte 'Paris' aus Laborvermehrung. Die blüht bis zum ersten Frost durch. Wie langlebig sie im Garten ist, weiß ich nicht.
Die steht hier seit vorigem Jahr, ist aber nicht leuchtend rot, sondern stark pinkstichig. Sie blüht momentan schon (kann wegen des Schneefalls nicht fotografieren - in etwa so sieht sie aus http://www.plantdelights.com/common/images/products/large/heuchera-paris-in-flower.i-8503.s-60858.r-01.jpg).LG

Re:blutrote Stauden...

Verfasst: 27. Apr 2016, 14:37
von RosaRot
Heuchera sanguinea 'Leuchtkäfer' - Grünes Purpurglöckchen
Noch schöner ist die grünlaubige Sorte 'Paris' aus Laborvermehrung. Die blüht bis zum ersten Frost durch. Wie langlebig sie im Garten ist, weiß ich nicht.
Die krepelt hier herum und kann sich nicht so recht eingewöhnen, der 'Leuchtkäfer' und einige andere alte Sorten (aber nicht blutrot, sondern rosa) tun das nicht, obwohl sie abscheulich schlechte Standorte haben. In meiner Mutter Garten war der 'Leuchtkäfer' ganz herrlich! (Daher stammt auch mein Ableger.)

Re: blutrote Stauden...

Verfasst: 27. Apr 2016, 16:19
von martina 2
Als alter Blutrotaficionado hab ich jetzt den ganzen Faden durchgeschaut und keine Phlöxe gefunden - hat das einen Grund? Da gibt es nämlich so einige schöne, z.B. 'Red riding Hood':

Re:blutrote Stauden...

Verfasst: 27. Apr 2016, 16:34
von enaira
Noch schöner ist die grünlaubige Sorte 'Paris' aus Laborvermehrung. Die blüht bis zum ersten Frost durch. Wie langlebig sie im Garten ist, weiß ich nicht.
Die steht hier seit vorigem Jahr, ist aber nicht leuchtend rot, sondern stark pinkstichig.
Schön rot in der Blüte ist die Heuchera 'Hollywood'.Ich muss mal schauen, ob ich sie noch habe. Die Dickmaulrüsslerlarven haben letztes Jahr ziemlich zugeschlagen, so dass ich etliche Heucheras in Töpfe retten musste...

Re:blutrote Stauden...

Verfasst: 27. Apr 2016, 20:22
von Krokosmian
Heuchera sanguinea 'Leuchtkäfer' - Grünes Purpurglöckchendas finde ich jetzt aber wirklich schön! :D Die bunte Heucheraflut kann ich immer noch nicht leiden und das wird auch nicht besser. :-\
Schon etwas älterer Beitrag aber, das kann ich mal so richtig uneingeschränkt unterschreiben!!! Heuchera haben rot (vielleicht noch rosa) zu blühen und reingrünes Laub zu haben, alles Andere brauche ich nicht! :P. Kann allmählich keine Rotlaubigen mehr sehen, dann sogar noch eher die karamellfarbenen wie `Marmalade´ oder `Creme Brulee´. Leider gibt es die alten schönen Sorten kaum noch, `Feuerregen´ (veg.), `Weserlachs´, `Jubilee´ usw.. Irgendwann waren sie "übervermehrt", sprich älchendurchseucht, weswegen sie dann irgendwann "entbehrlich" wurden. Im Gegensatz zu jungen laborvermehrten (und dadurch gesunden) Rotlaubigen:(. Und dann liest man auch noch fast überall, weil es der Eine vom Anderen abschreibt, es seien überwiegend Blattschmuckstauden ::).

Re: blutrote Stauden...

Verfasst: 10. Mai 2016, 14:12
von Melisende
Ich suche eine blutrote Blume/Staude, die ab Anfang Mai blüht, mindestens 30 cm hoch wird und optisch gut zu Margeriten passt.Sie soll mehrjährig und winterhart sein.Habt Ihr Ideen dazu?

Re: blutrote Stauden...

Verfasst: 10. Mai 2016, 14:23
von enaira
Wie wäre es mit Achillea millefolium 'Red Velvet'?Fängt aber erst etwas später mit der Blüte an.Mit Blühbeginn Anfang Mai ist es schon etwas schwierig. Die entsprechenden Kandidaten sind dann auch schnell wieder mit der Blüte durch.Vielleicht wäre ein rotes Geum eine Möglichkeit, z.B. 'Red Wings'? Soll die Pflanze zeitgleich mit den Margeriten blühen?

Re: blutrote Stauden...

Verfasst: 10. Mai 2016, 14:30
von Melisende
Die Pflanze würde mir gefallen und ich notiere sie auf meinem Merkzettel. Ich wünsche aber etwas, das schon Anfang Mai blüht. Platz wäre für auch für zwei Stauden vorhanden.

Re: blutrote Stauden...

Verfasst: 10. Mai 2016, 14:31
von enaira
Spätere Tulpen?Hast du ein Foto von der Pflanzsituation?Gerade aus dem Fenster geschaut: Sonnenröschen blühen auch schon, da gibt es auch rot.Ich schau mal, wie meine Sorte heißt...---- Hartswood Ruby'Red Orient' könnte auch passen.

Re: blutrote Stauden...

Verfasst: 10. Mai 2016, 14:37
von Melisende
Sie muss nicht gleichzeitig mit den Margeriten blühen, aber schön wäre es. Sind übrigens diese natürlichen Margeriten, keine "hochgezüchteten".Tulpen mag ich um diese Jahreszeit nicht mehr ganz so gerne.Ich gehe in den Garten und mach mal ein Foto.Wird aber ein bisschen dauern, bis ich zurück bin.

Re:blutrote Stauden...

Verfasst: 10. Mai 2016, 14:42
von Gänselieschen
Echium russicum, Polygonum amplexicaule 'Blackfield', oder ist das der falsche Farbton?Mehrjährig, auch wenn nicht frostfest: Dahlien
z.B. die berühmte Gänselieschendahlie - die ist ziemlich blutrot, fast ein wenig lila...Wurden dunkelrote Rhodos schon genannt - o.k. keine Stauden, aber sicher gut zu kombinieren in einem roten Beet?

Re: blutrote Stauden...

Verfasst: 10. Mai 2016, 14:43
von enaira
Blüht aber noch nicht im Mai...