Seite 6 von 22

Re: Cornus und Salix m.roter,orangefarbener,gelber und grüner Rinde im Winter

Verfasst: 18. Mär 2016, 08:50
von pumpot
Wohin denn? :o Hab letztes Wochenende die Weiden und Cornus zurückgeschnitten. Sieht trotzdem noch gut aus.

Re: Cornus und Salix mit roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde im Winter

Verfasst: 18. Mär 2016, 12:30
von cydora
Zeige doch mal wie es jetzt aussieht.

Re: Cornus und Salix mit roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde im Winter

Verfasst: 18. Mär 2016, 12:36
von Gartenplaner
Das ist egal. Meine Kopfweiden halte ich mit der Motorsäge in Form. Das franst und splittert nur so. Die Bäume vertragen es.
Gut für die Länge der Lebenserwartung ist es nicht unbedingt - die Anleitungen zum Kopfweidenschnitt, die ich die Tage konsultierte, da ich meine auch heute schneide, betonten alle, wie wichtig es wäre, saubere Schnitte, die das Regenwasser gut ablaufen lassen, zu machen, weil Weiden eh sehr weiches Holz haben, das schnell zersetzt wird, wenn Feuchtigkeit zu lange in Wunden verbleiben kann.

Re: Cornus und Salix mit roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde im Winter

Verfasst: 18. Mär 2016, 13:02
von Staudo
Alternde Weiden werden sowieso irgendwann innen hohl und platzen auf. So lange sie regelmäßig geschnitten werden, ist das nicht von Belang.

Re: Cornus und Salix m.roter,orangefarbener,gelber und grüner Rinde im Winter

Verfasst: 18. Mär 2016, 13:37
von Conni
Wohin denn? :o
Zu Harberts. :)

Re: Cornus und Salix mit roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde im Winter

Verfasst: 18. Mär 2016, 21:51
von Gartenplaner
Alternde Weiden werden sowieso irgendwann innen hohl und platzen auf. So lange sie regelmäßig geschnitten werden, ist das nicht von Belang.
Naja, wenn ich das Altern etwas entschleunigen kann durch saubere Schnitte, in denen die Feuchtigkeit nicht stagnieren kann, mach ich das :)

Re: Cornus und Salix mit roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde im Winter

Verfasst: 20. Mär 2016, 11:59
von neo
saubere Schnitte
Werde ich heute bei der Harlekinweide (`Hakuro Nishiki`) machen, Rückschnitt ins alte Holz um die Hälfte und damit dann mehr rotes Holz für den nächsten Winter. "Sauber" ist hier ja auch kein Problem bei der kleinen Grösse. Dass die kleine Weide auch einen Winteraspekt hat ist mir erst kürzlich aufgefallen.Feuer und Eis

Re: Cornus und Salix mit roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde im Winter

Verfasst: 24. Mär 2016, 18:55
von Henki
Ich habe nun zwei jeweils mehr als zehn m² große und mehr als zehn Jahre alte Dickichte von Cornus alba 'Sibirica' und C. 'Flaviramea' radikal auf den Stock gesetzt. Ich bin gespannt, wie der Neuaustrieb aussehen wird.Sind die buntlaubigen Cornus eigentlich gleichermaßen schnittverträglich?

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 24. Mär 2016, 20:04
von troll13
Hab letztes Jahr ähnlich alte 'Elegantissima' auf den Stock gesetzt, die prima wieder ausgetrieben sind und jetzt sicher wieder 1,25 m Höhe haben. 'Sibirica Variegata' hat hier wesentlich mimosiger reagiert.

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 24. Mär 2016, 20:15
von Henki
Bei mir geht es um Cornus alba 'Spaethii'. Der schlängelt sich inzwischen immer wieder durch anderer Sträucher und überdeckt auch Stauden, ist aber insgesamt weniger wüchsig, als die grünlaubigen.

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 24. Mär 2016, 20:36
von troll13
'Spaethii' ist hinsichtlich Schnittverträglichkeit und Ausschlagsvermögen wohl ähnlich einzuschätzen wie 'Elegantissima'. Die Wuchsleistung als Containerpflanze unterscheidet sich jedenfalls nicht.

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 25. Mär 2016, 08:10
von Cryptomeria
Spaethii ist bei mir auch sehr ausladend und ich schneide immer radikal. Er nimmt mir nichts übel.VG Wolfgang

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 25. Feb 2018, 23:13
von pearl
enaira hat geschrieben: 24. Feb 2018, 20:12
Bild


das ist Cornus sanguinea 'Anny's Winter Orange'. Nun war wieder die Frage, wie diese Sorte sich von 'Midwinter Fire' unterscheidet. Kann jemand das kurz und bündig oder ausführlich und umfassend erklären?

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 25. Feb 2018, 23:46
von zwerggarten
sie ist ungleich seltener?

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 26. Feb 2018, 00:02
von pearl
und teurer, obwohl auch Häusermann sie im Programm hat. Vielleicht ändert sich das ja. Die Vermehrung ist schwieriger?