Seite 6 von 204

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 10. Apr 2016, 21:30
von *Falk*
Schön !

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 10. Apr 2016, 21:42
von Waldschrat
Katrin, das sieht klasse aus :D

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 10. Apr 2016, 21:48
von Katrin
Danke :D. Ihr alle habt mitgeholfen; ich habe erst vor 8 Jahren so richtig damit begonnen.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 10. Apr 2016, 21:56
von cornishsnow
Also meine Lunaria annua 'Variegata Alba' sind schon ab dem ersten Blattpaar panaschiert, allerdings verändert sie sich bis zum Herbst in einen recht unauffälligen, gesprenkelten Rand, erst im Frühjahr mit dem neuen Austrieb, ist die Panaschur dann voll ausgebildet. :)

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 10. Apr 2016, 22:19
von lord waldemoor
danke, dann werd ich mir paar mitheim nehmen

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 10. Apr 2016, 22:41
von agarökonom
Bei Euch ist die Vegetation schon so weit ! Ich muss noch 14 Tage warten bis sich hier der Teppich schliesst . Kathrin , sehr schön !

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 14. Apr 2016, 21:37
von tiarello
Dieses Uvularia habe ich als californicum gekauft. Scheint sich wohlzufülen und nimmt zu. Ist es wohl puberula, sessilifolia oder noch was anderes. Denn californicum gibt's ja wohl nicht, oder? (Es ist zu Zeit nicht höher als 12 cm)

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 15. Apr 2016, 08:43
von lord waldemoor
wunderschön, kannte ich so auch noch nicht

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 15. Apr 2016, 10:51
von knorbs
das scheint mir Uvularia sessilifolia zu sein. der verkaufsname "californicum" ist ein wohl ein fantasiename (endung passt schon nicht). es wurde lt. plantlist mal ein U. caroliniana beschrieben, das aber ein syn. zu U. perfoliata ist + das sind anders aus.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 15. Apr 2016, 11:06
von Henki
Meine sessilifolia ist leider nicht wieder aufgetaucht. :(

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 15. Apr 2016, 11:30
von tiarello
Danke, knorbs, scheint wirklich so zu sein. Caroliniana scheint aber wohl z.T. auch falsch für sessilifolia oder puberula verwendet zu werden. Ich habe eben auch noch mal genauer gesucht. Die Abgrenzung von sessilifolia gegenüber puberula ist in diesem Intensivideo sehr schön erklärt. Wie zugeschnitten auf meine Frage ;D

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 15. Apr 2016, 11:31
von mickeymuc
Die ist ja hübsch grazil!
Dieses Uvularia habe ich als californicum gekauft. Scheint sich wohlzufülen und nimmt zu. Ist es wohl puberula, sessilifolia oder noch was anderes. Denn californicum gibt's ja wohl nicht, oder? (Es ist zu Zeit nicht höher als 12 cm)

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 15. Apr 2016, 12:30
von tiarello
Genau, und deshalb darf er da auch zwischen den Anemonen. Auch wenn er voll entwickelt ist, stellt er keine Bedrohung für kleine Schwache dar. Vorerst jedenfalls nicht .

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 15. Apr 2016, 13:03
von pumpot
Nicht nur vorerst. Problematisch sind eher starkwüchsige Nachbarn, oder so ein süßer kleiner Helleborussämling macht sich plötzlich breit.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 15. Apr 2016, 19:44
von tiarello
Da höre ich gern. An der Stelle ist nichts unterwegs, was sich zum Monster auswachsen könnte ;)Dicentra canadensis übersteigt meine Erwartungen. Sie hat sich inzwischen soweit ausgebreitet, dass ich von der Bildung wenigstens kurzer Ausläufer ausgehe. Ich dachte bislang, sie hätte Knollen wie D. cucullaria. Schon allein wegen des grauen Blattes lohnt sie sich.