Seite 6 von 41
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 25. Jan 2015, 13:25
von Janis
Die Dohlen sitzen jetzt schon in trauter Zweisamkeit auf dem Dach, auf der Antenne und auf den Bäumen, schmusen und üben sich in Harmonie.Für konkrete Familienplanung ist es ja wirklich noch zu früh (Eiablage April bis Mai) – bzw., weiss jemand, wie lange diese Vögel „schwanger“ sind? Von Fischadlern ist mir bekannt, dass die Spanne von Befruchtung bis Eiablage u.U. nur wenige Tage ist.
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 27. Jan 2015, 17:41
von Heptacodium
Was sind den das für 3 Kollegen?Eine Form von Meisen?Viele Grüße

Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 27. Jan 2015, 17:43
von Zwiebeltom
Genau, das sind Schwanzmeisen.
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 27. Jan 2015, 17:48
von Heptacodium
Vielen Dank, die sind leider sehr ängstlich und nicht sehr oft da. Wenn dann nur sehr kurz leider. Für ein schönes Foto:D
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 27. Jan 2015, 18:10
von oile
Die ziehen immer im Trupp durch die Gegend und bleiben nicht stundenlang an einer Futterquelle.
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 27. Jan 2015, 18:10
von lord waldemoor
die schwarzköpfige formes gibt auch eine weißköpfige, kommen immer in familienverbändenschönes bild
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 27. Jan 2015, 23:31
von Dicentra
Ja, die weißköpfigen Schwanzmeisen hatten wir hier auch schon.Heute habe ich endlich wieder einen Amselhahn gesehen - es gibt sie also noch

. Vielleicht hat der Vogel jetzt das freie Revier besetzt. Es würde mich jedenfalls freuen, denn ein Sommer ohne Amselgesang ist keiner.
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 27. Jan 2015, 23:54
von lord waldemoor
du meinst frühling bei amselgesang
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 27. Jan 2015, 23:58
von Dicentra
Ja, den auch

. Bei uns singen die auch im Sommer. Nur jetzt nicht, außer die Meisen, die haben gelegentlich schon komische Anwandlungen, sozusagen Frühlingsgefühle im Januar.
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 28. Jan 2015, 18:46
von Ute
ich hab mal wieder zwei, Star und Heckenbraunelle


LG Ute
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 28. Jan 2015, 18:56
von cydora
fantastische Aufnahmen!

Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 3. Feb 2015, 22:59
von Secret Garden
sehr schöne vogelportraits.bei einer truppe schwanzmeisen heute an der futterstelle war eine ohne schwanz dabei, leider habe ich kein foto gemacht. diese vögelchen finde ich sowieso schon niedlich, aber dieses schwanzlose federbällchen war sehr anrührend

.Wachsen die vermutlich ausgerissenen schwanzfedern nach?
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 4. Feb 2015, 12:11
von Cryptomeria
Normalerweise ja, spätestens bei der nächsten Mauser.VG Wolfgang
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 4. Feb 2015, 12:19
von Gänselieschen
Ich habe hier letztens einen Eichelhäher ohne Schwanzfedern gesehen. Ich dachte erst, ich hätte mich verguckt. Der flog aber garnicht so gehandicapt davon. Die Häher sind hier momentan richtig mobil und ich werde alte alten Erdnussbestände los.
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 4. Feb 2015, 12:26
von hymenocallis
Hier liegt nun genug Schnee und die Vögel aus dem Auwald kommen auch mal vorbei - ein Trupp Schwanzmeisen (wie jedes Jahr, aber nur bei geschlossener Schneedecke) und der große Buntspecht kommen nun mehrmals täglich. Auch mehr Sumpf- und Kohlmeisen sind nun unterwegs - man merkt, das es im Wald weniger zu fressen gibt.Die üblichen Wintergäste - Amseln, ein Rotkehlchen, Spatzen, Elstern, Kleiber - finden das Gedränge momentan eher öde und es wird fleißig gerauft und gestritten. Nur unser Türkentauben-Pärchen hab ich heuer noch nicht gesehen - die haben vielleicht aufgrund des Alters das Zeitliche gesegnet (wäre schade).LGPS Den Specht hab ich fotografiert - wenn ich den Ausschnitt irgendwie erkennbar hinbekomme, poste ich das Bild.