Seite 6 von 6

Re:Mal wieder...Maulwürfe

Verfasst: 26. Feb 2015, 14:57
von Gänselieschen
Das sind niemals Wühlmäuse - niemals...Und Maulwürfe sind keine Einzelgänger - das ist ne Legende. Jedenfalls habe ich vor einiger Zeit, als ich eben die o.g. Wühlmaus fangen wollte als Beifang aus einem Loch 5 normal große Maulwürfe geholt und 1 Wühlmaus.

Re:Mal wieder...Maulwürfe

Verfasst: 26. Feb 2015, 15:07
von kasi †
Das sind niemals Wühlmäuse - niemals...Und Maulwürfe sind keine Einzelgänger - das ist ne Legende. Jedenfalls habe ich vor einiger Zeit, als ich eben die o.g. Wühlmaus fangen wollte als Beifang aus einem Loch 5 normal große Maulwürfe geholt und 1 Wühlmaus.
Vielleicht haben sich da mehrere zusammen getan um die Wühlmaus zu verjagen, in dem erwähnten Artikel stand auch, dass Maulwürfe Wühlmäuse verjagen. Schade. dass ich es nicht mehr schaffe die epaper von den Vortagen zu öffnen. Die haben ihr epaper Programm umgestellt, weil sie jetzt dafür zusätzlich Geld verlangen. Angeblich müssen sie jetzt dafür Mehrwertsteuer zahlen.

Re:Mal wieder...Maulwürfe

Verfasst: 26. Feb 2015, 15:25
von lubuli
so jetzt bin ich extra rausgegangen um das foto zu machen. maulwürfe gibts hier nicht und die fressen auch keine pflanzen.

Re:Mal wieder...Maulwürfe

Verfasst: 26. Feb 2015, 15:32
von GartenfrauWen
Wühlmäuse machen nie so viele und so große Hügel.
Wühlmäuse - Maulwurf . Was ist jetzt mehr ;D Ausserdem stellt sich bei dem was ihr hier schreibt die Frage aus welchem Grund sind Maulwürfe geschützt und Wühlmäuse nicht, wenn es so viele Maulwürfe gibt ??? ::) :-X Maulwurfshügel sind rund und haben in der Mitte ein Loch, weil ein Maulwurf eins zur Entlüftung seiner Gänge braucht ;)

Re:Mal wieder...Maulwürfe

Verfasst: 26. Feb 2015, 17:14
von kasi †
Maulwurfshügel sind rund und haben in der Mitte ein Loch, weil ein Maulwurf eins zur Entlüftung seiner Gänge braucht ;)
Richtig!! Nur wenn Schnee draufgelegen hat oder es stärker geregnt hat ist das meist zugeschwemmt. Da hilft dann nur eins , flach den Haufen abstechen, dann erscheint der Gang . Geht der senkrecht nach unten ist ein Maulwurf , gehht er zur Seit weg ist es die Wühlmaus. Wenn man sicher gehen will offen lassen und nach einer halben bis einer Stunde nachschauen. Ist das Loch zugeschoben ist es mit Sicherheit die Wühlmaus. Beim Maulwurf dauert 2 Stunden oder mehr. Darum das ganze nicht gegen 17:00 Uhr machen, da zu der Zeit der Maulwurf schon unterwegs ist um seinen Hügel höher zu machen. Hab ich selbst beobachtet, das er gemeinhin um diese Zeit den Hügel aufwirft. Morgens gibt nochmal so ne Zeit, aber dann schlaf ich meistens noch. Manche in unserer Kolonie warten um diese Zeit mit dem Spaten parat, und versperren ihm blitzschnell den Rückweg, um ihn dann weit weg wieder auszusetzen. Da kann er dann dem Bauern das Weizenfeld umpflügen.

Re:Mal wieder...Maulwürfe

Verfasst: 27. Feb 2015, 01:19
von pearl
Hier mal ein Photo, das mir mein Gartennachbar geschickt hat. In meinem Garten (links daneben) wird es wohl genauso aussehen. Sind das Maulwürfe oder Wühlmäuse oder irgendwas Mutiertes?!Ich würde gerne Obstbäume pflanzen und mir graut es ein wenig vor den womöglich gefräßigen Wühlgetieren...Bild
sieht doch gut aus! Echt jetzt. ;) Die Pflanzlöcher sind viel leichter auszuheben, wenn der Maulwurf die Grasnarbe schon erledigt hat. Wie ich heute im Wiesengarten feststellen konnte. Ich sammel die Maulwurfhügelerde entweder für Kübelsubstrat oder um den Kompost damit zu bereichern oder verteile sie dort, wo Unebenheiten im Gelände auszugleichen sind und in neuen Pflanzungen mehr Erde gebraucht wird.

