Seite 6 von 7

Re:Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

Verfasst: 28. Aug 2014, 17:53
von Günther
Dünger ist kein Heiliger, wirkt aber manchmal Wunder ....

Re:Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

Verfasst: 28. Aug 2014, 18:36
von Elro
Also größer als 2-3 cm werden die nicht und wenn sie abfallen sind sie überreif und voll Kerne.

Re:Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

Verfasst: 28. Aug 2014, 18:47
von kaliz
Also ich hatte über den Winter eine Pflanze in der Wohnung, da sind die kleinen Früchte auch immer unbefruchtet abgefallen. Ich denke die brauchen wirklich irgendwelche Bestäuber-Insekten. Im Freiland oder am Balkon ist es mit der Bestäubung überhaupt kein Problem. Vielleicht hilft es wenn Du täglich mit einem Wattestäbchen die Blüten streichelst um sie per Hand zu befruchten. Ist ja echt schade, wenn die Früchte so klein abfallen.Ich finde die großen Früchte übrigens ausgesprochen lecker.

Re:Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

Verfasst: 28. Aug 2014, 22:30
von Natura
Also größer als 2-3 cm werden die nicht und wenn sie abfallen sind sie überreif und voll Kerne.
Wie Günther schon schrieb sind 2-3 cm einigermaßen normal, aber mm ??? Das scheint wirklich an der Bestäubung zu liegen.

Re:Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

Verfasst: 29. Aug 2014, 14:24
von gorzka
Danke für die Hilfe

Re: Mex. Minigurke/ Melothria: ins Gewächshaus oder nach draußen?

Verfasst: 24. Mai 2017, 22:05
von Nemesia Elfensp.
Sollte die Melothria im Gewächshaus/Folientunnel oder besser draussen gepflanzt werden - wie sind Eure Erfahrungen?

Meine Gartennachbarin und ich bauen sie dieses Jahr das erste mal an und wir sind uns nicht sicher, wie es am besten wäre :D

Danke für Eure Rückmeldungen :)
sagt
Nemi


Re: Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

Verfasst: 24. Mai 2017, 22:17
von Chrisel
Ich habe sie immer draußen gehabt.

Dieses Jahr hab ich leider vergessen mir eine zu kaufen. >:(

Re: Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

Verfasst: 25. Mai 2017, 12:28
von kaliz
Die bessere Ernte hatte ich im Freiland, hatte dort aber auch mehr Pflanzen. Die Pflanze im Gewächshaus hatte aber den gewaltigen Vorteil, dass ich mich jetzt über reichlich wild aufgegangene Jungpflanzen freuen kann. Im Freiland kommt zwar auch gelegentlich die ein oder andere Jungpflanze hoch, aber die entwickeln sich vergleichsweise langsam. Bei mir kommt dieses Jahr wieder eine Pflanze ins Gewächshaus, der Rest ins Freiland.

Re: Mex. Minigurke/ Melothria: ins Gewächshaus oder nach draußen?

Verfasst: 25. Mai 2017, 12:56
von Nemesia Elfensp.
kaliz hat geschrieben: 25. Mai 2017, 12:28
...................... Bei mir kommt dieses Jahr wieder eine Pflanze ins Gewächshaus, der Rest ins Freiland.
*vor die stirn schlag* ;D Jou :D das Leben kann so einfach sein!

Re: Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

Verfasst: 27. Sep 2017, 15:26
von OmaMo
Dieses Jahr habe ich die Melothria viel zu spät ausgesät.
Die Pflanzen hatten sich außerdem verabredet, dass entweder nur weibliche oder nur männliche Blüten zu finden waren.
So habe ich mit einem Pinsel nachgeholfen und es gab doch einige Früchte.
Die waren sehr lecker, zitronig-gurkig und gar nicht bitter, wie manche schrieben.
Ich werde versuchen, die Knollen zu überwintern und freue mich auf die Ernte im nächsten Jahr!

Re: Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

Verfasst: 26. Nov 2017, 14:44
von Deviant Green
Meine Melothria hat heuer gut getragen und im Topf ordentlich verdickte Wurzeln angesetzt. Ich wollte sie wie Dahlien überwintern (die verdickten Wurzeln im Karton im kühlen, nicht ganz trockenen Keller lagern). Sie sind innerhalb von zwei Wochen verschimmelt. Ich könnte mir vorstellen, dass das Überwintern des ganzen Topfes mehr Erfolg bringt.



Re: Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

Verfasst: 1. Mai 2021, 09:35
von Anne Rosmarin
Ich habe jetzt auch 3 minikleine Pflanzen, habe ich jetzt Mitte April ausgesät(hätte ich wohl eher machen sollen). Das Überwintern der Knollen hat bei niemandem bisher geklapppt, der hier schrieb, oder? Werde es mal im Kopf behalten, eventuell einschlagen, wie bei den Mirabilis.

Unsere sollen ins Freiland an einen Maschendrahtzaun. Hoffe, die Pflänzchen wachsen gut weiter, bei früheren versuchen sind die Pflanzen schnell eingegangen. Werde diesmal etwas länger die Pflänzchen noch im Topf ziehen, damit sie nicht so ganz miniklein sind beim auspflanzen.

Hat noch jemand welche?

Re: Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

Verfasst: 1. Mai 2021, 10:29
von Naturwolli
Anne hat geschrieben: 1. Mai 2021, 09:35
Das Überwintern der Knollen hat bei niemandem bisher geklapppt, der hier schrieb, oder?

Hat noch jemand welche?


Ich habe letzten Sommer eine gekauft und im Topf gelassen aus Platzgründen. Im Winter rein geholt. Sie hat früh wieder schwach ausgetrieben. Glaube aber es wird schwer. Die ersten Tage in der Sonne haben ihr mehr geschadet als gut getan.

Re: Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

Verfasst: 1. Mai 2021, 14:06
von Anne Rosmarin
Dann drücke ich die Daumen, dass es noch was wird :D

edit RSF

Re: Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

Verfasst: 1. Mai 2021, 14:40
von Brezel
Anne hat geschrieben: 1. Mai 2021, 09:35
Hat noch jemand welche?


Ja, hier. :)
Das Samentütchen war eine Gratisbeigabe. Letztes Jahr ein erster Versuch, in einem Kübel zusammen mit anderen Pflanzen am Zaun. Trotz beengter Verhältnisse gab es ein paar Früchtchen zum Naschen.
.
Dieses Jahr habe ich einige Pflanzen, die Ende März ausgesät und Mitte April in Komposterde pikiert wurden. Sie haben ihren Anzuchttopf schon durchwurzelt und wollen raus. Sie bekommen dieses Jahr einen Premiumplatz am Klettergerüst, ausgepflanzt. Bin gespannt, ob das mit Schnecken, Katzen & Co. hinhaut.
.
Knollen überwintert habe ich noch nicht.