Seite 6 von 9
Re: Subbotnik beim Borker
Verfasst: 28. Jul 2016, 19:17
von Borker
Hallo HenrietteDas Geranium, nodosum 'Clos du Coudray' sieht schön aus.Auch der Farn und die Podophyllum gefallen mir :DDa nehme ich gern etwas davon So die Gartenmöbel des Nachbarn und meine passen in mein Sommerwohnzimmer.

Nun muß nur das Wetter mitspielen. An sonsten hab ich aber auch im Trockenen genug Platz LG Borker
Re: Subbotnik beim Borker
Verfasst: 28. Jul 2016, 20:25
von Henriette
Ich sehe, daß Du einen Teich hast! Ich bin ja Teich-Fan, aber naturgemäß ohne Pumpen und Springbrunnen udgl.Hast Du Interesse an Sagittaria sagittaria oder Sagittaria latifolia (letzteres ist das breitblättrige).
Re: Subbotnik beim Borker
Verfasst: 28. Jul 2016, 20:41
von Borker
Das wär prima Henriette wenn Du etwas von den Sagittaria`s mitbringen könntest. :)Pfeilkraut hab ich noch nicht. Das Pfeilkraut kommt dann in den Pflanzenteich. Für Deinen Teich finden wir bestimmt auch etwas für Dich bei mir :DLG Borker
Re: Subbotnik beim Borker
Verfasst: 28. Jul 2016, 20:45
von Irm
Ich sehe, daß Du einen Teich hast! Ich bin ja Teich-Fan, aber naturgemäß ohne Pumpen und Springbrunnen udgl.Hast Du Interesse an Sagittaria sagittaria oder Sagittaria latifolia (letzteres ist das breitblättrige).
Hast Du noch ein Knabenkräutlein-Sämling für ihn ? er hat nämlich auch eine nette Sumpfzone, nicht zu nass

Re: Subbotnik beim Borker
Verfasst: 28. Jul 2016, 20:49
von Henriette
Das wär prima Henriette wenn Du etwas von den Sagittaria`s mitbringen könntest. :)Pfeilkraut hab ich noch nicht. Das Pfeilkraut kommt dann in den Pflanzenteich. Für Deinen Teich finden wir bestimmt auch etwas für Dich bei mir :DLG Borker
Vielen Dank Borker, aber wir sind da wirklich versorgt. Schauen kann ich ja mal.
Re: Subbotnik beim Borker
Verfasst: 28. Jul 2016, 20:53
von Henriette
Ich sehe, daß Du einen Teich hast! Ich bin ja Teich-Fan, aber naturgemäß ohne Pumpen und Springbrunnen udgl.Hast Du Interesse an Sagittaria sagittaria oder Sagittaria latifolia (letzteres ist das breitblättrige).
Hast Du noch ein Knabenkräutlein-Sämling für ihn ? er hat nämlich auch eine nette Sumpfzone, nicht zu nass

Da muß ich mal schauen. Auf trockenem Gebiet war eine, die hat GG fast immer mit der Sackkarre demoliert. Vielleicht lebt sie noch. Auf dem Uferwall sind viele, aber die klammern sich auf der Wallauflage fest. Da bekomme ich sie nicht heraus. Morgen habe ich etwas Zeit, da werde ich mal die Augen offenhalten (nachdem ich die anderen Pflanzen getopft habe.
Re: Subbotnik beim Borker
Verfasst: 29. Jul 2016, 08:48
von Spatenpaulchen
Sorry Borker, aber ich schaffe es am Samstag nicht. Die ganze Woche habe ich wegen Hitze und Schwüle nur mit der halben Leistung arbeiten können, und nun steht außer vier windschiefen Aussenpfosten noch garnichts. Auf der anderen Seite hat sich unser Ortvorsteher nebst Frau bei uns nach meiner grosspurigen Ansage zum Sonntag zum Grillen und Tratschen eingeladen. Kurze Rede, sei nicht sauer, aber ich kann nicht kommen.
Re: Subbotnik beim Borker
Verfasst: 29. Jul 2016, 10:08
von Borker
Vielleicht klapps bei nächsten mal Spatenpaulchen.Dann leg mal ordentlich los, das Deine Terese fertig wird .LG Borker
Re: Subbotnik beim Borker
Verfasst: 29. Jul 2016, 16:58
von Henriette
Vor dem Häuschen stehen jetzt reichlich Pötte!Ich hätte noch ein richtig schönes Gras abzugeben: Molinia arundenacea 'Transparent'. Gekauft als Molinia altissima Transp. Ohne Blütenstände bis 60 cm, die zierlichen Blütenstände bis 2,00 m.Bei Bedarf kannst Du ihn Dir bei uns ausbuddeln. GG streikt.
Re: Subbotnik beim Borker
Verfasst: 29. Jul 2016, 18:11
von Borker
Oh Henriette, da reden wir nochmal darüber.Im Moment weiß ich noch nicht den Platz für Molinia arundenacea 'Transparent'. Da Komme ich aber bestimmt später gern mal darauf zurück .So die Obsttorte ich auf fertig und das Grillfleisch und Wurst liegt im Kühlscharnk.Ich freu mich schon auf Euch Morgen

Liebe Grüße Borker
Re: Subbotnik beim Borker
Verfasst: 29. Jul 2016, 18:40
von Borker
Hier ist mal als Orientierungsmerkmal für die Grundstücksfindung die Pflanzringterasse .Wer diese Pflanzringe von der Straße aus sieht, hat mich gefunden ;DIch hoffe Ihr habt für die Ringe ein paar Bepflanzungsvorschläge für mich :DLGBorker
Re: Subbotnik beim Borker
Verfasst: 29. Jul 2016, 19:59
von lord waldemoor
wenns sonnig ist würde ich in jede eine taglilie pflanzen, mir sind heute 38 übriggebliebenstorchschnabel würde passen der wächst die ringe schön zu
Re: Subbotnik beim Borker
Verfasst: 29. Jul 2016, 20:06
von Borker
Leider ist dort kaum Sonne lord waldemoor :(Aber ich guter Hoffnung das es dort bald viel Besser aussieht :)LG Borker
Re: Subbotnik beim Borker
Verfasst: 29. Jul 2016, 20:07
von Eva
Sieht eher schattig und feucht aus? (wegen der Farne).Im Schatten sind bei mir Hosta, Epimedium, weißes tränendes Herz, Heidelbeeren und Heuchera recht brav in solchen Pflanzringen. Und pfundweise Geranium robertianum, das mir immer leid tut zu jäten, weil es so schön filigran aber üppig alles grün macht.
Re: Subbotnik beim Borker
Verfasst: 29. Jul 2016, 20:22
von lord waldemoor
bei einem gasthaus sah ich mal die gleichen flächen mit gedenkemein das sah gut aus