Seite 6 von 22
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 12. Jan 2018, 21:18
von dmks
Es kommt nicht auf die Anzahl der Scheren oder die Marke an (okay - Felco ist schon die beste) - sondern darauf was man damit tut!!! ;D ...oder eben nicht. 8)
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 12. Jan 2018, 21:20
von Kübelgarten
ne gardena für kleine Hände, ne japanische für Fuchsien schneiden und eine no name fürs grobe
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 12. Jan 2018, 21:33
von Staudo
Hausgeist hat geschrieben: ↑12. Jan 2018, 21:10 und habe weiterhin nur eine einzelne Felco. ;)
So handhabe ich das auch. Zum einen kann man nur mit einer Schere auf einmal arbeiten, zum anderen sucht man die eine so lange, bis man sie gefunden hat, wenn man sie braucht. Hat man mehrere Scheren zur Auswahl, nimmt man aus Bequemlichkeit lieber eine andere und sucht nicht.
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 12. Jan 2018, 22:55
von pearl
jetzt hab ich auch nur noch eine Felco. Die andere ist malad. Die Feder ist rausgefallen. Ob und wann ich die nachkaufe ... keine Ahnung.
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 12. Jan 2018, 23:11
von willi2000
Je eine Felco 7&8 und eine große und kleine Astschere von Fiskar. Bin mit allen sehr zufrieden.
Gruss,
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 12. Jan 2018, 23:16
von RosaRot
Ich habe zwei Felco, eine drinnen, eine draußen.
Außerdem gibt es noch etliche geerbte oder geschenkte Scheren die nie verwendet werden, es sei denn, eine der Felcos hat sich mal versteckt...Normalerweise liegt aber der ganze Kram ( Häcklein, Schäufelchen, Pflanzmesser, Fäustel, Handschuhe usw. in einem alten Kartoffelkorb, der steht vor der Haustür - immer alles parat um in den Garten zu gehen...)
Demnächst darf ich mir aber etwas wünschen und da tendiere ich zu einer kleinen handlichen Einhandheckenschere.
Astscheren usw. gibt es hier natürlich auch.
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 13. Jan 2018, 14:34
von Hero49
Nachdem immer behauptet wird: Felco ist die Beste, kann ich nur sagen, wer mit der Löwe 12104 mal einen halben Tag geschnitten hat, der legt die Felco in die Ecke. Zudem besteht ein großer Preisunterschied. Die Löwe 12104 kostet nur 31.- Euro.
Leider ist sie in den meisten Läden bei uns nicht erhältlich. Ich habe sie mir deshalb schicken lassen.
Jetzt ist mir auch eingefallen, daß ich meine Scheren dringend nachschleifen muß. Normalerweise ist das auch bei mir Winterarbeit, doch wenn der Winter ausfällt ist schon wieder soviel im Garten zu tun, daß wichtige Arbeiten vergessen werden.
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 14. Jan 2018, 08:41
von thuja thujon
Es ist auch ein Unterschied, ob man eine dreckige Felco mit ungeölter Klinge und Feder mit einer neuen Schere vergleicht.
Aber ich denke, die Feder der Löwe geht weniger schwer zusammenzudrücken als die einer Felco.
Noch leichter könnte auch die Feder einer Okatsune sein. Die hören sich auch gut an wegen des harten und weichen Stahls in der Klinge, soll sehr lange schnitthaltig bleiben.
Die Okatsune 18 könnte ich mir eigentlich mal schenken lassen, würde das mal austesten wollen wie die sich bei über 2000 Schnitten am Tag macht...
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 16. Jan 2018, 22:11
von Hero49
Mein lieber thuja thujon!
Du unterstellst schon wieder, daß andere blöd sind.
Komm mal runter von deinem hohen Ross.
Natürlich vergleiche ich keine Felco in dem von dir beschriebenen Zustand mit einer nagelneuen Schere.
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 16. Jan 2018, 22:22
von thuja thujon
Naja, ne Unterstellung ist schon nochmal was anderes.
Lese es doch einfach als etwas, dass sowieso schon jeder weiß.
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 20. Jan 2018, 19:06
von Gartenentwickler
Habt ihr einen Doppelholster um Rosenschere und Klappsäge am Gürtel zu tragen ? Werde mir da etwas selber machen, bestelle mir Leder.
Finde für Klappsägen allein den Holster ganz schön und praktisch:
https://www.dictum.com/de/werkzeuge/holzbearbeitung-metallbearbeitung/saegen/saegenetuis/712853/lederetui-fuer-klappsaegen
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 20. Jan 2018, 19:14
von troll13
laguna hat geschrieben: ↑13. Jan 2018, 14:34Nachdem immer behauptet wird: Felco ist die Beste, kann ich nur sagen, wer mit der Löwe 12104 mal einen halben Tag geschnitten hat, der legt die Felco in die Ecke. Zudem besteht ein großer Preisunterschied. Die Löwe 12104 kostet nur 31.- Euro.
Leider ist sie in den meisten Läden bei uns nicht erhältlich. Ich habe sie mir deshalb schicken lassen.
Jetzt ist mir auch eingefallen, daß ich meine Scheren dringend nachschleifen muß. Normalerweise ist das auch bei mir Winterarbeit, doch wenn der Winter ausfällt ist schon wieder soviel im Garten zu tun, daß wichtige Arbeiten vergessen werden.
Nachdem ich jetzt 1 1/2 Jahre mit der kleinen Bypass-Schere von Löwe im Betrieb arbeite, kann ich die Wertigkeit dieser Marke nur bestätigen. Liegt meiner Meinung nach besser in der Hand als Felco, ist sehr leichtgängig und Feder und Klinge sind wirklich langlebig.
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 20. Jan 2018, 19:51
von Natternkopf
Beim Treffen in Wiesenburg 2017 hatte ich auch die eine und andere Löwe in der Hand.
Für mich ist das auch eine wirklich gute Gartenschere. 👍
Nachtrag: 2017 eingefügt
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 20. Jan 2018, 20:04
von Bauerngarten93
Arbeite auch mit Löwe und finde es gleichwertig wie Felco. Nun möchte ich mir noch eine Felco zu legen. die 2 habe ich schon. welche könnt ihr empfehlen. die 6 8 oder 11.?
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 21. Jan 2018, 07:54
von martina.
Es gibt da eine
Anleitung, wie man die passende Felco findet. Niederländisch, aber hoffentlich doch verständlich ;)
Es beginnt mit: Sind Sie Rechtshänder?
Haben Sie Gelenkprobleme, wenig Kraft oder viel zu schneiden?
Haben Sie kleine Hände?
Haben Sie große Hände oder häufig wechselnde Zweigstärken?
Möchten Sie eine ergonomische Schere?
Die Frage Schneiden Sie hauptsächlich Rosen? würde ich ignorieren. Die Felco 100 ist eine Rosenpräsentierschere und für den Standardrosenschnitt weniger geeignet.