Seite 6 von 116

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 13. Dez 2015, 20:07
von marcu
Bildund neu, noch nicht ausgepflanzt:Bild

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 13. Dez 2015, 20:32
von cornishsnow
Das untere müsste Helleborus 'Penny's Pink' aus der sogenannten "Rodney Davey Marbled Group", soll eine Kreuzung aus Helleborus x Ballardii mit einem Helleborus orientalis sein, gehört also eigentlich in den anderen Thread. ;)

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 13. Dez 2015, 20:44
von marcu
Oha, die hat Arndt gestern beim Biber gekauft. Ich kenne mich da nicht so aus;verschiebst Du es, bitte?

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 13. Dez 2015, 20:50
von cornishsnow
Ist nicht so schlimm. ;) Wenn sie gut bei Dir gedeiht, kannst Du ja die nächsten Fotos im richtigen Thread zeigen. :)Beim Austrieb sind die Blattadern übrigens rosa, ein interessanter Effekt und ein Pflanze für einen besonderen Platz! :)

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 13. Dez 2015, 20:57
von *Falk*
Das Blatt sieht nach viel Lividusblut aus. Berichte bitte, wie er den kommenden Winter überstanden hat.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 13. Dez 2015, 21:02
von cornishsnow
Das Blatt sieht nach viel Lividusblut aus. Berichte bitte, wie er den kommenden Winter überstanden hat.
1/4 Helleborus lividus, 1/4 Helleborus niger und 1/2 Helleborus x Hybridus oder Helleborus orientalis, sollte ungefähr so winterhart wie Helleborus x nigercors sein und auch ähnlich gepflanzt werden, also eher ein Solist mit Platzbedarf. :)

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 13. Dez 2015, 21:05
von *Falk*
Interessant, Danke!

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 13. Dez 2015, 21:27
von marcu
Bilder aus dem Biber - die Blätter sind auch gelb geädert und ich hoffe:hier richtig. ???BildBildBildBildDer Biber ist riesig, etwa 2km entfernt, und bietet reiche Auswahl.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 13. Dez 2015, 21:34
von cornishsnow
Lach... die gehören alle nach drüben! ;D Beim nächsten mal! ;)

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 13. Dez 2015, 21:52
von Argo
Kann mir einer bitte den Unterschied erklären? Das würde mir das Sortieren der Bilder auch erleichtern.Gruß Arndt

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 13. Dez 2015, 22:10
von Irm
Naturformen drübenHybriden hier, daher ist alles fast richtig - meiner Meinung nach ;D Nachtrag:na gut, die "interspecies hybrids" soll corni noch mal gaaanz genau erklären ;) bzw. hier sind sie schön zu sehen.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 13. Dez 2015, 22:22
von Argo
Also für Dumme mal eben schnell erkannt, einfache Blütenform drüben. Gefüllte hier?

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 13. Dez 2015, 22:25
von *Falk*
Nein, Wildformen drüben, "Züchtungen" hier.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 13. Dez 2015, 22:27
von Irm
Nein, Wildformen drüben, "Züchtungen" hier.
na, die gezüchteten "interspecies hybrids" auch drüben :-X :-X ;)

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 13. Dez 2015, 22:30
von claire
Im Biber war ich gestern auch, aber nix Helleboriges zu sehen, uff. ;DDer Nichtwinter macht mich etwas unruhig, bei dem was da alles knospet und treibt.Roter Januar blüht seit heute und sitzt voller Knospen, hier eine tolle Pflanze. :D