Seite 6 von 7
Re: Fagus sylvatica bzw. der ultimative Buchen-Thread
Verfasst: 10. Okt 2017, 14:58
von Rose de Resht
Hier noch die Mercedes.
Re: Fagus sylvatica bzw. der ultimative Buchen-Thread
Verfasst: 10. Okt 2017, 14:59
von Rose de Resht
Und ein Detailbild der Blätter.
Re: Fagus sylvatica bzw. der ultimative Buchen-Thread
Verfasst: 10. Okt 2017, 17:56
von Cryptomeria
Ja, sieht doch gut aus. In 10 jahren ca. 2 m -2,50m.
VG wolfgang
Re: Fagus sylvatica bzw. der ultimative Buchen-Thread
Verfasst: 29. Dez 2017, 00:08
von emma2
Hallo, zusammen,
Ich möchte gerne eine rotlaubige Säulenbuche Pflanzen und bin auf Fagus sylvatica 'Dawyck Purple' und Rohan Obelisk gestoßen. Wie unterscheiden sich die beiden? Ich habe schon eine Rohan Weeping, die nach Stagnation in den ersten beiden Jahren, dieses Jahr ca. 25 cm gewachsen ist. Unser Boden hier in Südschweden ist eher sauer und nährstoffarm. Die Nachbarn brauchten 3 Versuche bis es mit einer Rotbuche geklappt hat. Könnte das mit einer schwächer wachsenden Form klappen?
Danke im Voraus für alle Antworten.
Re: Fagus sylvatica bzw. der ultimative Buchen-Thread
Verfasst: 31. Dez 2017, 12:19
von emma2
Weiß wirklich niemand etwas zu den rotlaubigen Säulenbuchen oder hätte ich es einem anderen Thread zuordnen sollen?
Viele Grüße
Re: Fagus sylvatica bzw. der ultimative Buchen-Thread
Verfasst: 31. Dez 2017, 12:42
von Anubias
Ich denke, dass es schon der richtige Thread ist, nur sind „zwischen den Jahren“ viele nicht da oder sind anderweitig beschäftigt, da kommt bestimmt noch was.
Re: Fagus sylvatica bzw. der ultimative Buchen-Thread
Verfasst: 31. Dez 2017, 12:43
von partisanengärtner
Richtig bist Du hier auf jeden Fall. Leider kann ich dir nicht helfen. Wird aber sicher was kommen.
Re: Fagus sylvatica bzw. der ultimative Buchen-Thread
Verfasst: 31. Dez 2017, 14:07
von Anubias
emma2 hat geschrieben: ↑29. Dez 2017, 00:08 Fagus sylvatica 'Dawyck Purple' und Rohan Obelisk gestoßen. Wie unterscheiden sich die beiden?
Die beiden Posts auf Seite 1 dieses Threads zum Unterschied der beiden Sorten hast du gelesen ?
Re: Fagus sylvatica bzw. der ultimative Buchen-Thread
Verfasst: 31. Dez 2017, 14:14
von Cryptomeria
Bei esveld gibt es ergänzend auch noch etwas Information.
VG Wolfgang
Re: Fagus sylvatica bzw. der ultimative Buchen-Thread
Verfasst: 31. Dez 2017, 14:57
von emma2
Ja, das habe ich auch befürchtet, dass nicht so viele Zeit haben zwischen den Jahren.
Ich merke an euren Antworten, dass ich nicht genau genug gefragt habe. Die Blattunterschiede habe ich gelesen und sind mir auch klar. Auch bei der Rohan Weeping ist das Blatt mehr so geriffelt und das Blatt der normalen Buche bei der Nachbarin ist glatt.
Ich meine mehr den Wuchs und die Farbe. Hier gelten Buchen als etwas heikel. Auch in der Landschaft stehen mehr Eichen als Buchen. Ich hätte gerne ein etwas roteres Laub, nicht so braunschwarz. Auf der Esveldseite scheint das eher der Obelisk dann zu sein.
Re: Fagus sylvatica bzw. der ultimative Buchen-Thread
Verfasst: 31. Dez 2017, 16:19
von troll13
Wenn bei dir in den Wäldern Buchen wachsen, sollten sie grundsätzlich auch bei dir im Garten gedeihen, wenn der Boden nicht zu feucht oder eben zu trocken ist.
Buchen sind zwar grundsätzlich etwas anspruchsvoller als Eichen. Hier kann man jedoch bei Einzelexemplaren sicher durch bodenverbessernde Maßnahmen etwas ausgleichen.
Ich kenne aus eigener Anschauung nur 'Dawyck Purple', die einen leuchtend roten Austrieb zeigt, jedoch im Sommer etwas dunkler wird. Esveld schreibt, dass 'Rohan Obelisk' etwas kompakter und dichter wächst. Das würde ich dann für den kaufentscheidenden Unterschied halten.
Re: Fagus sylvatica bzw. der ultimative Buchen-Thread
Verfasst: 14. Mai 2018, 11:40
von Rose de Resht
Hat hier irgendjemand die Fagus sylvatica Sandrode und kann mir etwas drüber erzählen? Wie groß wächst sie bei euch, wie ist der Habitus? Sie hat es mir ganz schön angetan.
Re: Fagus sylvatica bzw. der ultimative Buchen-Thread
Verfasst: 16. Mai 2018, 10:39
von fars
Auf Rügen gibt es majestätische Buchenwälder.
Auf dieser Aufnahme ist die Unterart Fagus sylvatica cathedraloides zu sehen.
Re: Fagus sylvatica bzw. der ultimative Buchen-Thread
Verfasst: 16. Mai 2018, 10:52
von Gartenplaner
;D
Re: Fagus sylvatica bzw. der ultimative Buchen-Thread
Verfasst: 16. Mai 2018, 10:54
von Staudo
Dieser botanische Unsinn ist zu rügen.