Re:Exzentrisches Gartenbeet
Verfasst: 11. Okt 2014, 17:30
Das finde ich auch!Ein herrlicher Thread!...Ihr habt wirklich gute Ideen!

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Das finde ich auch!Ein herrlicher Thread!...Ihr habt wirklich gute Ideen!
Danke!Auf die Idee hätte ich ja eigentlich auch selbst kommen können...ja, wenn du in meinem Beitrag auf Antwort mit Zitat klickst, dann siehst du wie ich es korrigiert hatte.[ /table] nochmal um das Ganze?
Tausend Dank !!! Wie Wundervollhttp://www.dariofusaro.it/3/lg/WW4Y9757.htmlook slideshow #13 #30 #40 #49 #55I'm sorry ... my eccentric plants are often tender plants
Hallo lord Waldemoor !Bin zwar nicht enaira, aber das schein Leberbalsam (Agratum) zu sein. Den gibts bei den einjährigen im Frühling zu kaufen. Aber das scheint eine höhere Art zu sein, die habe ich noch nie zu kaufen gesehen.lg elisenaira auf deinem bild DSC 3183 sieht man was hellblaues im vordergrund das aussieht wie ageratum oder bienenfreund,weist du welche pflanze es istdanke
Eher Verbena rigida, in der Farbe etwas ins blaue verschoben. Die wurde in diesen Beeten der BuGa verwendet.enaira auf deinem bild DSC 3183 sieht man was hellblaues im vordergrund das aussieht wie ageratum oder bienenfreund,weist du welche pflanze es istdanke
Nein Marygold, an dieser Stelle nicht, das war wirklich hoher, stark verzweigter Leberbalsam, wie ich in #69 schon geschrieben hatte. Ist auf den Originalfotos eindeutig zu erkennen...Dazu niedrige Spinnenblumen in Pink und MehlsalbeiEher Verbena rigida, in der Farbe etwas ins blaue verschoben. Die wurde in diesen Beeten der BuGa verwendet.enaira auf deinem bild DSC 3183 sieht man was hellblaues im vordergrund das aussieht wie ageratum oder bienenfreund,weist du welche pflanze es istdanke
Ein Regenbogenbeet finde ich jetzt nicht so originellEin Regenbogenbeet, evtl. auch in der Form wie ein Regenbogen angeordnet.Aus zeitgleich blühenden Pflanzen mit Blüten in Regenbogenfarben. Ginge mit gleichen Gattungen ( z. b. Tulpen. Oder Iris, da wäre auch noch der Name Programm) oder mit unterschiedlichen Gattungen. Bei der Farbe grün könnte man, wenn farblich keine grünen Blüten zu finden sind, auf Blattschmuckpflanzen ausweichen.Ist sicher auch eine Herausforderung, wenn alle zeitgleich blühen sollen.