Seite 6 von 102
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 22. Aug 2014, 21:44
von b-hoernchen
Verflixt nochmal - geht die auch auf Holunder? Bin gerade im Hollersaftstress und krieg eine Gänsehaut, wenn ich das hier lese.Wo hat die sich diese suzukii rumgetrieben, bevor sie zu uns kam? War da schon immer alles Obst Matsch?Gibt's eigentlich eine Karte mit der weltweiten Verbreitung? Wohin auswandern??
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 22. Aug 2014, 23:31
von Crambe
Gibt's eigentlich eine Karte mit der weltweiten Verbreitung? Wohin auswandern??
Nicht nach Südtirol! Hier sind die Schwarzbeeren = Heidelbeeren Matsch, einige Weinberge sind so befallen, dass man die Ernte vergessen kann, Himbeeren und Johannisbeeren waren auch Opfer.
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 23. Aug 2014, 00:13
von Elro
Das wird aber dann zum Problem, das ernten vergessen.Von vielen Bekannten höre ich, daß sie nix ernten, alles hängen oder liegen lassen wegen der Kirschessigfliege und die vermehrt sich munter weiter.
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 23. Aug 2014, 00:19
von Crambe
Das wird aber dann zum Problem, das ernten vergessen.
Ernte vergessen = Es gibt nichts mehr zu ernten.Die Winzer machen sich schon Gedanken, wie sie das Problem lösen können. Wir haben heute mit einem Kellermeister drüber geredet, der eben durchaus auch Probleme mit dem Spritzmittel sieht.
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 23. Aug 2014, 09:28
von cydorian
Meine remontierenden Erdbeeren sind auch passé. Angebohrt, mit Eiern vollgelegt, Matsch. Geerntet werden nur noch Schimmelherde.
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 23. Aug 2014, 10:02
von hargrand
Ihr macht mir echt Angst

>:(Gehen sie an Birnen auch ?
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 23. Aug 2014, 10:22
von Günther
Wo hat die sich diese suzukii rumgetrieben, bevor sie zu uns kam? War da schon immer alles Obst Matsch?
Ach, das ist hier doch nur eine arme Migrantin, die in ihrer Heimat verfolgt wird....

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 23. Aug 2014, 11:32
von hml
@Hargrand Äpfel und Birnen ist das Einzige was nach meiner Kenntnis verschont bleibt.Grußhml
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 23. Aug 2014, 11:48
von zwerggarten
es sei denn, die frucht wurde bereits von anderen viechern geöffnet, dann gehen die liebreizenden tiere auch da ran, so las ich hier im thread.

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 23. Aug 2014, 12:15
von oile
Wenn ich das so lese, pflücke ich jede einzelne Himbeere und Brombeere mit großer Dankbarkeit.
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 23. Aug 2014, 12:29
von RosaRot
Ja.Vielleicht, hoffentlich, mögen diese Fliegen die hiesigen Klimate nicht...

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 23. Aug 2014, 13:03
von zwerggarten
letztens meinte ich, verdächtige maden in einer himbeere und entsprechende fruchtfliegen an den brombeeren entdeckt du haben...

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 23. Aug 2014, 13:50
von Gartenplaner
Was sind denn eigentlich die natürlichen Fressfeinde in Asien?Ich hab versucht, darüber etwas zu ergoogeln, aber nichts gefunden.Weiß vielleicht hier jemand mehr?
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 23. Aug 2014, 15:30
von Silvia
Was sind denn eigentlich die natürlichen Fressfeinde in Asien?Ich hab versucht, darüber etwas zu ergoogeln, aber nichts gefunden.Weiß vielleicht hier jemand mehr?
Im einem der ersten Links steht:
Natürliche Gegenspieler Pachycrepoideus vindemmiae (Rondani 1875), Trichopria drosophilae Parasitische Hymenopteren: Gallwespen, Brackwespen, Zehrwespen, ErzwespenInsektenpathogene Pilze: z. B. Beauveria, Entomophthora entomopathogene Nudiviren
Wäre jetzt die Frage, ob das hier ist oder auch/nur in Asien.
Hier wird auf der letzten Seite Phaenopria sp., auch ein zehrwespenartiger Parasitoid, genannt.Ich hoffe, bei uns ist es für die Viecher zu ungemütlich. Weinbaugegend ist hier ja nicht gerade. Unsere Himbeeren sind jedenfalls frei von ihnen. Man könnte sie natürlich auch verspeisen ...
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 23. Aug 2014, 16:06
von Gartenplaner
Danke, so ins Detail hatte ich mich nicht reingefuchst.Hm, da das
PDF vom Land Brandenburg heraus gegeben wird, denk ich mal, dass es sich auf einheimische Gegenspieler bezieht....und Drosophila suzukii ist ja wohl eng mit Drosophila melanogaster, der einheimischen, verwandt, vielleicht besteht da die Chance, dass die Natur nachreguliert...hoffentlich