Seite 6 von 15

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Verfasst: 15. Sep 2015, 22:21
von pearl
ah! Da muss ich mal in meinem Grunert nachschlagen! Vielleicht ergibt sich dann doch noch eine Ziebelpflanzenbestellung. ;) Ich wollte dieses Jahr mal darauf verzichten. Ich hasse diese Zwiebelsetzerei!

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Verfasst: 15. Sep 2015, 22:22
von Gartenplaner
??? Narcissus pseudonarcissus ssp. lobularis kommt in der Eifel wild vor, Wildstandorte sind wohl Talwiesen in der Nordeifel, im Naturschutzgebiet Perlenbachtal/Fuhrtsbachtal, und die soll dann in Brandenburg schon nicht mehr winterfest sein?

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Verfasst: 15. Sep 2015, 22:26
von Henki
Bei mir ist das dieses Jahr seeehr überschaubar:Muscari marcrocarpum 'Golden Fragrance' Scilla miczenkoana Colchicum speciosumAlle anderen Knöllchen wären hier wohl OT.

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Verfasst: 15. Sep 2015, 22:30
von Danilo
Bei mir ist es derzeit noch überschaubarer: - :-XIch bin noch geheilt von der diesjährigen Pflanzorgie. In Berlin wurde ja im Frühjahr eine komplette Kleingartenanlage aufgelöst und ich war der einzige Interessent für eine deutlich fünfstellige Zahl von Schneeglöckchen. ::)Meine Oma will allerdings unbedingt spätblühende hohe Allium haben. Das könnte mich zu einer ungeplanten Bestellung verleiten. :-\

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Verfasst: 15. Sep 2015, 22:35
von Staudo
und die soll dann in Brandenburg schon nicht mehr winterfest sein?
Ich weiß nicht, was Herrn Grunert zu seiner Aussage veranlasst hat. Immerhin ließ sie mich vorsichtig werden.

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Verfasst: 15. Sep 2015, 22:37
von Henki
Meine Bestellung stammte bereits aus dem Mai. Ich hatte si schon längst verdrängt. :-[

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Verfasst: 15. Sep 2015, 22:38
von Staudo
Ich hasse diese Zwiebelsetzerei!
Ein paar hundert Zwiebeln setze ich fast jeden Herbst. Die Vorfreude ist so schön. ;)

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Verfasst: 15. Sep 2015, 22:39
von Inken
Wenn sie sich denn erfüllt.edit: Ich versenke jährlich Blumenzwiebeln. Leider lässt das Ergebnis zu wünschen übrig.

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Verfasst: 15. Sep 2015, 23:05
von Danilo
Dazu: Zwiebeln mit langem Leben (Cassian Schmidt)Wühlgetier kommt dort allerdings nicht zur Sprache.

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Verfasst: 15. Sep 2015, 23:13
von Secret Garden
habe letzte woche narzissen 'elka' u. 'peeping tom' und rosa elfen-kroküsschen verbuddelt. :Dbisher wurde aus fast allen zwiebeln etwas und ich suche immer sorten aus, die sich angeblich selbst vermehren.für solche traumhaften flächen mit zwiebelblumen wie bei staudo habe ich natürlich keinen platz. außerdem bin ich schon fix und foxi, wenn ich 100 zwiebeln in unseren boden hineingetöpfert habe. :-[

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Verfasst: 15. Sep 2015, 23:18
von Danilo
Töpferboden ist eigentlich für viele Zwiebelblüher ideal, insbesondere wenn er sommertrocken ist. Unter diesem Aspekt bin ich froh über ihn. Nachdem ich aber in den letzten Jahren etwa 999 von 1000 Narzissen an die Narzissenfliege abtreten musste, ging ich dazu über, auf weitere Großgeophyten zu verzichten und nur noch verwilderndes Kleinzeug zu setzen. Irgendwie ist das nervenschonender. :)

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Verfasst: 15. Sep 2015, 23:37
von pearl
Dazu: Zwiebeln mit langem Leben (Cassian Schmidt)
ah, kannte ich noch nicht. Die Liste enthält durchweg Arten und Sorten, die es bei mir im Garten auch tun. Gerade blüht ein Bestand Allium tuberosum. Sensationell!

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Verfasst: 15. Sep 2015, 23:42
von pearl
und die soll dann in Brandenburg schon nicht mehr winterfest sein?
Ich weiß nicht, was Herrn Grunert zu seiner Aussage veranlasst hat. Immerhin ließ sie mich vorsichtig werden.
vielleicht hat er da auch was verwechselt. Ich hätte vermutet, dass die dem Golfstrom ausgesetzte Tenby Narzisse in Brandenburg empfindlicher ist als die den windbegleiteten Spätfrösten in der düsterkalten Eifel trotzenden mit hellgelber Krone.

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Verfasst: 16. Sep 2015, 07:31
von Staudo
Mach mich nicht irre! ;DDie kleinen Tete á Tete halten hier auch nicht allzulange aus. Vielleicht sind's die Spätfröste. 30 Euro kann man für einen Versuch schon mal riskieren. ;)

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Verfasst: 16. Sep 2015, 07:43
von Mediterraneus
Ich hab auch ein Beutelchen von Narcissus lobularis mitgenommen. Nicht vom Discounter ;)Die Zwiebeln sind recht klein (Länge 2-3 cm), deshalb hab ich versuchsweise nur einen Beutel mitgenommen. Da diese Narzisse aber recht zierlich ist, wird das normal sein, oder?Vielleicht sollte ich noch ein paar besorgen.Mal was anderes, es gab auch Weinbergstulpen, Tulipa sylvestris. Irgendwo hab ich mal gelesen, dass es da eine blühfaule Variante gibt. Woher erkennt man die? (...außer, dass sie nicht blüht)