Seite 6 von 10
Re: Wo Gemüsesaatgut bestellen (ohne Monsantohintergrund)
Verfasst: 29. Sep 2021, 08:46
von Natternkopf
Isso
thuja hat geschrieben: ↑28. Sep 2021, 23:19Es muss auch Leute geben die sich ums vermehren von Sorten kümmern, die fallen nicht vom Himmel, da das relativ viel Arbeit ist.
Dann muss es jemand einsammeln und ins Samentauschpaket legen.
Vorschlag aus der 🇨🇭
Ich kann mir vorstellen bei
Zollinger und
arthasamen was zu ordern Und dies dem STP zukommen zu lassen.
Keine Ahnung ob das gewünscht ist bzw. ob das mit der Idee des STP kompatibel ist.
Grüsse Natternkopf
Re: Wo Gemüsesaatgut bestellen (ohne Monsantohintergrund)
Verfasst: 29. Sep 2021, 15:36
von thuja thujon
Die Frage ist ja ob das (was eigentlich) dann so lange im STP liegen bleibt bis es nicht mehr keimt oder sich jemand vorher dafür interessiert und beim STP mitmacht.
Ich habe nur noch selten den Drang möglichst alles ausprobieren zu wollen um dann festzustellen, das vieles doch nicht so richtig passt.
Meine Ansprüche sind mittlerweile eher so speziell, dass zwar Saatgut kaufbar ist, aber nur für Firmen und in entsprechenden Mengen, wie zB Dosen.
Sowas bestellen, portionieren für die vorab ermittelten Interessenten und dann teilen, das wäre was.
Re: Wo Gemüsesaatgut bestellen (ohne Monsantohintergrund)
Verfasst: 30. Sep 2021, 17:56
von dreichl
Das sollte in keinster Weise ein Aufruf zur Teilnahme am STP sein. Und klar, Interessen sind verschieden und wenn ich eben genau die Sorte wieder oder neu haben möchte, dann muss ich zumeist auf die klassische Bestellung bauen. Aber viele haben eben auch bewährte und samenfeste Haussorten die sie auch selber vermehren und davon dann wieder abgeben können bzw. wollen. Da ist kaum zusätzlicher Aufwand dabei. Und andere möchten halt mal was neues probieren, da finde ich das ideal dafür.
Restmengen von gekauftem Saatgut findet sich durchaus im STP, eher ist aufgrund des Themas Auslandsporto dieses Jahr zumindest keine Runde in der Schweiz geplant soweit ich weiß.
Re: Wo Gemüsesaatgut bestellen (ohne Monsantohintergrund)
Verfasst: 30. Sep 2021, 19:17
von Felcofan
Ich fand den Dreschflegel-Versand eigentlich ganz gut. Das ist ein Zusammenschluss von BioGärtnern, die an verschiedenen Standorten produzieren. Neben alten Sorten haben sie auch Pilot-Projekte und neue Sorten für den Hausgarten,
Ich hab da vor allem Sommer-Annuelle und Gründünger bestellt, mach eher wenig Gemüse, hatten ach schöne Tomatensorten und Salate
Re: Wo Gemüsesaatgut bestellen (ohne Monsantohintergrund)
Verfasst: 9. Dez 2021, 13:42
von thuja thujon
Ich habe die Tage gute Erfahrungen mit Bobby-Seeds gemacht.
Ein Artikel zu dem kleinen Unternehmen in der Eifel: https://www.gb-profi.de/nachricht-gemuese/detail/spezialist-fuer-kuerbissaatgut/
Hier der Link zum Online-Shop, ansonsten wird das Sortiment auch über Amazon vertrieben.
https://www.bobby-seeds.com
Re: Wo Gemüsesaatgut bestellen (ohne Monsantohintergrund)
Verfasst: 17. Dez 2021, 17:30
von michaelbasso
https://culinaris-saatgut.de/
genialer Saatguthandel, die auch selber züchten und fast nur eigene Sorten im Angebot haben.
Unter anderem braunfäuletolerante Tomaten.
Re: Wo Gemüsesaatgut bestellen (ohne Monsantohintergrund)
Verfasst: 17. Dez 2021, 17:51
von Hyla
Hatten wir schon
https://www.kcb-samen.ch/?language=de?
Alles rund um Kürbisse, Melonen, Gurken und Kalebassen. Ein paar andere Arten gibt's auch noch.
Da kaufe ich ab und zu ein, weil es hier sortenreine Kalebassen gibt. Kriegt man kaum woanders, jedenfalls Formen abseits des Mainstream.
Wollte mich auch mal bedanken für den Tipp bei Stochay einzukaufen. Dort gibt es größere Packungen für große Beete und einiges Interessantes. Habe dort mehrmals eingekauft. :)
Eine Stimme für Deaflora bitte abziehen. Ich hatte mehrmals Probleme mit unfrischem Saatgut und kaufe dort nicht mehr. :(
Re: Wo Gemüsesaatgut bestellen (ohne Monsantohintergrund)
Verfasst: 17. Dez 2021, 22:03
von thuja thujon
Geschäftemacher gibts leider zuviele.
