Seite 6 von 27
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Verfasst: 24. Mai 2016, 19:45
von Wild Obst
OK, Danke für den Tipp. Das mache ich dann am Wochenende so.
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Verfasst: 5. Jun 2016, 18:17
von Wild Obst
Dieses Wochenende habe ich die Muscarisamenstände gesammelt und die mit langem Stiel in kleinen Vasen in einen Eimer gestellt, der dann die reifenden Samen auffangen soll. Die mit (zu)kurzen Stielen habe ich einfach auf Zeitungspapier ausgebreitet. Außerdem habe ich noch ca. 10 Crocussamenkapseln im Garten meiner Eltern gefunden, diese habe ich auch gleich gesammelt und auf meiner Wiese die Samen ausgesät.
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Verfasst: 5. Jun 2016, 20:15
von Wild Obst
Gerade habe ich zwischen den Regenschauern die Zeit genutzt und habe im Stadtpark/garten noch Samenkapseln von Crocus gesammelt, vermutlich von Crocus tommasinianus. Die meisten waren leider schon aufgegangen und die Samen waren dicht gesät auf dem Boden, aber für einen 1/2 l Samenkapseln und Stiele hat es gereicht. Sammeln kann man sowieso nur direkt unter den Bäumen, weil im dichten Gras die Samenkapseln kaum zu entdecken sind.
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Verfasst: 6. Jun 2016, 10:53
von Gartenplaner
Ich hatte letztes Jahr bei mir ein bisschen in der Wiese gesucht - keine Chance
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Verfasst: 6. Jun 2016, 13:13
von Wild Obst
Es gibt im hiesigen Stadtgarten eine Lindenalle, die mit Crocus unterpflanzt ist. Unter ca. 50% der Bäume, allen die tief und dicht beastet sind, wächst zur Zeit fast nichts, zumindest kein Gras. Da könnte man sogar die einzelnen Crocussamen vom Boden aufsammeln. Zwei Meter mehr zum Licht... keine Chance, da ist das Gras so dicht, dass man die Samenkapseln höchstens durch großen Zufall findet.
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Verfasst: 26. Okt 2016, 14:15
von Wild Obst
Wild hat geschrieben: ↑24. Apr 2016, 20:09Staudo hat geschrieben: ↑24. Apr 2016, 08:16Mit der Zeit werden die Flächen voll. Tja, und dann habe ich im letzten Herbst zusätzlich 10 000 Blumenzwiebeln gepflanzt. ;D
Zeit und 10 000 Blumenzwiebeln je Herbst helfen beide, schöne Blumenzwiebelpflanzungen anzulegen.
Ganz so viele wie Staudo habe ich nicht gepflanzt, aber am Wochenende habe ich dann doch knapp 2000 Zwiebeln und Knollen in die Wiese gebracht. Jetzt sind etwa zusätzliche 60-70 m² bepflanzt.
Nach meinen schlechten Erfahrungen mit Crocus und Wildschweinen habe ich mich hauptsächlich an Scilla und Verwandte gehalten:
Scilla bifolia, Chionodoxa luciliae und Puschkinia scilloides
aber auch Anemone blanda und für spätere Blüten auch noch Ornithogallum (nutans und umbellatum) und Hyacinthoides non-scripta
und am Waldrand als Experiment, und weil sie viel teurer sind, wenige Leucojum vernum und Erythronium 'Pagoda'.
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Verfasst: 26. Feb 2017, 22:08
von Wild Obst
Inzwischen blühen die ersten Schneeglöckchen aus einer großzügigen Spende von letztem Jahr:
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Verfasst: 26. Feb 2017, 22:11
von Wild Obst
Und weil ich die mit viel Abstand auf Zuwachs gepflanzt habe, hier noch einmal ein Detailbild, auf dem etwas mehr zu sein sein sollte:
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Verfasst: 26. Feb 2017, 22:16
von Wild Obst
Und natürlich blühen auch schon die Winterlinge, bei denen heute recht viel Betrieb war:
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Verfasst: 14. Mär 2017, 20:19
von Wild Obst
Die ersten einigermaßen weißen Streifen zeigen sich auch schon. Ich bin erstaunt, wie viele der letztes Jahr gepflanzten Spendeschneeglöckchen schon dieses Jahr wieder blühen. Es sind etwa 70-80%.
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Verfasst: 20. Mär 2017, 21:35
von Wild Obst
Am Wochenende habe ich ein paar mehr geschenkte Galanthus, Scilla (vermutlich siberica) und wenige Eranthis gepflanzt. Wieder sind etwa 20 m² bepflanzt, davon ca. 13 m² Schneeglöckchen, 6 m² Blausternchen und 1 m² Winterlinge.
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Verfasst: 20. Mär 2017, 21:45
von Wild Obst
Leider habe ich am Wochenende nichts zu fotografieren dabei gehabt, aber die ersten letzten Herbst gepflanzten Scilla bifolia treiben aus. Von den Leucojum vernum kommt, wie es aussieht, nur einer, was wenn man den Fachdiskussionen hier zu erwarten war, dass die trockenen Zwiebeln nichts werden bzw. nur sehr schlecht anwachsen.
Von Anemone blanda und den anderen Scilla bzw. Chionodoxa und Puschkinia habe ich noch keine austreiben sehen.
Wild hat geschrieben: ↑26. Okt 2016, 14:15... Scilla bifolia, Chionodoxa luciliae und Puschkinia scilloides
aber auch Anemone blanda und für spätere Blüten auch noch Ornithogallum (nutans und umbellatum) und Hyacinthoides non-scripta
und am Waldrand als Experiment, und weil sie viel teurer sind, wenige Leucojum vernum und Erythronium 'Pagoda'.
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Verfasst: 20. Mär 2017, 22:14
von Gartenplaner
Anemone blanda hatte ich spontan letzten Herbst in einen trockenwarmen Heckenrand gepflanzt, vorletztes Wochenende war ich ganz enttäuscht, das außer EINER nix kommt - am letzten Samstag waren, wie aus der Erde geploppt, schon einige Blättchen zu sehen (auch wenn wenige mit Blütenknospen), während die Alteingesessenen an anderer Stelle schon vollständig mit Laub da und zu einem Teil aufgeblüht sind.
Da ist das Wachstumsverhalten im Jahr nach der Pflanzung etwas anders, als wenn sie länger stehen.
Die in die Schlehenhecke gesäten Eranthis hyemalis wollten dieses Jahr auch noch nicht blühen, haben aber schon kräftige Blattkrausen, ich hoffe aufs nächste Jahr, dass die eigenständige Ausbreitung über Samen endlich in Gang kommt.
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Verfasst: 21. Mär 2017, 16:59
von Wild Obst
Darauf hoffe ich auch noch, dass es sich nur um eine Verzögerung wegen der Pflanzung letzten Herbst handelt. Es wäre Schade um die vielen gepflanzten Zwiebeln und Knollen.
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Verfasst: 21. Mär 2017, 17:26
von AndreasR
Meine erst im November gepflanzten Zwiebeln und Knollen sind auch spät dran, Anemone blanda hatte ich unter meinen aufgeasteten Kirschlorbeer gepflanzt, da sind von 40 Knollen bisher auch nur drei ausgetrieben. Aber ich hoffe mal, der Rest berappelt sich noch. :) Die ebenfalls neu gepflanzten Elfenkrokusse waren auch drei Wochen später dran, nämlich genauso spät wie die letztes Jahr im November gepflanzten, die dieses Jahr wiederum schon längst verblüht sind.