Seite 6 von 11
Re: Landgurken: Schnitt und Ranksysteme
Verfasst: 14. Jun 2018, 00:36
von thuja thujon
Re: Landgurken: Schnitt und Ranksysteme
Verfasst: 2. Jul 2018, 23:15
von thuja thujon
Habe vorhin die 89ste Gurke für dieses Jahr geerntet.
Wenn das Wetter mitspielt, gibts schöne Früchte und guten Ansatz.

Spielt das Wetter nicht mit, gibts ein paar Tage später diese Knollengurken wie oben links im Bild. Die Printo ist hier besonders empfindlich. Tanja und Diva sind da etwas unkomplizierter.

Vom Wuchs gibts auch deutliche Unterschiede, links 2x Diva, mitte 3x Printo, rechts 3x Tanja.

Tanja tut sich bei der Hitze schwer mit Fruchtansatz, vielleicht auch deshalb die längsten Pflanzen, hat sich aber trotzdem als robuste und wüchsige Sorte bewährt.
Re: Landgurken: Schnitt und Ranksysteme
Verfasst: 2. Jul 2018, 23:34
von Wühlmaus
Inzwischen ist der in #44 gezeigte Obelisk von Printo und Quatro schon gut berant. Gezählt habe ich die Ernte nicht, aber es gibt kontinuierlich Nachschub :D
Überrascht bin ich vom geschmacklichen Unterschied der beiden Sorten. Die Printo ist mein Favorit.
Re: Landgurken: Schnitt und Ranksysteme
Verfasst: 2. Jul 2018, 23:42
von thuja thujon
Respekt für das kleine Töpfchen. Da wäre ich zu faul zum düngen und giessen.
Geschmacksunterschiede bei Gurken: die sind wirklich enorm, da sollte man sich wirklich durchessen. Bei Printo fehlt mir etwas das gurkige, aber ansonsten recht stimmig, geht eigentlich immer und werden von allen geschätzt, nicht nur wegen dem fast fehlenden Kernhaus. Also eher was fürs Brot statt Salat.
Re: Landgurken: Schnitt und Ranksysteme
Verfasst: 2. Jul 2018, 23:50
von Wühlmaus
Die Printo schafft hier selten den Weg runter von der Terrasse :P
Das "Töpfchen" fasst übrigens 50-60Liter und ist mit Kompost incl. Etwas Hornspähne gefüllt. Bisher reicht 2x Gießen/Woche.
Re: Landgurken: Schnitt und Ranksysteme
Verfasst: 3. Jul 2018, 08:22
von na-na
Wie schneidet ihr eure Gurken, bzw. Ist das zwingend notwendig?
Ich habe Printo, Domenica und eine Coktailgurke Mini-Snack, die ich einfach ranken lasse.
Mit den den drei Gurken ist der Bedarf unserer fünfköpfigen Familie mehr als gedeckt und ich verschenke reichlich.
Im Bild die Kleinste im Bunde:
Mini-Snack mögen die Kinder am meisten.
Re: Landgurken: Schnitt und Ranksysteme
Verfasst: 3. Jul 2018, 08:28
von Wühlmaus
Die sehen ja bestens aus :D
Printo habe ich schon einige Jahre und noch nie geschnitten. Und bei der Quattro mach ich das auch nicht.
Re: Landgurken: Schnitt und Ranksysteme
Verfasst: 3. Jul 2018, 08:36
von Kübelgarten
Diese Arten von Gurken werden doch nicht geschnitten, ich lasse die im GWH ranken mit Halterungen
Re: Landgurken: Schnitt und Ranksysteme
Verfasst: 3. Jul 2018, 08:38
von na-na
Dankeschön! :D
Dann werde ich sie auch weiterhin einfach wachsen lassen.
Bislang bin ich mit den Gurken sehr zufrieden. :)
Re: Landgurken: Schnitt und Ranksysteme
Verfasst: 3. Jul 2018, 08:42
von thuja thujon
na hat geschrieben: ↑3. Jul 2018, 08:22Wie schneidet ihr eure Gurken, bzw. Ist das zwingend notwendig?
Darum gehts ja eigentlich hier im Strang. Obs einen Strang für Gurken gibt analog dem Tomatenstrang?
Die Tests zum Schnitt in den letzten Jahren haben gezeigt dass es sowohl qualitative Unterschiede gibt und auch die Pflanzengesundheit wesentlich beeinflusst werden kann. Siehe auf Seite 3: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,58495.msg2714136.html#msg2714136
Entblättern unterhalb der letztgeernteten Gurke gehört eigentlich auch zur Pflege/Gesunderhaltung. Werde ich auch jetzt anfangen bevor die Gewitter durchziehen.
Re: Landgurken: Schnitt und Ranksysteme
Verfasst: 3. Jul 2018, 08:49
von Wühlmaus
Das ist ein guter Hinweis! Werde ich auch machen.
Re: Landgurken: Schnitt und Ranksysteme
Verfasst: 3. Jul 2018, 09:25
von na-na
Ok, ein paar Blätter werde ich dann auch entfernen, damit die Pflanzen länger gesund bleiben.
@thuja thujon:
Setzt du die einzelnen Gurken dafür enger?
Auf den Bildern wirkt der Pflanzabstand eher gering.
Re: Landgurken: Schnitt und Ranksysteme
Verfasst: 3. Jul 2018, 09:52
von thuja thujon
Ich habe ja nur eine Reihe, da ist das relativ. Abstand ist etwa 40-50cm.
30cm sind zuwenig, am Baustahlgitter gibt das selbstbeschattendes Chaos.
Re: Landgurken: Schnitt und Ranksysteme
Verfasst: 3. Jul 2018, 14:12
von Wühlmaus
So sieht jetzt das "Töpfchen" mit dem Gurken aus:
Re: Landgurken: Schnitt und Ranksysteme
Verfasst: 3. Jul 2018, 16:04
von thuja thujon
Gut für diese Jahreszeit, und Platz ist auch noch. Das sieht nach einem guten Gurkenjahr aus.
Die Kaliumüberschussymptome (gelbe Blattränder) dürften vom nahrhaften Kompost kommen. Ich würde beim giessen ab und an etwas Wasser unten rauslaufen lassen damit der Salzgehalt langsam runtergeht.