Ein weiterer Shop bei dem auch ein Labor hintendransteht, das Keimquoten bestimmt und alte Chargen aus dem Verkehr zieht:
https://www.sativa.bio/de_ch/?gclid=EAIaIQobChMIzuDUqNzr9AIVuxoGAB2ycwfvEAAYASAAEgLIM_D_BwE
Die Keimquoten der Zuchtlinien die ich bisher von Sativa-Rheinau bekommen habe waren jedenfalls immer absolut ok und Marktüblich/technischem Standard entsprechend.
Auch wenn die Schweiz nicht EU ist, scheint der Import reibungslos zu funktionieren.
Re: Wo Gemüsesaatgut bestellen (ohne Monsantohintergrund)
Verfasst: 11. Jan 2022, 12:31
von Apfelbaeuerin
Hyla hat geschrieben: ↑17. Dez 2021, 17:51Eine Stimme für Deaflora bitte abziehen. Ich hatte mehrmals Probleme mit unfrischem Saatgut und kaufe dort nicht mehr. :(
Noch eine Stimme bitte abziehen. Mir ging es mehrfach genauso. Ganze Samenpackungen, wovon kein einziger Samen keimte. Aufgrund einer Reklamation erhielt ich "kulanterweise" Ersatz, der aber wieder nicht keimte. Auf den Packungen steht wohlweislich grundsätzlich weder ein Erntejahr noch ein Haltbarkeitsdatum.
Re: Wo Gemüsesaatgut bestellen (ohne Monsantohintergrund)
Verfasst: 11. Jan 2022, 12:54
von Gersemi
Über Deaflora habe ich das schon mehrfach gehört, vieles keimt nicht.
Mit Saatgut Vielfalt habe ich gute Erfahrungen gemacht, netter Kontakt und nicht nur wenige abgezählte Körner in den Tütchen.
Bobby Seeds probiere ich in Kürze, habe einige Tüten Snackgurken- und Tomatensamen hier liegen.
Re: Wo Gemüsesaatgut bestellen (ohne Monsantohintergrund)
Verfasst: 11. Jan 2022, 15:18
von Apfelbaeuerin
Ich habe gerade eine größere Bestellung beim Samenhaus Müller getätigt, wie schon viele Jahre. Große Auswahl der verschiedensten Saatguthersteller, auch Franchi.
Re: Wo Gemüsesaatgut bestellen (ohne Monsantohintergrund)
Verfasst: 11. Jan 2022, 16:03
von obst
Jch habe auch schon öfters beim VERN
https://vern.de/ bestellt, nicht zu verwechseln mit dem VEN. Es handelt sich um zwei verschiedene Vereine. Ich war immer zufrieden mit den Lieferungen.
Re: Wo Gemüsesaatgut bestellen (ohne Monsantohintergrund)
Verfasst: 27. Apr 2022, 07:44
von lassmal
Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin - aber welche Marken, die man leicht vor Ort bekommt, könnt ihr denn empfehlen?
Ich kaufe gerne Austrosaat, Samen Maier und Reinsaat. Bin ich da richtig? :)
Und wie steht es um italienische Sorten? Franchi? Was anderes?
Und in Österreich beim Billa bekommt man oft "Ja natürlich" - kann man dazu was sagen?
Re: Wo Gemüsesaatgut bestellen (ohne Monsantohintergrund)
Verfasst: 20. Jul 2022, 15:56
von Bastelkönig
Pünktlich am 01.09.2022 lade ich wieder alle Interessenten zum Samentauschpaket
bei „Das grüne Brett“ ein. Es gibt wieder für alle Teilnehmer ein digitales
Inhaltsverzeichnis im .pdf-Format für die komfortable Vorauswahl und natürlich
Vorfreude auf das Paket.
Für die ausländischen Teilnehmer (und nur für diese!) gibt es auch wieder den
Briefversand eurer Wunschsorten. Denn z.B. in Dänemark macht sonst die
Teilnahme am STP bei den Paketpreisen so gar keinen Spaß.
Viele Grüße
Klaus
Re: Wo Gemüsesaatgut bestellen (ohne Monsantohintergrund)
Verfasst: 20. Jul 2022, 19:20
von Rantanplan
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑11. Jan 2022, 15:18Ich habe gerade eine größere Bestellung beim Samenhaus Müller getätigt, wie schon viele Jahre. Große Auswahl der verschiedensten Saatguthersteller, auch Franchi.
Da haben wir gerade unsere (ersten) Wintererbsen Sima bestellt. Dreschflegel hatte keine. Die Bestellung lief prima, Kauf auf Rechnung mag ich. :) Natülich umgehend beglichen.