Seite 6 von 10
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 20. Feb 2015, 13:33
von Thüringer
Bei uns sitzt ständig der Frost im Boden, selbst wenn die Sonne tagsüber den Rauhreif verschwinden ließ. Vereinzelt sind trotzdem einige Schneeglöckchen zu sehen. Mehr als gucken und Vogelfutter nachfüllen ist im Garten nicht zu machen.
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 20. Feb 2015, 13:46
von Paw paw
Hier wärmt die Sonne jetzt mit 9,3° C. Ohne diesen Wind wäre es bestimmt noch etwas mehr. Man kann die Schneereste direkt schrumpfen sehen.
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 20. Feb 2015, 17:31
von Sandkeks
Warum gleichmäßig geformte Steine

?
Dann ginge es ratz fatz.

Von der Optik her wollte ich auch lieber unregelmäßige Steine. Unsere sind allerdings wirklich sehr, sehr unregelmäßig, auch in der Größe.
Warum machst Du eigendlich die Mauer so steil ;Trockenmauermäßig ? Du hättest doch die Steine nach hinten Terrassenförmig um ca. 1/3 vom Stein versetzen können , dann wären größere Nischen zum Pflanzen einsetzen entstanden und es würde Bergähnlicher /natürlicher rüber kommen ,auch Auffüllmaterial würdest Du wenniger brauchen.
Kommt noch. In Kürze sind alle besonders schweren Steine verbaut und es ist auch eine angenehme "Sockelhöhe" entstanden. Dann werde ich einen Erdhügel aufkippen, festtreten und mit allen übrigen Steine terrassieren.

An der hier typischen Sanderde mangelt es nicht. Ich kann noch eine LKW-Ladung davon verschenken.
Ich auch.

Aber hetz mich nicht.

Heute habe ich nur einen kleinen Graben an anderer Stelle ausgehoben. Vielleicht landen ja am Wochenende Terrassenplatten hochkant darin.
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 20. Feb 2015, 17:41
von Christina
Heute habe ich meine Erde von den gesammelten alten Tomatentöpfen ins Hochbeet gekippt, es war mindestens 30 cm im Laufe des letzten Jahres gesackt. Dann mit ein paar Eimern Gartenerde gemischt. Jetzt hast wieder eine anständige Höhe, demnächst kommt noch reifer Kompost drauf und dann kann es losgehen.Sandbiene, was bist du fleißig, unregelmäßig geformte Steine sehen viel besser aus, die Mühe lohnt sich!
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 20. Feb 2015, 17:52
von Sandkeks
Ich fühle mich geschmeichelt.
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 20. Feb 2015, 17:57
von oile
Sandbiene, was genau willst Du da pflanzen? Und ist die Erde unkrautfrei?
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 20. Feb 2015, 18:00
von kasi †
Ich habe heute meine letzten Geranien reingeholt. Mit dreifacher Plastikabdeckung haben sie es gut überstanden jetzt stehen sie zu akklimatisieren am Kellerfenster, gestutzt und mit frischer Komposterde gefüüttert.Dann habe ich noch einem Umnbekannten die Speisekammer, tief unten in einem Erdhaufen, geplündert. Ein Kilo von meinen Haselnüssen hatte der sich unter die Krallen gerissen, nicht gerechnet die, die er schon verputzt hatte. Zur Strafe ist jetzt Schmalhans bei ihm Küchenmeister. Die Nüsse werde ich knacken und zerkleinert unter die Sonnenblumenkerne für die Meisen mischen. Das hat er nun davon.
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 20. Feb 2015, 18:01
von Sandkeks
@oileÄhm, Steingartenpflanzen.

Vielleicht mache ich mal einen eigenen Thread auf, dann könnt Ihr mich beraten.

Meine Liste der eventuell zu pflanzenden Pflanzen ist noch/schon etwas lang. Unkrautfrei.

Immerhin habe ich sie einmal umgeschüttet und dabei Baum-/Strauchwurzeln und diverse Quecken entfernt. Aber bestimmt habe ich irgendwo etwas übersehen, von Samen ganz zu schweigen.
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 20. Feb 2015, 18:02
von Henki
Heute habe ich nun endlich mal meinen Rücken ignoriert und mich an den Staudenrückschnitt gemacht. Ich bin fast durch, es sind weniger als 100 m² Beetfläche übrig, die sind dann auch noch ratzfatz erledigt. Der Garten sieht jetzt wieder riesig aus.
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 20. Feb 2015, 18:36
von Steingartenfan
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 20. Feb 2015, 19:27
von Natternkopf
Guten AbendIn den letzten 2 hellen Tages Stunden ca. 18 Lavendelstaudenausgegraben bei der Nachbarin.

Zusammen mit ihrem Sohn im Alter von 6 Jahren.Bagger fährt dort bald auf und so "musste" das Grünzeug weg.Wollte schon immer mal ein paar [size=0](Idee 6-8) [/size] Stauden Lavendel.Nun eine grössere Anzahl geschenkt

gekriegt und weiss noch nicht genau

wohin.Erstmal darüber schlafen.Ist doch immer wieder schön mal graben zu können.Mit Kinder macht es gleich doppelt Spass, auch wenn es länger geht.HG Natternkopf
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 20. Feb 2015, 20:11
von oile
Ich habe heute im schön aufgewärmten Gewächshaus Chillis pikiert. Dann habe ich die Blätter der Helleboren abgeschnitten und noch einiges mehr an trockenem Zeugs. Das wurde gleich gehäckselt, zusammen mit etwas Gehölzschnitt. Schließlich habe ich noch Feldsalat, der in zwei Balkonkästen wächst, vereinzelt.
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 20. Feb 2015, 20:19
von erhama
Heute wurde endlich das abgeschnittene Zeugs von der Thujahecke zum Nachbargarten geschreddert. Außerdem habe ich das Maurerkübel-Moorbeet aus dem Laub ausgegraben. Alles scheint gut über den Winter gekommen zu sein, die Azalee hat dicke Knospen, die Sarracenien und das Wollgras treiben schon.
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 20. Feb 2015, 22:33
von Katrin
Ich habe heute mit Hilfe die Staudenbeete gegenüber geschnitten, geschreddert und gemulcht.Die Bildserie zeigt ganz oben den vergangenen Sonntag, dann den Dienstag und dann heute Vormittag und heute Nachmittag.Die Schattenbeete liegen noch unter Schnee.

Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 20. Feb 2015, 22:46
von Nahila
Ich hab Reben und Clematis geschnitten (jeweils drei) und ein bisschen in den Beeten ausgeputzt, mehr war körperlich nicht drin. Dabei müsste der Kompost so dringend...