Seite 6 von 9

Re:Tomatillo

Verfasst: 18. Mai 2014, 23:01
von schwarze Tulpe
Gratulation. Wann hast du gesät? Ich habe grad geschaut, es war der 21.02.. Meine sind auch so hoch, aber nur Blüten, noch keine Früchte. Sie stehen schon lange draußen, auch in den kalten Nächten. Dann aber mit Luftpolsterfolie bedeckt. Reintragen gab es nur für Tomaten und Co.Sie sind also dadurch etwas zurück. Sie stehen unter einem Haselstrauch, etwas schattig, nur noch heute.Ich staune, dass du mit einer Sorte so viele Früchte hattest. Man sagt, dass mehrere Sorten zum Befruchten nötig sind. Meine vier Sorten haben sich sicher inzwischen gekreuzt, ich hole auch immer wieder neue bei Ebay. Die Ernte ist üppig.Zur Lagerung reicht ein ungeheizter Raum. Kühlschrank ist nicht nötig. Meine Tomatillos sind heute noch wie bei der Ernte.

Re:Tomatillo

Verfasst: 18. Mai 2014, 23:10
von Elro
Ich hatte sie zusammen mit den Chilis ausgesät, war am 16.2.Meine sind von Hahm-Hartmann. Ich hatte drei Pflanzen in 15 Liter Töpfen. Dieses Jahr will ich sie auspflanzen, zumindest wenn ich noch Platz im Gemüsegarten habe. Irgendwie ist der Garten bei der Planung mit dem geistigen Auge immer größer und es hat alles Platz ;D

Re:Tomatillo

Verfasst: 18. Mai 2014, 23:19
von schwarze Tulpe
Da wollte ich immer mal bestellen, aber ich fand keine Preise. Was nimmt er denn?Ich pflanze immer aus, sie sind herrlich unkompliziert, gießen muss ich höchst selten, Boden ist gegen Austrocknung mit Vlies bedeckt. Krankheiten hatten sie noch nie.Etwas Arbeit doch, das Anbinden ist nötig, sonst liegen sie auf dem Boden und man sieht die reifen Früchte nicht.

Re:Tomatillo

Verfasst: 18. Mai 2014, 23:56
von Elro
50 Cent pro Portion.Wenn Du eine Mail an Hahm schickst bekommst Du die Konditionen.Im Topf hatte ich nix angebunden, da hing dann alles über. Im Beet wäre das wohl nicht so gut.

Re:Tomatillo

Verfasst: 19. Mai 2014, 10:02
von schwarze Tulpe
Danke, eine sicher gute Quelle. Da werde ich bestellen. :D

Re:Tomatillo

Verfasst: 20. Mai 2014, 20:57
von schwarze Tulpe
Meine Tomatillos legen zu, die ersten Ballons sind da. Ich habe noch nicht ausgepflanzt. Aber einige werde ich in bodenlose Töpfe in die Erde setzen und zum Überwintern reinholen. Hier der Hinweis von partisanengärtner:http://forum.garten-pur.de/Quer-durch-d ... 0A.htmDann reifen sicher noch viele Früchte.

Re:Tomatillo

Verfasst: 7. Jul 2014, 23:21
von schwarze Tulpe
Wie weit sind eure Tomatillos? Meine machen mir Freude und werden schön dick.Ich habe endlich die letzten Tomatillos von der vorjährigen Ernte aufgebraucht. Die Früchte sind nicht vertrocknet. Die Hülle habe ich nicht vorher abgenommen, vielleicht halten sie deshalb so lange. Ich staune und überlege, dass man sie auch dörren kann. Luberea schreibt ja.Wie schmecken gedörrte Tomatillos? Kann man sie so knabbern oder dient das Trocknen nur der Haltbarmachung?Wer hat Erfahrung?

