Seite 6 von 10
Re:Das Jahr am Gartenteich 2015
Verfasst: 22. Jan 2015, 11:20
von Steingartenfan
@ fyvieZu Deiner Frage :Einzig stört mich etwas der harte Grasbewuchs, der die offene Seite ziemlich einnimmt und den Zugang versperrt (sieht aus wie Schnittlauch, ganz dunkelgrün aber sehr hart, steht im sumpfigen Randbereich, aber auch etwas ausserhalb, was könnte das sein?)Ich tippe mal auf Binse ( Juncus ) , sieht aus wie Gras und fühlt sich sehr hart an undes versamt sich auch sehr !!
Re:Das Jahr am Gartenteich 2015
Verfasst: 23. Jan 2015, 14:19
von fyvie
Na toll

Hört sich nach Sisyphusarbeit an...
Re:Das Jahr am Gartenteich 2015
Verfasst: 23. Jan 2015, 14:30
von Scabiosa
....aber traumhaft schön, der verwunschene Teich, fyvie. @ zimtzickewie schön!!! (Die Gänsegruppe dürfte hier auch einziehen)
Re:Das Jahr am Gartenteich 2015
Verfasst: 23. Jan 2015, 14:51
von Scabiosa
Du fragtest nach etwas Blühendem, fyvie? Vielleicht Iris sibirica mit etwas zierlicheren Blüten wie z.B. Mrs. Rowe oder die Schwanenblume (butomus umbellatus)
Re:Das Jahr am Gartenteich 2015
Verfasst: 24. Jan 2015, 13:32
von fyvie
An die Schwanenblume hatte ich auch schon gedacht
Re:Das Jahr am Gartenteich 2015
Verfasst: 24. Jan 2015, 13:33
von fyvie
Mrs. Rowe finde ich auch sehr apart und sie hat bestimmt eine gute Fernwirkung. Kann die im sumpfigen/dauerfeuchten Bereich stehen?
Re:Das Jahr am Gartenteich 2015
Verfasst: 24. Jan 2015, 13:38
von Jule69
Die könnte ich am Teich auch noch gebrauchen...butomus umbellatusDanke für den Tipp
Das Jahr am Gartenteich 2015
Verfasst: 23. Mär 2015, 10:56
von rorobonn †
Hallo,so langsam beginnt bei mir das das neue Gartenjahr im Teich

Ganz begeistert habe ich vor einigen Tagen den ersten Molch im Wasser gesichtet. Ich bin ganz seelig, dass sich da offenbar eine überlebensfähige Population zu bilden scheint

.Meine Erdkröten, Frösche etc etc hingegen sind noch recht faul. Hin und wieder höre ich sie frühmorgens rufen bzw sehe sie im Teich, aber sie lassen sich Zeit und noch habe ich auch keinen Laich gefunden.Dafür treiben die Irsisse schon kräftig aus

:DAlle im letzten Jahr ausgesetzten Vallisneria haben überlebt: Mögen sie weiter wachsen und gedeihen :DIch freue mich auf ein neues Gartenteich-Jahr 2015 :Drorobonn
Re:Das Jahr am Gartenteich 2015
Verfasst: 25. Mär 2015, 19:39
von rorobonn †
Re:Das Jahr am Gartenteich 2015
Verfasst: 25. Mär 2015, 19:40
von rorobonn †
Re:Das Jahr am Gartenteich 2015
Verfasst: 26. Mär 2015, 16:32
von rorobonn †
Re:Das Jahr am Gartenteich 2015
Verfasst: 31. Mär 2015, 14:16
von rorobonn †
Re:Das Jahr am Gartenteich 2015
Verfasst: 31. Mär 2015, 14:22
von maigrün
Re:Das Jahr am Gartenteich 2015
Verfasst: 31. Mär 2015, 14:32
von tomir
Auf den Fotos ist alles Grasfrosch
Re:Das Jahr am Gartenteich 2015
Verfasst: 31. Mär 2015, 23:00
von Gartenhexe
Ich hatte mich auch schon gewundert. Erdkröten machen Laichschnüre um Wasserpflanzen, Grasfrösche machen diese Klumpen. Laich von unseren Teichfröschen habe ich noch nie gesehen, der wird wohl immer in tieferen Lagen an den Pflanzen hängen.