Seite 6 von 7

Re: Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

Verfasst: 8. Apr 2016, 14:17
von lord waldemoor
denn bach hätte ich ja , aber 1o5 meter entfernt vom garten, soweit trage ich kein wasser, nur ab und an sand für die kücken

Re: Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

Verfasst: 14. Apr 2016, 19:55
von erhama
Wir haben auch einen Bach, der teils durch die KGA fließt, teils daneben verläuft. Der Teil in der Anlage ist sehr verkrautet, da ist schlecht Wasser zu holen, der Bachlauf neben der Anlage ist krautfrei, aber da müsste ich einen halben Kilometer pro zwei Gießkannen laufen - oder über den Außenzaun klettern.Mein Wasserfass - oder das, was mal Wasserbehälter werden soll - steht nun schon am endgültigen Ort. Jetzt muss ich noch die "Stirnseite" fertig bearbeiten und anbauen, dann das Ganze möglichst waagerecht ausrichten.

Re: Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

Verfasst: 14. Apr 2016, 19:56
von erhama
Nochmal von der Seite:

Re: Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

Verfasst: 14. Apr 2016, 22:01
von Quendula
Gut schauts aus :D.

Re: Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

Verfasst: 15. Apr 2016, 16:18
von fromme-helene
Ja. Aber wo kommt das Wasser hin? ???Oder stellst Du ein Gefäß hinein?

Re: Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

Verfasst: 15. Apr 2016, 17:19
von Gartenplaner
Loni, ich wollte muss den Stamm innen auskleiden, da ich ein Teil des von Fremden abgesägten Endes wieder ansetzen will (Schrauben) und es somit kein hundertprozentiger Einbaum mehr wird. Ich hatte an dünne Teichfolie gedacht. Geht nun leider nicht mehr anders, sonst wird mir das Ding zu klein....

Re: Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

Verfasst: 15. Apr 2016, 18:24
von fromme-helene
Naja, aber zum Auskleiden fehlt irgendwie noch ne Wand. Oder nicht? ???

Re: Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

Verfasst: 15. Apr 2016, 18:57
von Gartenplaner
... da ich ein Teil des von Fremden abgesägten Endes wieder ansetzen will (Schrauben) ...
:)

Re: Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

Verfasst: 15. Apr 2016, 18:59
von erhama
Die fehlende Wand wurde heute angeschraubt. Foddo gibts wahrscheinlich morgen, heute war es uns dann zu nass, das Wetter war kaputt.

Re: Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

Verfasst: 15. Apr 2016, 19:15
von fromme-helene
Huch, manchmal kommt man einfach aus dem Mustopp. :-[

Re: Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

Verfasst: 17. Apr 2016, 19:44
von erhama
So, nun aber die versprochenen Fotos!Als nächster Schritt stand das Anschrauben der fehlenden Wand bevor. Der abgesägte Holzklotz wurde nochmal bearbeitet und zugerichtet, das Fass aufgestellt. Dann konnte die zusätzliche Wand millimetergenau aufgelegt und dann verschraubt werden (GG hatte dafür Gewindestab, Muffen und so eine Art kopflose Schrauben besorgt und alles montiert).So sah es dann aus:

Re: Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

Verfasst: 17. Apr 2016, 19:49
von erhama
Heute haben wir dann als letzten Schritt das Fass etwa waagerecht justiert und mit Teichfolie ausgekleidet. Und natürlich Wasser reingelassen :DAllen Leuten, die den grünen Gartenschlauch als stilistisch unpassend zu dem rustikalen Behälter empfinden, gebe ich prophylaktisch schon mal recht. An Vorschlägen, einen rusikalen Gartenschlauch betreffend, bin ich allzeit interessiert. Und wenn jemand eine Idee hat, mit welcher Pflanze ich die aufrechten Stangen beranken lassen kann - immer her damit. Für dieses Jahr muss es erstmal ganz profane Kapuzinerkresse sein.

Re: Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

Verfasst: 17. Apr 2016, 19:49
von erhama
Nochmal von der anderen Seite:

Re: Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

Verfasst: 17. Apr 2016, 20:27
von fromme-helene
Was für ein Trumm! :oToll, gratuliere! :)

Re: Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

Verfasst: 17. Apr 2016, 20:45
von erhama
Das Lob wurde an GG, den Hauptarbeitsleistenden, weitergeleitet. :D