Re:Tomatillo

Verfasst: 8. Jul 2014, 00:03
von kaliz
Mir persönlich schmecken in Scheiben geschnittene und im Dörrapparat getrocknete Tomatillos sehr gut, viel besser als getrocknete Tomaten. Ich hab sie bis jetzt immer so geknabbert, sie schmecken getrocknet recht süß. Frisch schmecken sie mir allerdings noch besser. Auch als Tomatillosauce eingekocht halten sie sehr lange und schmecken gut z.B. in Eintöpfen mit Rindfleisch und Mangold.

Re:Tomatillo

Verfasst: 8. Jul 2014, 10:08
von schwarze Tulpe
Ja, Kaliz, ich danke dir. Mich fasziniert diese Pflanze sehr, und jetzt ist sie auch noch eine Knabberei. Das ist ja super.Dieses Jahr wird sie gedörrt, und ich bin auf den recht eigenwilligen Geschmack der Tomatillos gespannt.

Re:Tomatillo

Verfasst: 13. Jul 2014, 12:34
von michaelbasso
meine tomatillos schmeckten eher nach brei, nicht süß eher nach erbrochenem...:)letztes jahr hatte ich noch Ph. angulata und eine philadelphica ausprobiert, wobei die philadelphica sich äußerlich kaum unterscheidet und wohl auch nur ein synonym für ixocarpa ist, beide schmeckten unreif säuerlich ohne den breigeschmack und reif etwas süßlich, durchaus interessant und anders als meine vorherigen tomatillos.aber an eine andenbeere kamen beide nicht ran.die normalen tomatillos samen sich übrigens wie wild aus, wenn man ein paar früchte dran lässt, sie keimen ziemlich spät und lassen sich dann leicht umpflanzen haben aber immer eine gute ernte gebracht, absolut super! ich liebe tomatillo salsa!Ph. pruinosa kommt kommt eher an eine Andenbeere heran und sät sich auch selber aus, ist bei mir aber ziemlich klein und langsam wachsend und bringt anfang herbst die ersten beeren.mit der eigentlichen Andenbeere hatte ich bisher kaum glück, auch die vorgezogenen mickern nur rum...

Re:Tomatillo

Verfasst: 21. Jul 2014, 15:59
von schwarze Tulpe
Ich ernte die ersten gelben Tomatillos, sie sind schon angenehm süß und lecker, werden direkt im Garten verspeist. Für mich sind sie Obst.@michaelbasso - du hast aber Pech, dass dir die Früchte nicht schmecken oder nicht reifen.

Re: Tomatillo

Verfasst: 1. Aug 2020, 13:59
von echo
Dieses Jahr wird es wohl nach dem eher enttäuschendem letzten eine gute Tomatillo Ernte geben. Habe diesmal sowohl die gelbe als auch die (normalerweise angebaute) grüne Sorte.

P.S. vielleicht sollte der Thread mit anderen zusammengefügt werden
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,5565.msg745884.html#msg745884
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,14509.msg355994.html#msg355994
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,10813.msg268688.html#msg268688

Re: Tomatillo

Verfasst: 2. Aug 2020, 06:56
von Conni
Danke für den Hinweis und die Links, Echo, ich hab die Threads zusammengefügt. :)

Re: Tomatillo

Verfasst: 12. Aug 2020, 13:31
von July
Ich habe die ersten Tomatillos geerntet. Sosse kochen daraus ist klar, reif roh essen ebenfalls, aber was kann man noch einfaches unkompliziertes daraus machen? Es sind ja immer zuviele....ich friere auch welche ein, die kommen im Winter mit an Sossen....
Hier die neue Sorte "Queen of Malinalco", ein GANZ anderer Geschmack, ein Geschmackserlebnis, aber schlecht zu beschreiben, hat was nussiges......
LG von July

Re: Tomatillo

Verfasst: 12. Aug 2020, 13:32
von July
...und die Sorte "Aurora", früh reif, schmeckt reif wunderbar nach Obst (für meinen Geschmack).
LG von July