Seite 6 von 9

Re: Tetrapanax papyrifera

Verfasst: 14. Jul 2020, 10:58
von Bristlecone
Schaut mal hier nach Araliaceae: Brassaiopsis mitis.
.
Hat jemand Erfahrungen mit der Pflanze?

Re: Tetrapanax papyrifera

Verfasst: 14. Jul 2020, 12:48
von hjkuus
Bristlecone hat geschrieben: 14. Jul 2020, 10:58
Schaut mal hier nach Araliaceae: Brassaiopsis mitis.
.
Hat jemand Erfahrungen mit der Pflanze?


Ich habe im Frühjahr eine kleine Pflanze ausgepflant und gedeiht gut.

Re: Tetrapanax papyrifera

Verfasst: 14. Jul 2020, 12:50
von Bristlecone
Das hätte ich mir ja denken können! Bitte berichte ab und zu mal, wie die gedeiht!

Re: Tetrapanax papyrifera

Verfasst: 16. Jul 2020, 18:10
von paulw
Das würde mich auch interessieren. Vor allem wegen des meist abschreckenden Preises der Pflanze. Da riskiere ich lieber noch ein paar Schefflera.

Re: Tetrapanax papyrifera

Verfasst: 17. Jul 2020, 12:58
von hjkuus
Hier ist sie die Pflanze nicht mehr so teuer
https://pepinierevert-tige.fr

Letztes Jahr war der Preis 100 €

Re: Tetrapanax papyrifera

Verfasst: 17. Jul 2020, 14:44
von Bristlecone
Ja. Allerdings gelingt es mir nicht, da irgend etwas in Warenkorb zu bekommen.

Re: Tetrapanax papyrifera

Verfasst: 17. Jul 2020, 17:17
von hjkuus
Ich sende immer einen Mail mit meinen Wünschen

Re: Tetrapanax papyrifera

Verfasst: 26. Aug 2020, 09:46
von Eckhard
Unser Tetrapanax papyrifer im Hinterhof in diesem Jahr: Stamm im milden letzten Winter nicht abgefroren.

Re: Tetrapanax papyrifera

Verfasst: 26. Aug 2020, 11:49
von KerstinF
Moin Eckhard.

Kannst du sagen, wie groß euer Prachtexemplar ist? Schaut nicht klein aus.
Ich sehe Ausläufer auf dem Bild.
Habt ihr Last damit?
Ich frage, weil unser dieses Jahr bestimmt schon 40-50 Kindel produziert hat.
Mein Fehler war, dass ich in dem Beet gebuddelt habe.
Verletzungen an seinem unglaublich weitläufigen Wurzelsystem quittiert er sofort mit lauter Ausläufer.
Ähnlich wie Rhus typhina.

Re: Tetrapanax papyrifera

Verfasst: 26. Aug 2020, 13:46
von lord waldemoor
ich nehm dir welche ab ;)

Re: Tetrapanax papyrifera

Verfasst: 26. Aug 2020, 16:00
von KerstinF
Adresse?

Re: Tetrapanax papyrifera

Verfasst: 26. Aug 2020, 16:53
von Eckhard
KerstinF hat geschrieben: 26. Aug 2020, 11:49
Moin Eckhard.

Kannst du sagen, wie groß euer Prachtexemplar ist? Schaut nicht klein aus.
Ich sehe Ausläufer auf dem Bild.
Habt ihr Last damit?
Ich frage, weil unser dieses Jahr bestimmt schon 40-50 Kindel produziert hat.
Mein Fehler war, dass ich in dem Beet gebuddelt habe.
Verletzungen an seinem unglaublich weitläufigen Wurzelsystem quittiert er sofort mit lauter Ausläufer.
Ähnlich wie Rhus typhina.

Hallo Kerstin, ohne nachzumessen so 3 m breit und hoch. Ausläufer gibt es sparsam. Noch wird jeder eingetopft und verschenkt, weil viele staunende Nachbarn einen wollen.

Re: Tetrapanax papyrifera

Verfasst: 26. Aug 2020, 17:56
von Gartenplaner
Wann topfst du die?
Ich hatte jetzt im Juni leider gar keinen Erfolg :(

Re: Tetrapanax papyrifera

Verfasst: 26. Aug 2020, 18:17
von KerstinF
Hallo Eckhard, da kann man meiner noch lange nicht mithalten.
Ich war grade mal raus, zum messen und fotografieren. 1,80m hat er in Länge und Breite.
Umtopfen hat von Frühjahr bis jetzt hier zu jeder Zeit funktioniert.
Blattmasse reduzieren, den Topf schattieren und immer kräftig wässern.
Hab schon einen neuen gepflanzt.
Schön für sich alleine, damit ich nicht wieder dauernd im Beet rumgraben muss.

Re: Tetrapanax papyrifera

Verfasst: 26. Aug 2020, 18:52
von Eckhard
Gartenplaner hat geschrieben: 26. Aug 2020, 17:56
Wann topfst du die?
Ich hatte jetzt im Juni leider gar keinen Erfolg :(

Doch, das klappt normalerweise gut, von Frühjahr bis sagen wir September. Sogar, wenn man wenig Wurzeln erwischt. Am besten sehr tief unten in der Erde abstechen und dann wie Kerstin schreibt: die meisten Blätter abschneiden evtl. Tüte drüber und schattig aber hell aufstellen.