Seite 6 von 8
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 18. Jan 2015, 17:20
von Henki
Aber doch nur die oberste Kruste.

Und am Nachmittag auch nur noch dort, wo keine Sonne hinkam.
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 18. Jan 2015, 17:32
von oile
Ich habe heute die Cyclamen, die ich kürzlich bei PK kaufte, eingepflanzt und gleichmal mit Tannenreis abgedeckt. Hoffentlich halten sie durch.
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 18. Jan 2015, 17:36
von Minimati
Ich habe eimerweise die fiesen Kiefernnadeln meines Nachbarn aus meinem Garten herausgefriemelt...
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 18. Jan 2015, 17:54
von Steingartenfan
Heute Nachmittag ,Tisch abgedeckt und Sempervivum neu getopft , Mutterpflanzen mit Kindel in Blumenkästen davon je Sorte 1-3 Kindel wieder zurück in den 9 cm Topf auf den Tisch zu den anderen ca. 1000 Töpfen !
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 18. Jan 2015, 17:56
von Henki
Ich habe heute die Cyclamen, die ich kürzlich bei PK kaufte, eingepflanzt und gleichmal mit Tannenreis abgedeckt. Hoffentlich halten sie durch.
Meine habe ich erstmal in den (noch) frostfreien Stall gestellt, zusammen mit den ganzen Sämlingen von coum und hederifolium, die ich kürzlich pikiert habe.
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 18. Jan 2015, 18:02
von kasi †

Bei uns ist der Boden gefroren.
Und ich habe nur ein paar Zweiglein geschnitten und verpackt, bei Frost und Sonnenschein.
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 18. Jan 2015, 18:09
von erhama
Im Garten bei herrlichstem Wetter nur einen Rundgang gemacht, dafür zu Hause ausführlichste Saatgutsichtung / Sortierung. Jetzt geht das mit den Keimproben wieder los...
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 18. Jan 2015, 18:11
von lord waldemoor
habe gerade wieder cyclamen (coum) gesätetwas walderde und einen maulwurfshügel dazu verwendet
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 18. Jan 2015, 18:13
von erhama
Ach ja, und eine geschenkt bekommene Mini-Topfrose aus dem viel zu supermini geratenen Topf befreit und in einen größeren Topf gepflanzt. Wenn sie durchhält, darf sie zur Belohnung ab dem Frühling im Garten wohnen.
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 18. Jan 2015, 18:14
von Irm
Ich habe heute die Cyclamen, die ich kürzlich bei PK kaufte, eingepflanzt und gleichmal mit Tannenreis abgedeckt. Hoffentlich halten sie durch.
Meine habe ich erstmal in den (noch) frostfreien Stall gestellt, zusammen mit den ganzen Sämlingen von coum und hederifolium, die ich kürzlich pikiert habe.
Und meiner einer steht kalt zwischen den Fensterscheiben und sieht toll aus
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 18. Jan 2015, 18:16
von Nahila
Ich hab die ersten Sträucher geschnitten, ein Hochbeet gejätet, hier und da ein bisschen in den Beeten ausgeputzt und hauptsächlich grübelnd vor der Ecke gestanden, die ich neu gestalten muss...
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 18. Jan 2015, 18:19
von RosaRot
Hier wurde Verschiedenes umgepflanzt, weil ein bepflanzter Platz anderweitig genutzt werden soll, diverse Wildkräuter und Gräser dezimiert, dieses und jenes Gebüsch gelichtet und Cyclamen bewundert.
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 18. Jan 2015, 18:30
von Saattermin
Pflanzenstecketiketten fabriziert, Ordner mit Gemüsegartenpflanzplänen studiert und geordnet, neue Samen eingeordnet - "alles steht auf Anfang". Ums Haus rumgewandert und geguckt - erste Schneeglöcklein spitzen ihre weissen Köpfchen durch das Laub . . .
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 18. Jan 2015, 20:23
von andreasNB
Vorgestern erste Weiden geschnitten und gestern die letzten Quadratmeter eines Brombeergestrüpps niedergemacht. Wenn das Wetter im März mitmacht, gibt es ein kleines Feuerchen.Heute ein Paket mit Steckhölzern gepackt und 4 Obstbäumchen verschnitten

welche dieses Jahr keine bzw. nur noch einmal kurz im Frühsommer kleine Fitzelchen Symptome von Feuerbrand gezeigt hatten. Jetzt müssen ein kleine Birne und die Nashi als Hohlkrone weiterwachsen
Befall war 2013 aufgetreten. Die befallenen Zweige wurden natürlich schon im (Früh)Sommer geschnitten und verbrannt und nach jedem Schnitt die Werkzeuge desinfiziert. Heute wurden sie nur nach jedem Baum desinfiziert.Dann wollte ich noch eine Teichfolie säubern, welche knapp 10 Jahre auf einem Pflanztisch der Sonne ausgesetzt war. Keine gute Idee bei Minusgraden und einer schon alterssteifen Teichfolie

Tja, und schon fast in der Dämmerung habe ich angefangen eine Rankhilfe aus den Weidenruten zu flechten. Ich glaub das Ergebnis kann ich dann als Kunstwerk bezeichnen
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 18. Jan 2015, 21:51
von Waldmeisterin
Ich habe heute noch ein wenig an meiner Holunderwurzel rumgepickert. Der Strunk sieht ja eigentlich total harmlos aus, aber auch nach stundenlanger Graberei wackelt der noch nicht mal

Leider konnte ich meinen Lebensgefährten nicht davon überzeugen, dass Holunderwurzel das ideale Objekt ist, seinen Frust daran auszulassen ("Frust,welchen Frust? Ich bin blendend gelaunt!").