Seite 6 von 448
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Jan 2015, 11:43
von Guda

Komsomolka, 15.09. 2014Meine als 'Rainbow' gekaufte Pflanze verhält sich in allen Punkten wie diese 'Komsomolka' :Ich beobachte die beiden Pflanzen nun seit drei Jahren und versuche Unterschiede zu finden und vor allem das "Lachsige". Aufgefallen ist mir, dass einzelne Blüten, wie hier die obere linke, stärker ausgefärbt sind; bei kühlerem Wetter (immer?) einen gewissen Lachston zeigen. Außerdem haben beide Pflanzen einen recht
scharf gezeichneten, abgrenzenden dünnen dunklen Rand gegen Blütenmitte.Auf Post 24 und 26 auch zu erkennen. Dieser Rand ist aber nicht immer gleich...Zudem sollten wir uns über die Definition "Lachs" einigen. 'In 'Silberlachs' kann ich beim besten Willen nichts Lachsiges finden, anders bei 'Eva Foerster' oder 'Olenka'.Unser hier angebotener 'Komsomolka' ( und 'Rainbow')hat aber je nach Tageszeit und Sonneneinwirkung einen entweder sehr warmen Touch oder aber wirkt kühl rosa.Könnte man so sagen?
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Jan 2015, 12:30
von Maja
Ein für mich typisches Lachsrosa hat 'Bornimer Nachsommer':

Die als 'Komsomolka' erhaltene Pflanze kann ein 'Rosenteller'-Rosa zeigen oder aber auch etwas wärmer im Farbton wirken, da stimme ich Dir zu, Guda. Wenn Gaganov von "Korallenrosa" spricht, denke ich an 'Eva Foerster'.
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Jan 2015, 13:57
von Guda
Ein für mich typisches Lachsrosa hat 'Bornimer Nachsommer':

Die als 'Komsomolka' erhaltene Pflanze kann ein 'Rosenteller'-Rosa zeigen oder aber auch etwas wärmer im Farbton wirken, da stimme ich Dir zu, Guda. Wenn Gaganov von "Korallenrosa" spricht, denke ich an 'Eva Foerster'.
Stimme Dir hundertprozentig zu, Inken

! Deshalb meine Überlegung, dass bei unseren gärtnerischen Vorgängern vielleicht die Farbbezeichnung zu unserer heutigen anders war? Übrigens bin ich kein ausgewiesener Lachsfarben

-Favorit. Das Rosa unseres Phloxes Komsomolka reicht mir an Kraft
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Jan 2015, 14:20
von sarastro
Da kann ich nur vollkommen zustimmen! Ich dachte immer, mit meinem Farbempfinden stimmt was nicht, bzw. ich kann mich auch nicht immer exakt ausdrücken. Aber wenn lachsfarben, dann 'Bornimer Nachsommer'! Ich kenne diese Sorte von ganz früher, da hatten wir sie von Hagemann zugekauft. Aber auch 'Eva Foerster' hat was von Lachs. Einige russische Sorten sah ich ebenfalls, bei denen hatte man den Eindruck, sie wären aus Lachsfleisch, so treffend war die Farbausprägung. Ich finde, der Ausdruck "Lachsfarben" wird etwas zu leichtfertig vergeben, bin ich da richtig?
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Jan 2015, 14:28
von blommorvan
Diese ganzen poetisch angehauchten Farbbezeichnungen sind meiner Meinung nach obsolet. Lachs kann auch vergammeln und sieht dann nicht mehr so schön aus. ;DWas einzig zählt ist die RHS-Farbkarte.

Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Jan 2015, 17:44
von Guda
Bäääh, Blommorvan, woran Du nur denkst - das ist ja ekelig!Letztlich aber ist es trotzdem genau das, was ich meinte. Unsere Bezeichnungen sind nicht genau genug oder aber das Farbempfinden der Menschen unterschiedlich (wenn ich da nur an einen mir vertrauten Mann denke, au weia

)
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Jan 2015, 18:02
von Maja
Blommorvan nimmt die Sache nicht ernst genug.