Re:Mal wieder...Maulwürfe

Verfasst: 27. Feb 2015, 07:21
von Staudo
Allerdings schafft der Maulwurf auch reichlich Unebenheiten. ;D

Re:Mal wieder...Maulwürfe

Verfasst: 27. Feb 2015, 16:30
von pearl
wo sonst soll ich mit der ganzen Erde hin! ;D

Re:Mal wieder...Maulwürfe

Verfasst: 27. Feb 2015, 17:47
von Horst-Kevin
Also doch nicht ganz so eindeutig :D ich denke ich werde dann mal kasis Vorschläge austesten.Mein Gartennachbar hat seine unterirdischen Wühlkollegen mal damit vertrieben dass er in jedes Loch einen Stock steckte und daran etwas befestigt, was sich im Wind dreht und dabei Rattergeräusche macht

Re:Mal wieder...Maulwürfe

Verfasst: 27. Feb 2015, 18:42
von Staudo
Ein Bekannter hat das so konsequent betrieben, dass der Garten zum Schluss aussah wie eine Müllkippe.

Re:Mal wieder...Maulwürfe

Verfasst: 27. Feb 2015, 19:09
von dmks
Also doch nicht ganz so eindeutig :D ich denke ich werde dann mal kasis Vorschläge austesten.Mein Gartennachbar hat seine unterirdischen Wühlkollegen mal damit vertrieben dass er in jedes Loch einen Stock steckte und daran etwas befestigt, was sich im Wind dreht und dabei Rattergeräusche macht
;D und schon isser weg, der Mauli.....http://www.morgenpost.de/wirtschaft/art ... llbar.html

Re:Mal wieder...Maulwürfe

Verfasst: 27. Feb 2015, 21:28
von Cryptomeria
Für mich eindeutig!( Heute kam bei uns in den Landesnachrichten, dass es deshalb so aussieht, weil die Maulwürfe jetzt Partner suchen. Ich wollte das unkommentiert weitergeben) .VG Wolfgang

Re:Mal wieder...Maulwürfe

Verfasst: 25. Mai 2015, 12:54
von SusesGarten
Wir haben seit gut 2 Jahren einen Wühler im Garten. Ob Maulwurf oder Wühlmaus wussten wir nicht. Seit Tagen wurde wieder gewühlt. Hauptsächlich im Staudenbeet, neben dem Hochbeet, im Rasen. Die Katzen waren eifrig beschäftigt, haben gegraben, das Beet weiter verwüstet und sahen aus, wie Dreckschweine. Vorhin wackelte wieder die Erde. Ein Kater grub, mein Mann stand daneben. Dann hat sich der Ehemann auf die wackelnde Erde gestürzt und mit der Hand den Maulwurf erwischt. Den hat er anschließend in die Biotonne befördert, weil der Übeltäter ihn angefaucht hat.Wir habe daher gerade die Biotonne in eine Mörtelwanne gekippt, den Mauwurf wieder heraus gesucht, in einen Eimer Erde überführt und anschließend Freunden mitgegeben, die ihn an einer abgelegenen Stelle wieder raus lassen. Mein Mann meint, dass jetzt das Problem beendet ist, weil ihm jemand gesagt hat, dass Maulwürfe Einzelgänger sind. Möge es stimmen! Ich glaube nicht so wirklich daran. Wir werden er ganz sicher merken ;) .

Re: Mal wieder...Maulwürfe

Verfasst: 21. Apr 2016, 12:51
von Paw paw
Oft passiert es ja nicht, dass Maulwürfe an die Oberfläche kommen. Dieser ist noch geschockt von der Begegnung mit einer guten Mauserin. Jetzt darf er ein neues Revier beziehen und kommt offentlich nicht zurück.War gerade mit der Digicam ums Haus rum unterwegs. Für die richtige Einstellung hatte ich keine Zeit. Musste gleichzeitig die Katze abwehren. Das kleine Raubtier wollte ihre Beute zurück.

Re: Mal wieder...Maulwürfe

Verfasst: 21. Apr 2016, 14:21
von Cryptomeria
Na, wenn das ein Maulwurf sein soll!!!Das ist eine Spitzmausart.VG Wolfgang