Seite 6 von 20

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 30. Dez 2015, 23:25
von netrag
@ErhamaDie Töpfe erscheinen mir für eine Weiterkultur zu klein.

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 30. Dez 2015, 23:36
von netrag
"Nach der Ernte behandelt" sind sie - aber ich denke ich nutze sie als Saatkartoffeln, besser als sie jetzt zu essen ::).
Würde ich niemals wieder machen. Ausfälle und Ärger zu groß.

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 30. Dez 2015, 23:53
von netrag
Groß Lüsewitzer Kartoffelliste.Hier

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 31. Dez 2015, 16:54
von erhama
Wegen der Topfgröße hatte ich auch Bedenken, aber größere Töpfe waren nicht greifbar. Ich denke, für ein Experiment sollte es erst mal reichen, wenn es klappt, besorge ich mir fürs nächste Jahr größere Töpfe :D.Bienchen und netrag, danke für die Links!

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 12. Jan 2016, 11:57
von Daniel - reloaded
......... Ich hab gestern "La Ratte" im Lidl gekauft, die sind nach der Ernte behandelt, also sicher mit Keimhemmern. Die werden doch aber trotzdem Austreiben, wenn auch vielleicht etwas später?
Chlorpropham (CIPC) darf bei konventionell angebauten Kartoffeln als Keimhemmungsmittel eingesetzt werden. In dem Fall muss ein Hinweis „Nach der Ernte behandelt“, entweder auf der Verpackung oder bei loser Ware beim Preisschild angebracht sein. Der zulässige Rückstandshöchstwert bei Kartoffeln ist 500 mal höher als bei Getreide. Da der Wirkstoff auch in das Innere der Kartoffeln dringt, ist er auch in geschälten und in frittierten Kartoffelprodukten nachweisbar.[12] Entgegen landläufiger Meinung reicht es folglich nicht aus, behandelte Kartoffeln zu waschen oder zu schälen, um die Substanz zu entfernen. Bio-Kartoffeln (kbA) dürfen nicht mit Chlorpropham behandelt werden.............EigenschaftenChlorpropham zersetzt sich langsam im alkalischen oder sauren Medien und ist chemisch instabil bei erhöhter Temperatur. Die Wirkung bei Pflanzen beruht auf der Zerstörung der Teilungsspindel als Mitosehemmer.
Das liest sich sehr endgültig ::) :ound was käme sonst noch als Keimhemmer - ausser Chlorpropham - für Kartoffeln in Frage?oder anders herum, scheinen nur Biokartoffeln unbehandelt auf den Markt zu kommen........oder mit was werden die dann bioverträglich behandelt?
Maleinsäurehydrazid als Spritzung aufs Laub vor der Ernte in Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch.

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 12. Jan 2016, 11:59
von Daniel - reloaded
Das ist es. es stehen aber auch ein paar sehr abenteuerliche Sachen drin, zum Beispiel das "Xyloidin", das aus Stärkemehl, Leinen, Sägespänen und konzentrierter Salpetersäure gewonnen werden soll und angeblich sehr guten Dünger ergibt.
Dass Salpetersäure ein guter und schneller Stickstoffdünger ist, ist seit Jahrhunderten bekannt. ;D

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 12. Jan 2016, 12:09
von bristlecone
Die genannten Ausgangsstoffe enthalten Stärke und Zellulose. Bei der Behandlung mit konzentrierter Salpetersäure entstehen unter Anderem Zellulosenitrate. Die wurden auch als Ausgangsmaterial für Kinofilme und als Schießbaumwolle für Sprengstoffe verwendet.Aber düngen würde ich damit nicht, das ist doch ein wenig antiquiert.Zu Chlorpropham: In der EU ist der Stoff u.A. als "Carc. Cat. 2" eingestuft und mit "H351" gekennzeichnet..Das heißt: "Suspected of causing cancer". Wieso lesen und hören wir eigentlich nicht von einem Aufschrei aller Verbraucherschutzorganisationen und Grünen?