;)Ich halte die RHS-Farbkarte für eine gute Möglichkeit, es werden keine subjektiven Farbbeschreibungen geliefert. Schwachstellen gibt es natürlich auch hierbei, bei einem Vergleich der Farbcodes für die einzelnen Sorten (Weihenstephan, Ruys-Kataloge, Buch E. Zvaigznite und Wisley) stimmen nicht alle überein.Die von Foerster als lachsfarben (lachsrosa, lachsrot) charakterisierten eigenen Sorten sind meinem Empfinden nach auch nicht alle eindeutig "lachsig". Bei 'Silberlachs' sagt er aber: "
silberlachs".
Ist das lachsrosa? 
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Jan 2015, 18:08
von blommorvan
Vielleicht ist bei Silberlachs die Außenhaut gemeint?

Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Jan 2015, 18:11
von blommorvan
Bei Lachs denke ich an
sowas. Selbst fangen und räuchern kann ich nicht, aber selbst essen

Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Jan 2015, 18:55
von sarastro
Jetzt nehmt ihr es wieder einmal sehr deutsch.

Wäre es nicht das beste, die genaue Farbbezeichnung nach der R.H.S. Colour Chart zu wählen und dann eine subjektive Farbbezeichnung dazu? Nur die erste alleine ist meines Erachtens zu pragmatisch, das sagt dem Laien herzlich wenig. Allerdings kann der Phlox bekanntlich auch sehr schnell seine Farben ändern. Man müsste daher alle Sorten pünktlich um 12 Uhr MEZ bei bewölktem Wetter neutral von einer Person farbbestimmen, welche möglichst vom Vortag nüchtern an die Sache rangeht. Später sollte das dann mit Italien und Dänemark verglichen werden.

Ebenfalls von nüchternen, möglichst nicht farbenblinden Personen ohne Brille oder Dollarblick. Spass beiseite. Der Ausdruck Silberlachs kann gar nicht treffender für diese Sorte ausformuliert sein, wobei das nicht so wörtlich genommen werden sollte. Foerster war nun mal ein Gefühlsmensch, deswegen kann ich dies gut nachvollziehen. 'Anna Karenina' oder 'Uralskie Skazy' könnte ebensogut 'Perlmuttschimmer' oder 'Uralperlmutt' heißen. Jeder, der diese tolle Sorten kennt, weiß, was ich meine.
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Jan 2015, 19:21
von oile
Eine exakte Farbbestimmung auf Grund von Fotos halte ich für schwierig. Ich finde, das kann nur am lebenden Objekt erfolgen.
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Jan 2015, 19:32
von Maja
@oile, wir kennen die Sorten, über die wir sprechen.

In diesem Forum können natürlich nur Fotos als Anschauungsmaterial und Gesprächsbegleitung dienen. Foerster hat über Pflanzenfotos tolle Dinge geschrieben und sie sehr geschätzt. Die Farben seiner Phloxsorten hätte er ruhig detaillierter beschreiben können ...

Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Jan 2015, 19:36
von oile
Schon gut, ich halte mich da raus. Bei Phlox ist anscheinend manches anders.
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Jan 2015, 20:36
von Hortus
Blommorvan Lachs wäre jetzt nicht schlecht, und etwas zum schwimmen. ;DSeht einmal hier, denn lachsiger wird es nicht.
https://www.google.de/search?q=Farbe:+L ... dpr=0.9Und hier mein ´Elbelachs´:

Und hier ´Salmara´ .

Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Jan 2015, 20:56
von Maja
Hortus, zweimal
Lachs ?

Hier 'Lachsjuwel' von Foerster, einmal am Vormittag, einmal am späten Nachmittag aufgenommen, die Lichtverhältnisse waren aber auch sonst verschieden.

Neben "lachsrosa" ('Roselin') und "lachsrot" ('Phoenix') hatte er auch noch "lachsorange" ('Aurora') und "lachskarmin" ('Redivivus') im Angebot.
Wäre es nicht das beste, die genaue Farbbezeichnung nach der R.H.S. Colour Chart zu wählen und dann eine subjektive Farbbezeichnung dazu?
Das halte ich für einen guten Vorschlag.