Seite 6 von 94
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 18. Jan 2015, 21:26
von GartenfrauWen
coum wenn sie den ersten Winter mal drinnen sind können schon nach 2 Jahren blühen.
Meinst Du, dass ich meine pikierten Sämlinge jetzt für den Rest des "Winters" lieber reinholen sollte?
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 18. Jan 2015, 21:31
von Stieleiche
Danke *Falk* und 'partisanengärtner', dann muß ich wohl warten und/oder kaufen. Hoffe in unserer Ecke was zu bekommen! Ich päppel eigentl. lieber. Werde durch die hier ge- zeigten Bilder etwas unruhig!
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 18. Jan 2015, 21:32
von partisanengärtner
Wenn Du es eilig hast schon. Aber Du brauchst einen kühlen und hellen Platz. zwischen 0 und 10 Grad. Wenn Du das nicht bieten kannst würd ich sie draußen lassen.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 19. Jan 2015, 08:50
von Guda
Meinst Du, dass ich meine pikierten Sämlinge jetzt für den Rest des "Winters" lieber reinholen sollte?
Ich stelle meine Cyclamenschalen unter einen Strauch: unter die Schale Koniferenzweige , dann kann man sie bei seehr tiefen Temperaturen notfalls ablösen und in einen ungeheizten Raum (einige Minusgrade schaden nicht) 'reinholen. Auf die Schale möglichst noch eine Schicht Sand und ebenfalls Koniferen drüber legen, damit weder Vögel noch Vierbeiner an die kleinen Knollen gehen. Bei häufigem Mäusebesuch ist eine Lage Kükendraht zwischen Sand und Zweigen sinnvoll, sonst gibt es eine böse Überraschung im Frühjahr. Die natürliche Feuchtigkeit reicht den Sämlingen aus, man braucht sich um die Schalen nicht zu kümmern.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 20. Jan 2015, 20:41
von GartenfrauWen
Danke für die hilfreichen Antworten

Kann mir jemand etwas zu diesen Blüten von C. coum sagen?


Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 20. Jan 2015, 20:42
von Staudo
Gefüllt. Kannte ich bisher nicht. Sind alle Blüten der Pflanze so?
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 20. Jan 2015, 20:46
von GartenfrauWen
Drei Blüten sind bislang offen, davon eben diese zwei. In dem Topf sind aber mehrere Knollen.... Also evtl alle Blüten von der Knolle gefüllt
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 20. Jan 2015, 20:57
von GartenfrauWen
War im Gartencenter zum Schauen

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 23. Jan 2015, 13:00
von tomir
Wunderschöne Cyclamen coums zeigt ihr hier - von allen die ich hier anzusiedeln versucht habe hat sich bisher leider nur ein Typ aus dem Grenzgebiet Südtürkei/Syrien behaupten können, alle anderen sind nach Sommern nicht wieder aufgetaucht - immerhin vermehrt sich dieses langsam.
Hier ein Bild von einigen zweijährigen Sämlingen - alle stammen von einem eizelnen überlebenden Sämling von der oben angegebenen Herkunft ab und sind sehr einheitlich - bisher das einzige C. coum das es auch bei mir im Mittelmeerraum aushält.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 24. Jan 2015, 14:20
von Mrs.Alchemilla
dumme Anfängerfrage:ich hab' gestern eine ganze Menge Sämlinge zwischen meinen C. hederifolium entdeckt. Was mache ich im Weiteren mit denen - sie stehen ziemlich eng beisammen, so dass ich sie wohl aus dem Beet holen muss?!
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 24. Jan 2015, 15:45
von pearl
lass alles wie es ist, mit Interventionen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Wenn einzelne Exemplare stärker geworden sind und eine berindete Knolle ausgebildet haben, dann kannst du sie verpflanzen. Bald werden auch so Sämlinge an allen möglichen und unmöglichen Stellen auftauchen.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 24. Jan 2015, 16:00
von Henki
Die Sämlinge ließen sich hier dank des Sandbodens problemlos aus der Mutterpflanze ziehen, ich habe sie allesamt in große Töpfe pikiert und lasse sie jetzt weitgehend frostfrei stehen.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 24. Jan 2015, 16:23
von partisanengärtner
Mit der Gabelmethode hatte ich seit einiger Zeit keine Probleme mehr.Die sind zäher als ich bis da dachte.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 24. Jan 2015, 18:03
von Mediterraneus
So langsam vermehrt sich Cyclamen coum ssp. caucasicum (oder ein Nachfolger davon) etwas. Leider wächst es mitten in einer kleinen Bergenia stracheyii.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 24. Jan 2015, 18:06
von partisanengärtner
Für eine "Marianne" wäre er etwas blass.