Seite 6 von 64

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 30. Jan 2016, 15:16
von APO-Jörg
. Auf Florapell bin ich gekommen weil es damit möglich ist Schnecken fernzuhalten.
Kannst Du bitte mal erklären, wie das funktioniert? Danke.
Ja natürlich. Ich habe mich viel mit Schneckenbeseitigung beschäftigt und bin so über ein anderes Forum auf Florapell gekommen. Ich habe zuerst etwas um meine Semps gestreut weil die ja nun wirklich wenig Düngung vertragen und das gilt auch für Mittagsblumen die man ja fast als Lieblingsspeise bezeichnen kann. Ich habe die sehr harten Pellets lose über das Beet verteilt, so mit der Hand geworfen. Erst mal an wenigen Stellen. Die Feuchtigkeit des Bodens lässt die Pellets aufquellen. Ich denke die kleinen Widerhacken der Schafwolle stört die Schnecken und vielleicht auch der Geruch. Auf jeden Fall wurden diese Stellen nicht mehr besucht. Allerdings lässt die Wirksamkeit bei ganz langer Regenzeit nach denn die Pellets liegen flach und nass darnieder. Richten sich allerdings wieder auf wenns abtrocknet. Der Vollständigkeit muss ich anmerken das ich auf ca. 10 m² noch selbstangefertigte Schneckenhäuser (selbstgebaut) stehen habe. Dort befindet sich Schneckenkorn drinn. Die Löcher sind so gewählt das Weinbergschnecken und die etwas kleineren Verwandten mit ihren Gehäusen dort nich hineinkönnen. Dort wo Florapell liegt ist das Schneckenhaus unbenutzt zumindest gibt es dort keine Schneckenspuren.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 31. Jan 2016, 10:14
von lord waldemoor
Natürlich hat die Auflösung und Einspülung durch den schmelzenden Schnee schon seinen Reiz, einige da oben beklagen sich ja immer wieder, daß es im Frühling dann schon recht regenarm ist und die blauen Körner ewig liegen...
wie wäre es wenn man das blaukorn in wasser auflöst und über den schnee giesst?das africanum ist wunderschön

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 31. Jan 2016, 11:08
von oile
das africanum ist wunderschön
Ja, aber leider nicht meins. Ich sollte meinem mal das Foto zeigen, damit es sieht, was Blühen heißt. ::)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 31. Jan 2016, 11:38
von APO-Jörg
Es hat zwar wieder geschneit wenig zwar aber der Schnee bleibt liegen. Meinen C. coum macht das aber nichts aus.
BildBild
und jetzt noch eine Aufnahme vom Spätherbst. Dort hatte ich von hier die Info C.mirabile. Ich denke aber dort sind zwei zu sehen. Vielleicht ist die weiße C.mirabile.
Bild

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 31. Jan 2016, 20:56
von claire
Das C.africanum sieht wirklich zauberhaft aus.Jetzt blühen sie hier besonders üppig, die paar strammen Frostnächte haben nicht im mindestens beeindruckt.BildBildMein hederifolium purple centerbeim jungen Blatt schimmert es zart,Bildaber auch später ohne gefällt es mir sehrBild

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 1. Feb 2016, 14:11
von martina 2
Ja. Es erinnert mich 'Fairy Rings'
Vielleicht schaut ja der lord mal vorbei, der müßte es wissen ;)
du hast eh bei 40 einen stecker danebenwenn sie wirklich von mir sind war es unbeabsichtigt
Ein typischer Fall von Brett vor dem Kopf ::) Inzwischen hat sich die Spenderin bei mir gemeldet, es ist tatsächlich 'Fairy Rings' :D, das ich im Sommer zu den purpurascens vom lord gesetzt hatte - bewußt an einer schwer zugänglichen Stelle, es ist ja nicht mein Privatgarten. Das Schild war beim Fotografieren von oben offenbar nicht zu sehen, beim Foto hatte ich wohl nur auf das Laub geachtet :-[

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 1. Feb 2016, 15:30
von EmmaCampanula
Schöne Bilder, Jörg & claire! :)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 1. Feb 2016, 16:20
von enaira
Von mir keine schönen Bilder, aber schöne Pflanzen.(An die meisten Pflanzen komme ich so schlecht dran, und mit der Schärfentiefe stehe ich auch noch auf Kriegsfuß...)Schönes Blatt...

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 1. Feb 2016, 16:22
von enaira
einfarbig dunkles Blatt, schön dunkle Blüte

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 1. Feb 2016, 16:23
von enaira
Mein bisher einziges (fast) weißes coum

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 1. Feb 2016, 16:24
von enaira
Völlig unscharf, aber vielleicht kann man trotzdem das besondere Blatt und die etwas andere Blütenform erkennen.(Ich kann dort nicht ins Beet steigen, da keimen so viele Cyclamen und Hellis)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 1. Feb 2016, 17:04
von APO-Jörg
sind doch schöne Aufnahmen. Vielleicht kann einmal jemand bei mir schauen ob das weiße eventuell C. mirabile ist? Nicht nur schauen sondern mir auch hier schreiben. ;DDanke

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 1. Feb 2016, 17:12
von oile
Meinst Du das aus Post 84? Nein, das ist sicher kein Cyclamen mirabile.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 1. Feb 2016, 17:35
von Ulrich
Hier wächst hederifolium ssp. crassifolium in der Wohnung ungeniert weiter.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 1. Feb 2016, 17:37
von oile
Sehr, sehr schönes Exemplar. Meine drei fraglichen, die ich als solche aus Samen gezogen habe, tun das im Garten. Die paar knackekalten Tage haben ihnen nichts ausgemacht.