Seite 6 von 7
Re:Große, Sandboden vertragende Hostas gesucht
Verfasst: 26. Mai 2015, 23:25
von Sandkeks
Mir scheint ja, dass Nachbars Fichte problematischer für die Pflänzchen sein wird als die Birke. Die Fichte wurzelt wirklich bis an die Oberfläche und das nicht wenig.
Re:Große, Sandboden vertragende Hostas gesucht
Verfasst: 27. Mai 2015, 18:27
von Danilo
Mir scheint ja, dass Nachbars Fichte problematischer für die Pflänzchen sein wird als die Birke. Die Fichte wurzelt wirklich bis an die Oberfläche und das nicht wenig.
Das machen hier bzw. im elterlichen Garten sowohl Fichte als auch Birke als auch Linde als auch Vogelkirsche. Den Hostas ist das eigentlich egal.

Re:Große, Sandboden vertragende Hostas gesucht
Verfasst: 27. Mai 2015, 22:45
von Sandkeks
Das klingt gut, Danilo.

Ich habe heute einen Pflanzplan erarbeitet, na gut, eigentlich über die letzten Tage. Da ich einige Wunschsorten habe und einige Hostas dank großzügiger Spenden schon in den
Start Pflanzlöchern sind, ist herausgekommen, dass ich noch ein zweites Beet brauche.

In der hinteren Reihe am Zaun sollen einziehen 'Empress Wu' und 'Victory' zusammen mit Aruncus dioicus, Aster 'Ashvi' und dem Gemeinen Wurmfarn (im sonnigesten Randbereich "links" zudem Aster n.-a. 'Herbstschnee'). Davor werden einziehen bzw. sind schon vorhanden 'Paul's Glory', 'June', 'Harmony', 'Stained Glass' und 'Fire Island' zusammen mit Molinia arundinacea, Brunnera macrophylla 'Jack Frost', Aster ageratoides var. adustus 'Nanus' und Hakonechloa macra 'Albostriata'.Die Zwischenräume werde ich vielleicht von Epimedium, Montia sibirica, Geranium nodosum und/oder Lithospermum purpurocaeruleum erobern lassen. Mal sehen.Klingt das vernünftig?
Re:Planung Hostabeet
Verfasst: 28. Mai 2015, 21:25
von Sandkeks
Haut Euch das so um?
Re:Planung Hostabeet
Verfasst: 28. Mai 2015, 23:14
von Sandkeks
Bestellt.
Re:Große, Sandboden vertragende Hostas gesucht
Verfasst: 29. Mai 2015, 07:13
von zwerggarten
bitte zeigen, bei gelegenheit

Re:Große, Sandboden vertragende Hostas gesucht
Verfasst: 29. Mai 2015, 22:10
von Dicentra
Ja, ich bitte ebenfalls darum. Der Trend geht zum Zweitbeet

. Ein paar Sämlinge vom Geranium nodosum finden sich hier garantiert auch noch.
Re:Große, Sandboden vertragende Hostas gesucht
Verfasst: 29. Mai 2015, 22:24
von RosaRot
Die Zwischenräume werde ich vielleicht von Epimedium, Montia sibirica, Geranium nodosum und/oder Lithospermum purpurocaeruleum erobern lassen. Mal sehen.Klingt das vernünftig?
Nach jahrelangen Erfahrungen würde ich vielleicht Lithospermum purpurocaeroleum nicht für so ganz vernünftig halten. Es wirft lange Triebe, die sich mit Vorliebe in andere Pflanzen setzen- ein Wildling und so verhält es sich auch. Also lieber in einem Bereich verwenden wo wild sein angebracht ist. Ich stand heute wieder sinnend vor einem Beet und sagte mir, ich müsst' es jäten- das macht richtig Arbeit, weil es sich sehr gut verankert im Boden. Geranium herauszuziehen ist ein Klacks dagegen.
Re:Große, Sandboden vertragende Hostas gesucht
Verfasst: 29. Mai 2015, 22:25
von Sandkeks
Der Trend geht zum Zweitbeet

bitte zeigen, bei gelegenheit
Erinnert mich mal in fünf Jahren daran. Hier dauert es immer etwas länger, bis es halbwegs eingewachsen aussieht.
Re:Große, Sandboden vertragende Hostas gesucht
Verfasst: 29. Mai 2015, 22:26
von Sandkeks
Danke für den Tipp, RosaRot.
Re:Große, Sandboden vertragende Hostas gesucht
Verfasst: 29. Mai 2015, 22:33
von RosaRot
Aber gern doch... ;)Lithospermum hat aber einen Vorteil den man unbedingt nennen muss: es hat mit der momentanen Trockenheit nicht die geringsten Probleme- blüht trotzdem herrlich und wächst üppig, z.B. zusammen mit Vinca balcanica, der Trockenheit ebenso egal ist.Ich setze übrigens Hosta hier grundsätzlich nur noch in große Töpfe mit guter Erde (alter Kompost) die ich im trockenen Sand (oder auch sehr jungem Felsen) versenke. Seitdem wachsen sie üppig und werden nicht mehr weggefressen (vom Mausevolk) oder gehen an der Trockenheit zu Grunde.
Re:Große, Sandboden vertragende Hostas gesucht
Verfasst: 29. Mai 2015, 22:35
von Quendula
Und die Schnecken kommen nicht mehr so gut ran

.Ich bin auch dazu übergegangen, RosaRot, versenke die Töpfe aber nur halb.
Re:Große, Sandboden vertragende Hostas gesucht
Verfasst: 29. Mai 2015, 22:44
von RosaRot
Und die Schnecken kommen nicht mehr so gut ran

.Ich bin auch dazu übergegangen, RosaRot, versenke die Töpfe aber nur halb.
Da stören mich immer die überstehenden Ränder,

habe auch so halb versenkte an manchen Stellen.
Re:Große, Sandboden vertragende Hostas gesucht
Verfasst: 29. Mai 2015, 22:49
von Sandkeks
Aber Topfkulturen muss man noch mehr gießen, daher bin ich kein so großer Fan davon.
Re:Große, Sandboden vertragende Hostas gesucht
Verfasst: 29. Mai 2015, 22:52
von RosaRot
Aber Topfkulturen muss man noch mehr gießen, daher bin ich kein so großer Fan davon.
Dachte ich auch, ist aber nicht so. Ich bin sehr erstaunt, wie gut die Hosta die wahrhaft sahelähnlichen Zustände hier in diesem Frühjahr vertragen. Es scheint das ihnen gute Erde wichtiger ist als sehr viel Wasser. Jedenfalls stehen sie alle gut da und sind ein bißchen breiter als letztes Jahr.