Seite 6 von 83

Re:Astern 2014

Verfasst: 20. Sep 2014, 18:27
von Henki
Ein paar habe ich noch.
'Lovely' - 'Arcturus' - Sämling - 'Snowflurry'
Bild Bild Bild BildBoltonia 'Snowbanks - unbekannt - unbekannt - A. sedifolius 'Nanus'Bild Bild Bild Bild'Starlight' - 'Lutetia' - 'Constance' - 'Wineflower'Bild Bild Bild BildA. amellus 'Rotfeuer - 'Purple Dome' - 'Karminkuppel' ? - 'Blue Heaven'Bild Bild Bild Bild'Prince' - A. divaricatus - 'Twilight' - 'Calliope'Bild Bild Bild Bild'Pink Star' - 'Ezo Murasaki' - Aster umbellatus 'Weißer Schirm' - SämlingBild Bild Bild Bild'Asran' - A. ptarmicoides var. ptarmicoides - 'Golden Spray' - A. macrophyllusBild Bild Bild Bild
Alle blühen übrigens noch nicht. :-[

Re:Astern 2014

Verfasst: 20. Sep 2014, 20:51
von Danilo
und ich hätte gern gleich gewusst, worum es sich handelt, da ich sie mir gut im eigenen Garten vorstellen könnte. Ich werde den Namen hier einstellen, sobald ich ihn erfahre. Danke nochmal! :)
Wenn Du etwas ähnlich Anmutendes suchst: Die mit respektvollem Abstand beste hohe weiße Herbstaster ist für mich 'Herbstmorgen' von Peter zur Linden. Sieht der von Dir bebilderten Aster durchaus ähnlich. In der Abstammung vermutlich irgendwas Richtung A. lateriflorus x A. novi-belgii oder gar (die genannten) x A. laevis.Kräftig horstig, etwa 2 m hoch und breit, äußerst vital und gesund, schwarzrote Stiele und Blätter, praktisch nicht aufkahlend, obendrein recht trockenheitstolerant. Meines Erachtens sogar eine der besten Astern im gesamten Sortiment. Oder gar die beste?Chris, danke für die Serien. Damit bin ich eigentlich für dieses Jahr aus dem Schneider. 8)

Re:Astern 2014

Verfasst: 20. Sep 2014, 20:55
von Henki
Nüscht is... >:( ;D ;) Wo ist 'Herbstmorgen' erhältlich?

Re:Astern 2014

Verfasst: 20. Sep 2014, 20:57
von Danilo
Wo ist 'Herbstmorgen' erhältlich?
Im Frühjahr wäre bei mir ein halber Zentner fällig. ;)Ansonsten direkt in Linne. Teske müsste auch welche haben -> Dahlem.

Re:Astern 2014

Verfasst: 20. Sep 2014, 20:59
von Henki
"halber Zentner" wäre die richtige Packungsgröße. ;D ;)

Re:Astern 2014

Verfasst: 20. Sep 2014, 21:09
von troll13
Schafft ein vor Wühlmäusen geretteter einjähriger Sämling von Aster lateriflorus, den ich heute getopft habe, es jetzt noch Grundtriebe zu schieben, wenn ich ihn komplett zurückschneide?

Re:Astern 2014

Verfasst: 20. Sep 2014, 21:16
von Danilo
Schafft ein vor Wühlmäusen geretteter einjähriger Sämling von Aster lateriflorus, den ich heute getopft habe, es jetzt noch Grundtriebe zu schieben, wenn ich ihn komplett zurückschneide?
Ich denke, ja. der Boden ist warm und diverse Präriestauden sind alle noch im Rhizomwachstum, das sehe ich aktuell beim Umpflanzen. Vielleicht hilft es, die Pflanzstelle bei den ersten Frösten abzudecken, um die Bodentemperatur hoch zu halten.

Re:Astern 2014

Verfasst: 20. Sep 2014, 21:19
von troll13
Dann kommt er über den Winter in den Keller. Danke.

Re:Astern 2014

Verfasst: 20. Sep 2014, 22:05
von enaira
Ist die rosa Pflanze, von der du unten rechts einen Ausschnitt zeigst, eine Sorte oder ein Sämling?
Das sollte 'Lassy' sein, wenn ich mich nicht irre.
In der Staudensichtung kommt die Sorte nicht so gut weg, vermutlich wegen "wenig standfest".Kannst du das bestätigen?Ich finde die Blüte wunderschön...

Re:Astern 2014

Verfasst: 20. Sep 2014, 22:15
von Henki
Bis jetzt steht sie gut da, sogar bei halbschattigem Standort.

Re:Astern 2014

Verfasst: 20. Sep 2014, 22:17
von enaira
Danke, dann kommt sie auf die langfristige Wunschliste.... ;D

Re:Astern 2014

Verfasst: 20. Sep 2014, 23:05
von Sandfrauchen
Hausgeist, vielen Dank für die beiden Bilderserien !!! :D BildDie hier sieht so aus, wie meine neubelgische 'Violetta', mein Liebling untern der neuen BelgiernBild Bild ich würde sagen, dass nicht die 1. der 'Rosa Sieger' ist sondern die 2. Bilddie sieht mir nachh 'ner A. pyrenaeus aus Ich muss auch mal Bilder machen - morgen - es werden aber nicht so viele sein.

Re:Astern 2014

Verfasst: 20. Sep 2014, 23:13
von Henki
'Violetta' ist in der allerersten Reihe die letzte. Alle mit "unbekannt" benamsten sind Gartencenter-Exemplare, oder namenlos geschonkene. ;) Wo drei Punkte sind, schaue ich noch auf die Etiketten und trage nach. Die "Rosa Sieger" habe ich von Gänselieschen. Es müsste aber noch eine zweite im Garten geben. Auch das wird die Etikettkontrolle aufklären. ;) Mit A. pyrenaeus wirst du Recht haben. Es sollte sich um 'Lutetia' handeln. Aber auch hier will ich sicher sein, bevor ich beschrifte. :)

Re:Astern 2014

Verfasst: 20. Sep 2014, 23:17
von Sandfrauchen
BildHausgeist, Deine 'Violetta' aus der allerersten Reihe ist die neuenglische! Es gibt auch eine neubelgische 'Violetta' ;)

Re:Astern 2014

Verfasst: 20. Sep 2014, 23:19
von Henki
Oh... das war mir nicht bewusst. Dennoch: Gartencenterexemplar, daher ungewiss. ;)