Seite 6 von 70

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 25. Okt 2016, 13:21
von Sternrenette
Geheimrat Oldenburg?

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 25. Okt 2016, 13:25
von cydorian
Als was wurde er denn gekauft? Als Schöner von Bath?

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 25. Okt 2016, 13:29
von Dr.Pille
Ja, Schöner von Bath ;D

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 25. Okt 2016, 13:36
von Aella
rubinette vielleicht?

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 25. Okt 2016, 13:51
von Mediterraneus
Sternrenette hat geschrieben: 14. Okt 2016, 12:43
Ein neues Apfelrätsel:

Die Sorten konnten wegen Nullertrag voriges Jahr nicht bestimmt werden, beim grossen hellen wurde auf Lütticher Ananaskalvill getippt.


Der rote kleine Apfel. Sowas in der Art habe ich auch. Schneeweiß innen, süß-fader Geschmack. Intensiv himbeerrot außen, etwas gestreift. Hängt jedes Jahr brechend voll. Opa hat ihn als "Himbeeräpfeli" bezeichnet, war begehrt für Most. Wurde mal als "Öhringer Blutstreifling" von einem Pomologen identifiziert. Das passt aber meiner Meinung nach so gar nicht.

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 25. Okt 2016, 13:56
von Sternrenette
Danke. Ich hab ihn veredelt, somit könnte man die Sorte in aller Ruhe bestimmen ;)

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 25. Okt 2016, 13:58
von Mediterraneus
Das passt auch so gar nicht zu meiner Sorte.
Ich bin momentan auch ein bißchen am recherchieren. Roter Jungfernapfel geht auch in die Richtung

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 25. Okt 2016, 14:27
von Dr.Pille
@Aella
Rubinette ist es sicher nicht, die habe ich daneben stehen. Sind noch kleiner, haben aber einen unglaublich guten u. starken Geschmack.

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 25. Okt 2016, 17:01
von hunsbuckler
@sternrenette:
Dein grosser gelber:Riesenboiken??

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 25. Okt 2016, 18:48
von JörgHSK
Ich würde auch Riesenboiken sagen der ist hier häufig..

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 25. Okt 2016, 19:02
von Sternrenette
Möglich, der Riesenboiken, den Fotos nach.

Re: Schon wieder eine Apfel-bestimmung...

Verfasst: 28. Okt 2016, 21:03
von landfogt
ein paar Daten währen nicht schlecht!
reife,geschmack,fruchtfleisch Beschaffenheit,saftig oder nicht,lagerbarkeit.
genau so eine in 2 hälften geschnittener apfel.dann schauen wir mal weiter.ist eigentlich immer gleich ;)
aber eine Bestimmung anhand von Bildern ist immer schwierig!

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 25. Sep 2017, 20:20
von b-hoernchen
Hier mal die Früchte eines Baumes aus der Kreisstadt - ein Riesenbaum, mehr hoch als breit mit überhängenden Ruten voller Früchte (hatte keinen Fotoapparat dabei).
Der Besitzer rühmt den Apfel als sehr saftigen Lagerapfel. Die Äpfel am Baum sind noch nicht richtig reif, einige Wurmstichige sind reifer und lagen am Boden:

Bild

Bild

Bild

Bild

Hat jemand eine Ahnung, was das für eine Sorte sein könnte?

LG b-hoernchen




Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 25. Sep 2017, 20:36
von b-hoernchen
Und weil ich gerade den Speicherkartenleser stecken habe - könnte das "Rubinette" sein?

Bild

Der Apfel ist kräftig süß-aromatisch, sehr saftig, mit Säure im Hintergrund, etwas Golden Delicious meine ich im Hintergrund rausschmecken zu können.

LG b-hoernchen


Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 26. Sep 2017, 09:53
von Tara2
b hat geschrieben: 25. Sep 2017, 20:20
Hier mal die Früchte eines Baumes aus der Kreisstadt - ein Riesenbaum, mehr hoch als breit mit überhängenden Ruten voller Früchte (hatte keinen Fotoapparat dabei).
Der Besitzer rühmt den Apfel als sehr saftigen Lagerapfel. Die Äpfel am Baum sind noch nicht richtig reif, einige Wurmstichige sind reifer und lagen am Boden:

Bild

Bild

Bild

Bild

Hat jemand eine Ahnung, was das für eine Sorte sein könnte?

LG b-hoernchen

Von der Form her sieht er fast aus wie der Rheinische Bonapfel.