Seite 6 von 468
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 3. Jan 2015, 13:00
von Scabiosa
@pearl, eigentlich müßte diese was für dich sein: zwar nicht ganz so hoch (ca 165cm), aber dafür schauen die Blüten seitlich, und sind schmalblättriger (und stammt von einem Züchter in D). Ausserdem mit ca 45 Blüten/Stiel
Angel Tower, Vande 2011
Schöne Fotos, daylilly. Schade, dass man die Züchtungen von J. Vande nicht so einfach bekommt. Ich lese gerade, dass er Pollen von 'Lola Branham' verwendete. Nach ihr hatte ich vor Jahren lange gesucht ( nachdem ich sie in W. Reinermanns Garten blühen sah) und leider entpuppte sie sich dann im eigenen Garten später als recht eigensinnige Diva.
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 3. Jan 2015, 13:18
von daylilly
Warum sollte es ein Problem sein diese Pflanzen zu bekommen? Nichts ist einfacher als den Züchter selber zu fragen. Und Mindestbestellmengen gibt es auch nicht
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 3. Jan 2015, 13:27
von Pewe
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 3. Jan 2015, 13:33
von Elke
Ich suche möglichst robuste, wuchsfreudige, hohe und klarfarbige Sorten, die mit meinem großen und manchmal nicht immer optimal gepflegten Garten klarkommen, so wie die Neue von Tamberg für 2014 und andere. …Was könnt Ihr mir da für Sorten empfehlen?
Sternrenette,ich könnte Dir die Taglilie 'Schloss Bellevue' von Tamberg (2005) empfehlen. Die Blüten schweben in ca. 1 m Höhe weit über den Blättern und haben eine sehr schöne klare rote, samtige Farbe. Die Blüten sind nur wenig regenempfindlich.


Viele GrüßeElke
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 3. Jan 2015, 13:39
von maliko
Was für ein Leuchtturm !! Ein toller Blickfang, Waldschrat

(und klasse Fotos nebenbei bemerkt..)Den Tip von daylily finde ich sehr gut, wer kennt seine Pflanzen besser ?Scabiosa und alle anderen Suchenden, hierhttp://
www.hemerocallis-europa.eu/html/Deutsch ... tmlkönntet ihr eine Kontaktmöglichkeit finden. malikoEilige Ergänzung (ich war zu langsam...): Elke, ich weite meine Bewunderung auf deinen Beitrag aus !Tamberg. Dormant. Klare Farben. Klarer Fall: Gut
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 3. Jan 2015, 13:47
von Callis
@pearl, eigentlich müßte diese was für dich sein: zwar nicht ganz so hoch (ca 165cm), aber dafür schauen die Blüten seitlich, und sind schmalblättriger (und stammt von einem Züchter in D). Ausserdem mit ca 45 Blüten/Stiel
Angel Tower, Vande 2011
Ist
Angel Tower standfest? Ich frage, weil die zweifache Elternsorte
Lola Branham es bei mir nie war.
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 3. Jan 2015, 13:55
von daylilly
Ja, ist standfestedit: die Stiele stehen nicht absolut senkrecht. Allerdings steht die Pflanze bei mir auch an einem hohen mit efeu bewachsenen Lamellenzaun, so daß ich annehme, daß sich die Stiele davon wegneigen.
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 3. Jan 2015, 14:05
von rorobonn †
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 3. Jan 2015, 14:12
von Sternrenette
Hallo Taglilienfreunde!Das sind super Tipps, vielen Dank! Ich werde sie mir in Ruhe anschauen - wobei die roten schon der Hammer sind! Ich merke schon, ich hatte bisher von Taglilien keine Ahnung, wenn man von der Wildform und der Bahnwärtertaglilie absieht, die in meinem Garten bereits gepflanzt waren, wie ich ihn übernommen habe.
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 3. Jan 2015, 14:23
von maliko
Meinst du "Berleyer Puderquaste" ? Da würde ich es mit dem Tip von daylily halten und bei der Züchterin selbst anfragen

Oder vielleicht beihttp://groenloof.stauden-und-rosen.de/index.php?seite=verkaufslistemaliko
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 3. Jan 2015, 14:57
von Callis
Meinst du "Berleyer Puderquaste" ? Da würde ich es mit dem Tip von daylily halten und bei der Züchterin selbst anfragen

Oder vielleicht beihttp://groenloof.stauden-und-rosen.de/index.php?seite=verkaufslistemaliko
Die Züchterin hat die B
erleyer Puderquaste selbst schon lange nicht mehr. Frag bei
sonnenschein, roro.
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 3. Jan 2015, 15:04
von rorobonn †
Meinst du "Berleyer Puderquaste" ? Da würde ich es mit dem Tip von daylily halten und bei der Züchterin selbst anfragen

Oder vielleicht beihttp://groenloof.stauden-und-rosen.de/index.php?seite=verkaufslistemaliko
Die Züchterin hat die B
erleyer Puderquaste selbst schon lange nicht mehr. Frag bei
sonnenschein, roro.
danke schön
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 3. Jan 2015, 15:19
von pearl
Was sich von dem deutlich niedrigeren Green Arrow (registriert mit 117 cm und so hoch wird er hier nicht mal) keineswegs behaupten lässt. Möglicherweise standortbedingt, muss den weiter nach vorne setzen......
Green Arrow habe ich an einen Freund hier in der Nähe weiter gegeben. Ich erkundige mich mal, wie das bei dem Exemplar aussieht mit der Standfestigkeit.
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 3. Jan 2015, 15:21
von pearl
@pearl, eigentlich müßte diese was für dich sein: zwar nicht ganz so hoch (ca 165cm), aber dafür schauen die Blüten seitlich, und sind schmalblättriger (und stammt von einem Züchter in D). Ausserdem mit ca 45 Blüten/Stiel
Angel Tower, Vande 2011
sehr schön und ist das der Vande, den wir bei der Taglilienkonferenz in Potsdam gesehen haben? Der im Rheinland gärtnert? Oder bin ich da ganz falsch? Die Pflanze interessiert mich sehr!
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 3. Jan 2015, 15:24
von pearl
ok, Frage ist beantwortet, danke!