Seite 6 von 7

Re:Tulpen 2015

Verfasst: 12. Nov 2014, 13:16
von Irm
Ich bin gespannt, ob sie im Sandgarten besser über die Jahre kommen als im Lehmgarten.
Im frühen Frühjahr, gleich wenn sie austreiben, muss man sie kräftig düngen ;D

Re:Tulpen 2015

Verfasst: 12. Nov 2014, 13:29
von Scabiosa
...ein nicht zu unterschätzender Faktor, Irm! :D Im historischen Bastionsgarten Eichstätt war dieses gemischte Tulpenbeet der Anziehungspunkt bei den Besuchern. Persönlich mag ich es eher Ton in Ton bei den Frühlingsblühern, aber dort gefiel mir die Pflanzung auch sehr gut in den mit Buchsbaum umrandeten streng gestalteten Beeten.Bild

Re:Tulpen 2015

Verfasst: 12. Nov 2014, 13:33
von Callis
Ich bin gespannt, ob sie im Sandgarten besser über die Jahre kommen als im Lehmgarten.
Im frühen Frühjahr, gleich wenn sie austreiben, muss man sie kräftig düngen ;D
Ja, ja, es dämmert mir, dass die Hauptarbeit im Sandgarten nicht mehr im Unkrautjäten sondern im Düngen und Bodenverbessern bestehen wird. ;D

Re:Tulpen 2015

Verfasst: 12. Nov 2014, 13:35
von Mediterraneus
...ein nicht zu unterschätzender Faktor, Irm! :D Im historischen Bastionsgarten Eichstätt war dieses gemischte Tulpenbeet der Anziehungspunkt bei den Besuchern. Persönlich mag ich es eher Ton in Ton bei den Frühlingsblühern, aber dort gefiel mir die Pflanzung auch sehr gut in den mit Buchsbaum umrandeten streng gestalteten Beeten.Bild
Perfekt! So sieht auch mein Frühlingsbild aus. Am besten schafft man sowas mit günstigen Tulpenmischungen. Die robustesten kommen dann immer wieder und vermehren sich (wie auf dem Bild die Darwin-Hybriden), einige fallen aus (leider oft die Triumph-Tulpen).

Re:Tulpen 2015

Verfasst: 12. Nov 2014, 13:40
von lord waldemoor
ich geb vor dem austrieb schon kompost auf die stellen,das tut den tulpen gut,ausserdem wärmt es die erde vor,sie brauchen viel dünger ,aber auch das hilft nicht über jahrevon den 5000 vor 3 jahren gepflanzten gibts noch 1000

Re:Tulpen 2015

Verfasst: 12. Nov 2014, 13:47
von Scabiosa
na, wenn die 1000 Tulpen dann blühen im Frühjahr 2015, werden wir ja sicher an der Blütenpracht teilhaben dürfen, lord waldemoor? Ich freue mich schon auf Fotos aus all Euren Beeten. So viel Platz hätte ich auch gerne, wenigstens mal für eine Pflanzsaison. ;)

Re:Tulpen 2015

Verfasst: 12. Nov 2014, 17:11
von lord waldemoor
ja sicherich hätte auch bilder von heuer,aber hier kann ich sie nicht zeigen da steht schon 2015es waren auch nicht alles tulpen,einige globemaster und fritillarien waren auch dieses jahr werd ich verm. keine setzen denn die blütezeit war durch die hitze heuer bei manchen tulpen in 1 woche vorbei

Re:Tulpen 2015

Verfasst: 12. Nov 2014, 22:56
von Sandkeks
Bei mir ziehen demnächst ein: 'Purissima''Pinocchio'T. greigii Red-White (klingt nicht wirklich nach einer Sorte, sondern den Resten von 'Pinocchio und co.T. praestans 'Van Tubergen's Variety'T. turkestanicaT. clusiana-Mischung (Cynthia, Lady Jane und Tubergens Gem)T. humilis 'Alba Coerulea Oculata'Mischung botanischer TulpenDie T. humilis durfte heute endlich in die Erde, alle anderen warten auch schon zwei Monate auf dieses Ereignis. ::)

Re:Tulpen 2015

Verfasst: 14. Nov 2014, 10:32
von Mediterraneus
Gestern kam das Paket von Hoch mit u.a. Tulipa acuminata und der wilden T. kaufmanniana.Jetzt hab ich etwas Bammel bekommen, wegen dieser Virusgeschichte. Wie würde ich denn merken, dass T. acuminata einen Virus hat?Dann müsste sie doch schnellstmöglich wieder raus, oder?

Re:Tulpen 2015

Verfasst: 14. Nov 2014, 10:50
von cornishsnow
Gestern kam das Paket von Hoch mit u.a. Tulipa acuminata und der wilden T. kaufmanniana.Jetzt hab ich etwas Bammel bekommen, wegen dieser Virusgeschichte. Wie würde ich denn merken, dass T. acuminata einen Virus hat?Dann müsste sie doch schnellstmöglich wieder raus, oder?
Mach kein Theater und pflanz sie ein, ob mit oder ohne Virus, schön ist sie auf jeden Fall. ;)

Re:Tulpen 2015

Verfasst: 14. Nov 2014, 10:52
von Mediterraneus
Ich hätte eher Bedenken wegen der anderen Tulpen. So ein Virus kann doch übertragen werden, oder?

Re:Tulpen 2015

Verfasst: 14. Nov 2014, 10:54
von cornishsnow
Und? Dann gibt es evtl. gebrochene Farben, wie zur Hochzeit der Tulpomanie... ;) Dat iss nun wirklich nix schlimmes und kommt auch in den Billig-Mischungen gern mal vor. :)

Re:Tulpen 2015

Verfasst: 14. Nov 2014, 10:58
von lord waldemoor
wegen dem virus würde ich mir keine sorgen machen,denn sonst gäbe es auch keine rembrandtausserdem müssen sich die wurzeln berühren,damit der virus übergreift

Re:Tulpen 2015

Verfasst: 14. Nov 2014, 11:23
von Mediterraneus
also gut, beruhigt.Heut mittag wird gepflanzt :D(neben den obigen Tulpen noch T. praestans "Shogun" und Narcissus "Polar Ice" und "Pipit", Crocus fleischeri und ancyrensis )

Re:Tulpen 2015

Verfasst: 14. Nov 2014, 16:54
von rorobonn †
heute hüpften mir noch preisreduzierte tulpen bzw frühlingsblüher in den korbshirley :Dblue parrot :D(mein erstes allium roseum, choniodoxa pink giant und hyazinthe china blue und woodstock)