Seite 6 von 12
Re:Wintergrüne Stauden zu Hostas
Verfasst: 25. Jan 2015, 15:52
von enaira
Mal schaun, ich bin noch am Planen einzelner Stellen.Und werde dein Angebot im Hinterkopf behalten. Du wohnst ja auch nicht gar so weit weg...

(Für größere Mengen hätte ich jedenfalls keinen Platz. Möglicherweise gibt es noch jemanden, der Interesse hätte)
Juni

Zauberhaft!!!Was ist das für eine Lilie? L. martagon?Und für dieses Efeu muss ich auch unbedingt auch noch ein Plätzchen finden.Wie sonnenverträglich ist es? Ich hätte da einen hässlichen Maschendrahtzaun vor einer noch hässlichen blaugrünen Koniferenhecke des Nachbarn, die hoffentlich in nicht gar zu ferner Zukunft verschwindet. (Sie will, er nicht....

)
Re:Wintergrüne Stauden zu Hostas
Verfasst: 25. Jan 2015, 15:55
von Ulli L.
Den habe ich vor 14 Jahren als Liriope muscari 'Monroe White' zugeschickt bekommen ::)und dann als grünen Schlangenbart identifiziert. Aber frag mich nicht nach einem genauen Namen...Im Herbst habe ich eine Fläche (wie gezeigt) aufgenommen und neu gesetzt und dabei alles überflüssige entsorgt

Hast Du Interesse? Soll ich Dir mal was schicken oder zu einem Treffen mitbringen? Jenachdem, wie viel Du brauchst, dauert es kurz oder lang, bis ich genug übrig habe.

Oh, dürfte ich auch etwas abhaben? Ich möchte ihn gern unter meine Herbstanemone setzen. Davor steht 2x Hosta June Fever.
Re:Wintergrüne Stauden zu Hostas
Verfasst: 25. Jan 2015, 16:39
von cydora
Den habe ich vor 14 Jahren als Liriope muscari 'Monroe White' zugeschickt bekommen ::)und dann als grünen Schlangenbart identifiziert. Aber frag mich nicht nach einem genauen Namen...Im Herbst habe ich eine Fläche (wie gezeigt) aufgenommen und neu gesetzt und dabei alles überflüssige entsorgt

Hast Du Interesse? Soll ich Dir mal was schicken oder zu einem Treffen mitbringen? Jenachdem, wie viel Du brauchst, dauert es kurz oder lang, bis ich genug übrig habe.

Oh, dürfte ich auch etwas abhaben? Ich möchte ihn gern unter meine Herbstanemone setzen. Davor steht 2x Hosta June Fever.
Gern, aber es dauert etwas...Wie gesagt, im Herbst hatte ich alles überflüssige entsorgt

Bisher hatte sich nie jemand dafür interessiert...Wenn wieder was zu teilen ist, denk ich an Euch!
Re:Wintergrüne Stauden zu Hostas
Verfasst: 25. Jan 2015, 16:42
von cydora
Zauberhaft!!!Was ist das für eine Lilie? L. martagon?
'Claude Shride'
enaira hat geschrieben:Und für dieses Efeu muss ich auch unbedingt auch noch ein Plätzchen finden.Wie sonnenverträglich ist es? Ich hätte da einen hässlichen Maschendrahtzaun vor einer noch hässlichen blaugrünen Koniferenhecke des Nachbarn, die hoffentlich in nicht gar zu ferner Zukunft verschwindet. (Sie will, er nicht....

)
'Sulphur Heart' wächst bei mir im Vorgarten an der Mülltonnenabdeckung, volle Mittagssonne und 0 Probleme...Wie üblich dauert es Jahre, bis er in die Gänge kommt, aber dann...Da kann ich ja auch mal schauen, ob ich am Zaun eine bewurzelte Ranke entdecke, und für Dich topfen.
Re:Wintergrüne Stauden zu Hostas
Verfasst: 25. Jan 2015, 16:45
von Šumava
@cydoravielen Dank für die anschaulichen und -wie nicht anders zu erwarten - sehr ansprechenden Pflanzbeispiele aus deinem Garten! :DEs gibt ein wunderbares Buch zum Thema, gehört zu meinen Top 3 Gartenbüchern:The Layered Garden, David L. Culp, Timber Press
Re:Wintergrüne Stauden zu Hostas
Verfasst: 25. Jan 2015, 17:18
von enaira
Zauberhaft!!!Was ist das für eine Lilie? L. martagon?
'Claude Shride'
enaira hat geschrieben:Und für dieses Efeu muss ich auch unbedingt auch noch ein Plätzchen finden.Wie sonnenverträglich ist es? Ich hätte da einen hässlichen Maschendrahtzaun vor einer noch hässlichen blaugrünen Koniferenhecke des Nachbarn, die hoffentlich in nicht gar zu ferner Zukunft verschwindet. (Sie will, er nicht....

