Seite 6 von 16
Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 19. Jul 2016, 19:12
von GartenfrauWen
Pumpot, Deine Schlippe sieht jetzt wunderschön aus

und die Idee an sich ist sehr nachahmenswert!
Brennnessel mögen eigentlich nährstoffreiche Böden, also steht jede Brenessel für einen wertvollen Pflanzplatz, bei Giersch gilt das gleiche.

Na, so ein Glück

Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 19. Jul 2016, 19:13
von oile
Und mein Giersch hält es bei entsprechender Bodenfeuchte auch an sonnigen Stellen wachsen.
Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 19. Jul 2016, 19:18
von pumpot
Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 19. Jul 2016, 19:20
von oile
Ein Wandelgang.

Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 19. Jul 2016, 19:22
von GartenfrauWen
Was ist denn der "Mais" vorne rechts?
Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 19. Jul 2016, 19:26
von mustermann
pumpot, erläuter doch mal bitte kurz warum du den 'Kamineffekt' nicht willst.
Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 19. Jul 2016, 19:29
von GartenfrauWen
Mustermann.... Da pfeift`s ganz einfach durch

und dann fühlt sich "keiner" wohl....
Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 19. Jul 2016, 19:33
von SusesGarten
Pumpot ist die Seite mit dem Rankgerüst Deine? Wenn ja, was ist das genau? Wo bekommt man es?
Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 19. Jul 2016, 19:39
von kasi †
Das stimmt nicht ganz. Kamineffekt ist eine Vertikale Luftströmung, die dadurch entsteht, dass wärmere Luft aufsteigt. Wir nutzen das bei einem Ofen den wir an einen Schornstein anschließen um die Abgase der Verbrennung los zu werden. Der Nebeneffekt dieses austeigenden Luftstroms ist, dass diese Luft ja kein Vakuum hinterläßt, sondern kühlere Luft aus der Umgebung ansaugt, im Fall einer Schlippe geht das ja nur durch die Öffnungen des Ganges, was wir als vermeintlichen Durchzug wahrnehmen. Es kommt jetzt auf das umgebende Terrain an in welcher Richtung der "Wind" strömt. Ist an einem Ende eine Wiese am anderen eine vo der Sonne erwärmte Straße, so wird der Luftzug von der Wiese zur Starße sein. Die Küstenbewohner kennen diesen Effekt als Seewind am Tag oder Landwind in der Nacht. Ich könnte das noch weiter ausführen, würde aber den Verwirrungseffekt nur verstärken
Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 19. Jul 2016, 19:46
von cornishsnow
Was ist denn der "Mais" vorne rechts?
Hedichium oder ein anderes Ingwergewächs... würde ich vermuten.

Soviele schöne Farne in einer schönen Pflanzung! Toll, Pumpot!
Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 19. Jul 2016, 19:49
von kasi †
Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 19. Jul 2016, 19:56
von pumpot
Pumpot ist die Seite mit dem Rankgerüst Deine? Wenn ja, was ist das genau? Wo bekommt man es?
Auf die andere Seite kommen auch noch Rankgerüste.

Die sind von Fassadengruen de. Haben einen erstklassigen Onlineshop. Drei Ranksysteme hab ich schon vor drei Jahren verbaut und bin absolut zufrieden. Erst Recht, wenn man vergleicht wieviel ein Edelstahlseil im Baumarkt kostet.
Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 19. Jul 2016, 20:06
von pumpot
Soll ich wirklich auf den Kamineffekt eingehen? ::)Kann nur dazu sagen, dass ein stetiger Luftzug den leichten Hang nach unten fliesst und damit durch die Schlippe. Selbst an vermeintlich windstillen Tagen ist der Luftzug spürbar. Damit der Austrocknungseffekt abgemildert wird, ist das so gestaltet. Eine Wand am Eingang in Form einer hohen Hecke wäre auch machbar gewesen. Aber dann gibt es stockende Luft und die wiederum kann den Pilzbefall verstärken. ;)Die hohe Banane ist wirklich ein Hedychium. Wurde zur Freilandkompostierung ausgepflanzt. Aber vielleicht überwintert es ja doch. Die Edgeworthia will ja auch nicht erfrieren.

Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 19. Jul 2016, 20:08
von pumpot
Nö, soviel Platz ist da nicht. Dafür sind andere Gartenbereiche vorgesehen.
Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 19. Jul 2016, 20:19
von RosaRot
Und was rankt da an der Granitsäule? (Sieht ja fast aus wie Fatshedera.)