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 12. Jan 2016, 13:26
von Daniel - reloaded
Wieso lesen und hören wir eigentlich nicht von einem Aufschrei aller Verbraucherschutzorganisationen und Grünen?
Weil CIPC wahrscheinlich nicht so medienwirksam wäre wie Glyphosat. :-XIprodion ist auch seit mindestens 10 Jahren als möglicherweise krebserregend eingestuft, ebenso wie Epoxiconazol, Benzimidazole (meine ich), einige Bodenherbizide und diverse andere PSM. Kennt aber kaum jemand und interessiert folglich auch kaum jemanden.OT off

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 14. Jan 2016, 10:39
von Gänselieschen
Ich habe gestern meine Kartoffeln aus der Garage in's Haus geholt - nun hat es mich doch erstmals böse erwischt. Die haben den starken Frost nach Silvester, der ja doch viel stärker ausfiel als angekündigt, nicht überlebt. Ich hatte die Horden in Vlies und Luftpolsterfolie eingeschlagen. Es hat nicht gereicht. Fast alle Kartoffeln sind matschig. Zum Glück hatten wir ja schon reichlich gegessen. Dennoch, sehr, sehr bedauerlich :'( :'(. Pflanzkartoffeln sind auch natürlich keine mehr zu holen. Da fange ich nächstes Jahr dann wieder von vorn an. Zum Glück hatte ich die eine Sorte von den Kanaren, die so extrem viel getragen hat an einer Pflanze, gleich drinnen gelagert. Insgesamt ist vielleicht noch 1 kg Kartoffeln brauchbar, für Suppe, der Rest ist futsch. Hätte ich bloß..... jammer, jammer... Aber die hatten nur -4 Grad angesagt. Das hätten die Kartoffeln in der Garage, zumal eingewickelt, locker weggesteckt... :-\

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 14. Jan 2016, 10:45
von July
Oh Gänselieschen :'(Das ist traurig, aber dann müssen zum Frühjahr ja neue Pflanzkartoffeln ran ;)In meinem Kartoffelkeller friert es erst wenn es lange Zeit sehr kalt ist. Dann muss der Heizlüfter mal laufen.........aber ich traue mich gar nicht nachzusehen wie denn meine Dahlienknollen aussehen.....die hatte ich vorm großen Frost in den Schuppen verfrachtet und zugedeckt :PLG von July

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 14. Jan 2016, 11:09
von Gänselieschen
Die Dahlien waren schon dort, wo die Kartoffeln jetzt erst sind - also genau umgekehrt. Wir können ja tauschen - Dahlien gegen Kartoffeln ;D

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 14. Jan 2016, 11:16
von July
;D ;DIch werde heute Nachmittag mal gaanz vorsichtig rantasten an die Dahlien ;)Ich habe viele Knollen von Deiner wundervollen Dahlie ausgegraben, die wird hier immer wieder bewundert:):)!!!LG von July

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 14. Jan 2016, 13:28
von Gänselieschen
Jan - Die ist von der Qualität einfach großartig - wenn doch alle Dahlien so leicht zu kultivieren wären, sich rasant vermehrten und simpel zu überwintern wären ::) ::) ::)Ich habe jetzt wieder ein paar Neue dabei, auch Bewährte, von einer Freundin. Mal sehen, ob sie den Winter gut überstehen im Keller... eine rosa Kaktusdahlie, eine rote Kaktusdahlie, zu mehreren.... eine neue Idee für eine Reihe Dahlien habe ich auch schon gefunden, beim Wintergartenrundgang....Zumindest habe ich jetzt wieder einen Grund für eine Kartoffelbestellung bei Ellenbergs 8)Welche rotfleischige Sorte wurde mir doch noch gleich empfohlen??

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 14. Jan 2016, 13:32
von Teetrinkerin
Oh ne, Gänselieschen, das ist wirklich schade! Da macht man sich so eine Mühe und dann ist alles dahin.

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 14. Jan 2016, 13:35
von Gänselieschen
Du sagst es- naja, vom Sommer bis Weihnachten haben wir ja gegessen. Aber du weißt ja, wie es ist - man geizt auch bissel rum - haben ist ja so toll ;D ;D