)
'Sulphur Heart' wächst bei mir im Vorgarten an der Mülltonnenabdeckung, volle Mittagssonne und 0 Probleme...Wie üblich dauert es Jahre, bis er in die Gänge kommt, aber dann...Da kann ich ja auch mal schauen, ob ich am Zaun eine bewurzelte Ranke entdecke, und für Dich topfen.
Stimmt, bei deinen Vorgartenbildern hatte ich schon mal nachgefragt, was das für eine Sorte ist.Eine Ranke würde ich gerne nehmen!Und die Lilie steht auch schon länger auf der Liste, war vermutlich auch schon mal ein Bild von dir, das ich bewundert hatte.Türkenbund wuchs bei mir lange Zeit schlecht, neuerdings steht eins im Kamelienbeet und scheint sich dort wohlzufühlen.Muss irgendwie mit Resten aus dem elterlichen Garten unbemerkt eingewandert sein.Frühere Ansiedelungsversuche hatte nicht funktioniert...
Re:Wintergrüne Stauden zu Hostas
Verfasst: 25. Jan 2015, 17:21
von cydora
@cydoravielen Dank für die anschaulichen und -wie nicht anders zu erwarten - sehr ansprechenden Pflanzbeispiele aus deinem Garten! :DEs gibt ein wunderbares Buch zum Thema, gehört zu meinen Top 3 Gartenbüchern:The Layered Garden, David L. Culp, Timber Press
Danke :)und Danke für den Buchtipp - steht gleich auf meiner Wunschliste...
Re:Wintergrüne Stauden zu Hostas
Verfasst: 25. Jan 2015, 17:22
von cydora
Stimmt, bei deinen Vorgartenbildern hatte ich schon mal nachgefragt, was das für eine Sorte ist.Eine Ranke würde ich gerne nehmen!
Dann werde ich mal beim Frühjahrsputz die Augen offen halten.
Re:Wintergrüne Stauden zu Hostas
Verfasst: 25. Jan 2015, 20:04
von farn
Der Günsel ist auch schön Cydora, ich habe 2 im Garten, da wo ich die Thuja aufgeastet habe. Die tun sich sehr schwer und wachsen schlecht, obwohl ich dort oft wässere.
ich habe ihn an 2 stellen: eine eher feucht, eine definitiv trocken - gewässert wird nirgends - er wächst an beiden stellen prima.
Re:Wintergrüne Stauden zu Hostas
Verfasst: 25. Jan 2015, 20:06
von Henki
Hier wächst der Günsel als kräftiger Bodendecker an etlichen Stellen. Teilweise hat er den Rasen erobert und hält sich selbst dort wacker. Also eigentlich Unkraut.
Re:Wintergrüne Stauden zu Hostas
Verfasst: 25. Jan 2015, 20:22
von Ulli L.
Ich habe seit 9/2013 diesen hier: Ajuga reptans 'Black Scallop'.Leider kein Zuwachs in dieser Zeit

Ich würde ihn so gerne noch an anderen Stellen einsetzen.
Re:Wintergrüne Stauden zu Hostas
Verfasst: 26. Jan 2015, 06:23
von Jule69
Da ist man mal einen Nachmittag nicht im Forum und schon verpasst man wichtige Sachen ;)Cydora: Genau dieses grüne Schlangengras hab ich am Freitag in der Flora Köln bestaunt, sie hatten es rings um die Füße der ausgepflanzten Palmen gesetzt, das gefiel mir ausgesprochen gut. Ich muss einfach noch mal nachfragen, wie es genau heißt. Ich hätte es auch gerne...zusammen mit schwarzem, welches bei mir aber bisher nur recht schwach wächst.
Re:Wintergrüne Stauden zu Hostas
Verfasst: 26. Jan 2015, 11:27
von lord waldemoor
Ich habe seit 9/2013 diesen hier: Ajuga reptans 'Black Scallop'.Leider kein Zuwachs in dieser Zeit

Ich würde ihn so gerne noch an anderen Stellen einsetzen.
bei mir wuchs dieser recht gut,aber im herbst hab ich ihn wohl vernichtet als ich zuviel wasser von der klärgrube drüberrinnen lies
Re:Wintergrüne Stauden zu Hostas
Verfasst: 26. Jan 2015, 17:06
von cydora
Da ist man mal einen Nachmittag nicht im Forum und schon verpasst man wichtige Sachen ;)Cydora: Genau dieses grüne Schlangengras hab ich am Freitag in der Flora Köln bestaunt, sie hatten es rings um die Füße der ausgepflanzten Palmen gesetzt, das gefiel mir ausgesprochen gut. Ich muss einfach noch mal nachfragen, wie es genau heißt. Ich hätte es auch gerne...zusammen mit schwarzem, welches bei mir aber bisher nur recht schwach wächst.
Der schwarze heißt ja Ophiopogon planiscapus 'Nigrescens'. Da meiner genau so aussieht nur in grün, vermute ich mal stark, dass es einfach Ophiopogon planiscapus ist. Wuchsverhalten ist identisch, also sehr langsam wachsend. Das hat Vor- und Nachteile. Die gezeigte kleine Fläche mit schwarzem Schlangenbart unter der Hosta 'Gold Standard' steht so seit 12 Jahren. Da hab ich nie was gemacht. Den grünen hab ich im kleinen Beet vor dem Schuppen zu Helleborus niger gesetzt, ebenfalls eine Kombi, die seit vielen Jahren Bestand hat. Also im Prinzip die ideale Pflanze für den kleinen Garten

Re:Wintergrüne Stauden zu Hostas
Verfasst: 27. Jan 2015, 06:17
von Jule69
Ich danke Dir für die ausführliche Info. Die Beschreibung passt prima zu meinem Garten

, deshalb wird dieser Schlangenbart auf jeden Fall bei mir einziehen. Muss mal schauen, wer ihn anbietet.