Seite 6 von 6

Re: Japanische Weinbeere - Geheimtipp

Verfasst: 8. Jul 2020, 22:07
von Rib-2BW
Nehme den Tipp von Waldschrat an. Absenker sind wirklich viel einfacher. Ich habe es mit und ohne Hormone versucht sie per Stecklinge zu vermehren. Mir fällt es generell schwer Rubus per Stecklinge zu vermehren. Man braucht gespannte Luft und viel Fürsorge.

Re: Japanische Weinbeere - Geheimtipp

Verfasst: 12. Jul 2020, 22:31
von minthe
Kaliz, dein Ableger macht such super praechtig. Die frischen Triebe sind mir ueber den Kopf gewachsen und die heutige Ernte kann sich auch schon sehen lassen. :-* Danke!

r.phoenicolasius

Bild

Re: Japanische Weinbeere - Geheimtipp

Verfasst: 12. Jul 2020, 22:42
von kaliz
Ui, das freut mich. :)
Bei mir hat die Ernte auch gerade begonnen.

Übrigens, der Stachelbeerableger von Dir macht sich auch prächtig, ist schon ein richtig schöner Strauch. Danke!

Re: Japanische Weinbeere - Geheimtipp

Verfasst: 12. Jul 2020, 22:49
von mikie
Bei mir kommt die Weinbeere Ende des Jahres in den Garten oder auf den Kompost.
Sooo toll finde ich die nicht. Schmeckt gut, aber die Pflanze sieht nicht schön aus und die Kerne sind mir zu hart.

Re: Japanische Weinbeere - Geheimtipp

Verfasst: 9. Aug 2020, 19:24
von Marsch_Düne
Hier neigt sich die Japanische Weinbeeren-Ernte dem Ende entgegen. Auf dem Bild sind Früchte zu sehen, wie man sie nicht ernten sollte.
Die reif aussehende 'Beere' ist noch zu hell rot und nicht vollständig ausgereift. Sie schmeckt in diesem Zustand leicht sauer nach nichts.
Die unvollständige Frucht ist überreif, schmeckt vergoren, zerfällt leicht und ist matschig.

Re: Japanische Weinbeere - Geheimtipp

Verfasst: 9. Aug 2020, 19:34
von Marsch_Düne
Und so sehen reife Japanische Weinbeeren aus.
Ich zerdrücke die Früchte einfach mit der Zunge gegen den Gaumen. Heraus tritt der köstliche sauer-fruchtige Saft. Der Rest wird einfach geschluckt. Mich erinnert der Geschmack immer ein wenig an selbstgepressten Granatapfelsaft.
Steht die Pflanze zu trocken, bildet sich zu wenig Saft und die 'Beeren' schmecken nur kernig.
Außer als Naschobst habe ich noch keine weitere Verwendung ausprobiert.

Re: Japanische Weinbeere - Geheimtipp

Verfasst: 9. Aug 2020, 21:49
von Elro
Da hier wegen KEF nichts vollreif werden darf flog die Weinbeere raus. Kleine Winzbeeren mit winzigem Ertrag und mir zu wenig Geschmack, kurz alles an der ist winzig nur der Wuchs der Pflanze nicht ;D

Re: Japanische Weinbeere - Geheimtipp

Verfasst: 9. Aug 2020, 22:07
von SelinaK
Meine Enkerl LIEBEN sie - und ich auch ...

Re: Japanische Weinbeere - Geheimtipp

Verfasst: 21. Nov 2022, 12:00
von Mona6464
Mich würde mal interessieren womit ihr eure Weinbeeren so düngt. Meine 2021 gepflanzte Weinbeere hat sich soweit recht gut entwickelt, gut geblüht und viele Beeren angesetzt. Nur leider waren die Früchte im Gegensatz zum Vorjahr sehr winzig.

Re: Japanische Weinbeere - Geheimtipp

Verfasst: 21. Nov 2022, 12:31
von thuja thujon
Ich dünge alles Beerenobst (und alle anderen Pflanzen im Garten) mit den üblichen Stickstoffdüngern wie Kalkammonsalpeter, schwefelsaurem Ammoniak, Harnstoff usw.
Zudem benutze ich Kompost und Mulchmaterial, was so anfällt. Ab und an kaufe ich auch Stroh zum mulchen.

Re: Japanische Weinbeere - Geheimtipp

Verfasst: 21. Nov 2022, 12:48
von cydorian
Die waren auch hier winzig, das lag aber nicht an der Düngung, sondern an der Hitze.

Re: Japanische Weinbeere - Geheimtipp

Verfasst: 21. Nov 2022, 12:50
von thuja thujon
Wenn es trocken wird sind frühe Wassergaben immer besser in der Wirkung als spätere.

Re: Japanische Weinbeere - Geheimtipp

Verfasst: 22. Nov 2022, 12:29
von Mona6464
Danke für eure Antworten. An Wassermangel könnte es auch mit gelegen haben, hab zwar zusätzlich gegossen aber der Sandboden hier hält das Wasser nicht sehr lange.
Das es an der Hitze gelegen hat kann ich zwar nicht ausschließen, glaube es aber weniger denn die Beerensträucher stehen bei mir im hinteren Teil des Gartens, direkt am Waldrand wo es ohnehin kühler ist. Sonne bekommen sie dort von morgens bis höchstens 14 Uhr.