Re:Objekte Eurer Begierde - Schwerpunkte?
Verfasst: 16. Jan 2015, 17:47
Immer wieder Schneeglöckchen....Was ist denn an Fliether Glocken die Besonderheit?
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
.. und sie erinnern an einen ganz lieben Gärtner, der leider zu früh verstorben istSie blühen jetzt, ganz einfach und wenn es gut gehtbis Anfang April.
Nach nun fast zwei Jahrzehnten im inzwischen 2. Garten haben sich einige eindeutige Schwerpunkte herauskristallisiert. Zu Beginn wollte ich bloß einen 'immerblühenden' Garten von den ersten Vorfrühlingsblühern bis zum ersten Frost gestalten - ein paar klassische Gartenpflanzen wollte ich auch unbedingt kultivieren: Schneegöckchen, Duftveilchen, Tulpen, Narzissen, Hyazinthen, Forsythien, Flieder, Magnolien, Pfingstrosen, Schwertlilien, Tränende Herzen, Vergißmeinnicht, Rosen, Hortensien, Hibisken und Sommerflieder sollte es auf jeden Fall geben. Die hab ich alle aus dem Garten meiner Mutter bekommen und noch einiges mehr. Rosen haben sich bald zur ersten Leidenschaft entwickelt (die ist inzwischen wieder stark abgeflaut, weil sie aufgrund der klimatischen Verhältnisse hier nur mit viel Aufwand gesund bleiben und viele Sorten nicht hitzetolerant genug sind); dann entstand eine kleine Hostasammlung und Purpursonnenhüte in unterschiedlichsten Varianten wurden ausprobiert; ganz nebenbei wuchs die Sortenanzahl bei den Schwertlilien - intermedias und nanas kamen dazu. Der ursprünglich geringe Bestand an Taglilien (4 Sorten waren es im 1 Jahrzehnt) ist in den letzten 9 Jahren im nun zweiten und größeren Garten sehr stark angewachsen - auch durch dieses Forum animiert - und ist nun zu einem echten Gartenschwerpunkt geworden. Auch hier gilt für mich aber nach wie vor das Motto vom 'immerblühenden' Garten und ich arbeite die letzten Jahre daran, die Taglilienblüte von Ende Mai bis zum ersten Frost zu staffeln, anstatt wie zu Beginn einen kurzen Blütenrausch Ende Juni/Anfang Juli zu inszenieren. Der gleiche Gedanke hat mich auch dazu bewogen, die letzten Jahre rebloomende Iris zuzukaufen - eine zweite Irisblüte im hier oft warmen Herbst freut mich nun besonders.LGWas sind besonders die "Objekte Eurer Begierde" (gartenmäßig), Eure "Schwerpunkte"?Wie haben sie sich im Laufe der Jahre geändert?
Hinreißend der Tuff! Sie haben eine sehr elegante aufrechte Wuchsform, finde ich.Das ist aber nicht die "Fliether Glocke", Falk! Die sieht so aus...Dieses nicht angemeldete Pflanze wurde von Herrn Földesi ausgelesen und verkauft. Da er leider verstorben ist, lässt sich nicht mehr klären, ob es ein einzelner Klon oder ein Sämlings-Strain war bzw. ist, was vermutlich erklärt, warum sie nicht im Handel ist. Mein Klon ist gut wüchsig, blüht früh und lang, bildet an ausgewachsenen Zwiebeln zwei Blütentriebe, ist großblütigen, wetterfest und hat einen ausgezeichneten Duft. Weswegen er zu meinen Lieblingsglöckchen zählt.
![]()
Das Besondere für mich daran ist, dass ich sie nirgendwo bekommen kann...Immer wieder Schneeglöckchen....Was ist denn an Fliether Glocken die Besonderheit?
Vielleicht bei sarastro bei seinen Schneeglöckchentagen?Das Besondere für mich daran ist, dass ich sie nirgendwo bekommen kann...![]()