Seite 6 von 14

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Verfasst: 11. Okt 2014, 17:30
von Nina
...Ihr habt wirklich gute Ideen!
Das finde ich auch!Ein herrlicher Thread! :D

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Verfasst: 11. Okt 2014, 17:39
von moreno
http://www.dariofusaro.it/3/lg/WW4Y9757.htmlook slideshow #13 #30 #40 #49 #55I'm sorry ... my eccentric plants are often tender plants

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Verfasst: 11. Okt 2014, 17:46
von enaira
[ /table] nochmal um das Ganze?
ja, wenn du in meinem Beitrag auf Antwort mit Zitat klickst, dann siehst du wie ich es korrigiert hatte.
Danke!Auf die Idee hätte ich ja eigentlich auch selbst kommen können... :-\ ;)

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Verfasst: 11. Okt 2014, 17:57
von Treasure-Jo
Ich hoffe, diese Ideen inspirieren auch andere, mal ein ganz unkonventionelles, vielleicht auch schräges Beet jenseits aller Regeln und Konventionen anzulegen. Botanisch sollte es natürlich halbwegs funktionieren.

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Verfasst: 11. Okt 2014, 17:59
von Treasure-Jo
http://www.dariofusaro.it/3/lg/WW4Y9757.htmlook slideshow #13 #30 #40 #49 #55I'm sorry ... my eccentric plants are often tender plants
Tausend Dank !!! Wie Wundervoll :D :D :D Da muss ich unbedingt mal hin....

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Verfasst: 11. Okt 2014, 18:27
von RosaRot
Dipsacus sylestris würde vielleicht auch passen mit seinen Wassersammlern, zusammen mit Salvia sclarea, in einer großen Gruppe. (Der Geruch- umwerfend..) Ist bei mir "geblackboxt", habe es aber nie fotografiert.

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Verfasst: 11. Okt 2014, 18:41
von elis
enaira auf deinem bild DSC 3183 sieht man was hellblaues im vordergrund das aussieht wie ageratum oder bienenfreund,weist du welche pflanze es istdanke
Hallo lord Waldemoor !Bin zwar nicht enaira, aber das schein Leberbalsam (Agratum) zu sein. Den gibts bei den einjährigen im Frühling zu kaufen. Aber das scheint eine höhere Art zu sein, die habe ich noch nie zu kaufen gesehen.lg elis

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Verfasst: 11. Okt 2014, 20:34
von lord waldemoor
danke elis

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Verfasst: 11. Okt 2014, 20:54
von marygold
enaira auf deinem bild DSC 3183 sieht man was hellblaues im vordergrund das aussieht wie ageratum oder bienenfreund,weist du welche pflanze es istdanke
Eher Verbena rigida, in der Farbe etwas ins blaue verschoben. Die wurde in diesen Beeten der BuGa verwendet.

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Verfasst: 11. Okt 2014, 21:22
von Albizia
Ein Regenbogenbeet, evtl. auch in der Form wie ein Regenbogen angeordnet.Aus zeitgleich blühenden Pflanzen mit Blüten in Regenbogenfarben. Ginge mit gleichen Gattungen ( z. b. Tulpen. Oder Iris, da wäre auch noch der Name Programm) oder mit unterschiedlichen Gattungen. Bei der Farbe grün könnte man, wenn farblich keine grünen Blüten zu finden sind, auf Blattschmuckpflanzen ausweichen.Ist sicher auch eine Herausforderung, wenn alle zeitgleich blühen sollen.

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Verfasst: 11. Okt 2014, 21:47
von enaira
enaira auf deinem bild DSC 3183 sieht man was hellblaues im vordergrund das aussieht wie ageratum oder bienenfreund,weist du welche pflanze es istdanke
Eher Verbena rigida, in der Farbe etwas ins blaue verschoben. Die wurde in diesen Beeten der BuGa verwendet.
Nein Marygold, an dieser Stelle nicht, das war wirklich hoher, stark verzweigter Leberbalsam, wie ich in #69 schon geschrieben hatte. Ist auf den Originalfotos eindeutig zu erkennen...Dazu niedrige Spinnenblumen in Pink und Mehlsalbei

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Verfasst: 11. Okt 2014, 21:48
von marygold
o.k. danke

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Verfasst: 11. Okt 2014, 21:51
von Treasure-Jo
Ein Regenbogenbeet, evtl. auch in der Form wie ein Regenbogen angeordnet.Aus zeitgleich blühenden Pflanzen mit Blüten in Regenbogenfarben. Ginge mit gleichen Gattungen ( z. b. Tulpen. Oder Iris, da wäre auch noch der Name Programm) oder mit unterschiedlichen Gattungen. Bei der Farbe grün könnte man, wenn farblich keine grünen Blüten zu finden sind, auf Blattschmuckpflanzen ausweichen.Ist sicher auch eine Herausforderung, wenn alle zeitgleich blühen sollen.
Ein Regenbogenbeet finde ich jetzt nicht so originell ;)

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Verfasst: 11. Okt 2014, 21:59
von Albizia
Na gut. Ist vielleicht auch wirklich nicht schräg, sondern eher harmonisch. ;)

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Verfasst: 11. Okt 2014, 22:03
von oile
Für schwebende, flirrende Höhe: Sanguisorba tenuifolia var. alba 'Albiflora'.