Seite 6 von 17

Re: Was blüht im August

Verfasst: 4. Aug 2016, 17:11
von Gänselieschen
Oh - wie schön - ein Foto von einem Innenhof in Berlin hätte ich auch noch. Mal suchen.

Re: Was blüht im August

Verfasst: 4. Aug 2016, 17:13
von nana
Wohingegen mein Prachtexemplar das andere ist noch kleiner ja echt was hermacht ;) :D

Re: Was blüht im August

Verfasst: 4. Aug 2016, 17:16
von Gänselieschen
So die Stärke hat meine auch, vielleicht ein zwei Blütchen mehr ;)

Re: Was blüht im August

Verfasst: 4. Aug 2016, 17:21
von nana
Aber schau, diese weiße bekam ich vor drei Jahren von einer Freundin geschenkt. Sie war damals schon sehr kräftig in einem großen Topf (nicht so ein 9er) und steht allerdings auch frischer. Ich denke: kommt Zeit, kommt Anemone. Die Nachbarin mit ihrem trockenen Vorgarten macht's vor. Notfalls frag' ich sie nach Teilstücken.

Re: Was blüht im August

Verfasst: 4. Aug 2016, 17:38
von enaira
Ich habe im Vorgarten eine schöne namenlose weiße Anemone, die mir besonders gut zusammen mit Aster 'Silverspray' gefällt. So richtig wüchsig ist sie aber auch nicht.

Re: Was blüht im August

Verfasst: 4. Aug 2016, 18:29
von Heidschnucke
Diese habe ich vor einigen Jahren mit der Warnung bekommen, dass sie wuchert. Es hat ein Welchen gedauert, bis sie losgelegt hat. Sie steht trocken unter einer Kornelkirsche.

Re: Was blüht im August

Verfasst: 4. Aug 2016, 18:32
von Gänselieschen
Das ist ja schon fast ein Herbstanemonenfred - aber sehr schön - auch die Infos. Wie gesagt - ich gehe mal gründlich gucken. Bei mir stehen sie unter einer Sauerkirsche.

Re: Was blüht im August

Verfasst: 4. Aug 2016, 18:35
von Heidschnucke
Ach so, ein Topf steht hier schon. Im Frühjahr werde ich bestimmt noch mehr wegnehmen müssen.

Re: Was blüht im August

Verfasst: 4. Aug 2016, 18:35
von Gänselieschen
Frühjahrspflanzung! :)

Re: Was blüht im August

Verfasst: 4. Aug 2016, 18:42
von Henki
Diese habe ich vor einigen Jahren mit der Warnung bekommen, dass sie wuchert.
Ich habe es an der einen oder anderen Stelle aufgegeben, sie rauszureißen. :P :D ;)

Re: Was blüht im August

Verfasst: 4. Aug 2016, 18:44
von Heidschnucke
Das paßt doch perfekt!

Re: Was blüht im August

Verfasst: 4. Aug 2016, 18:44
von Henki
Das sahen die Stauden, die da drunter mal standen, ganz anders. :P ;D

Re: Was blüht im August

Verfasst: 4. Aug 2016, 18:54
von lerchenzorn
Welche hatten wir im letzten, goldenen Oktober (?) von Dir mitgenommen?Auch was ausläuferndes. Es ist selbst im Frost noch verlustfrei angewachsen - wie ich befürchtet habe ;DHemerocallis könnte ausserdem Ballonglocken (Platycodon) pflanzen.

Re: Was blüht im August

Verfasst: 4. Aug 2016, 18:56
von enaira
Das paßt doch perfekt!
Jetzt ist das Beet pflegeleicht... ;D

Re: Was blüht im August

Verfasst: 4. Aug 2016, 18:56
von Krokosmian
Die niedrigeren Helenium-Sorten muß ich mir mal live ansehen (alles, was um die 70 cm herum bleibt, geht gut - darüber wird es schwierig mit den Standplätzen, der Garten ist klein). Auf den Fotos wirken sie nicht richtig rot, sondern bräunlich - ich befürchte, die beißen sich mit richtig roten Stauden. Wieviele Sonnenstungen brauchen Heleniums in der Praxis? Hier sind viele Staudenbeete licht beschattet (wandernder Streuschatten für den halben Tag), Fetthennen, Iris und Echinaceen kommen damit noch gut zu recht - reicht das für die Heleniums auch?
Dann ist vielleicht der 'Rubinzwerg' etwas für dicht. Eine Pflanze, von der ich zumindest vermute, dass es diese Sorte ist, steht hier ähnlich wie bei dir und blüht trotzdem.Die Farbe ist im Netz meist nicht besonders treffend...Schau mal hier:http://www.helenium-phlox.de/helenium/rubinzwerg
Schau Dir doch die Mariachi- Serie an, der Glücksgärtner hatte da mal welche. Diese Sorten (Sombrero, Fuego, Siesta und Andere) bleiben schön niedrig. Man muss nur schauen, sie möglichst im Frühling zu kaufen. Da sie vorwiegend für blühende Topfpflanzen im Sommer/Herbst kultiviert werden, eventuell nicht ganz einfach. Das sind dann aber Welche, die schonmal überwintert haben und prinzipiell lebensfähig sind. Die Sorten sind geschützt und der wer sie kultivieren will, der muss Jungpflanzen kaufen. Davon geht die Hälfte sofort in Blüte und treibt dann nicht mehr aus, die andere wächst wirklich gut. Hier sind diese Pflanzen bis jetzt als eine der Wenigen nicht nur am Leben, sondern auch am Gedeihen. Im Gegensatz zu vielen anderen bekannten Sorten... Letztes Jahr meinte ich mal wieder das Sammeln anfangen zu müssen, war jetzt glaube ich das letzte Mal. Sie wachsen einfach nicht, was doch austreibt, das fällt vor lauter Pilzflecken um. Ich weiß, der Vergleich hinkt, hier sind aber eindeutig die immer so mit Vorliebe gedissten farbigen Echinacea die schöneren "Blumensträuße mit Wurzeln". Woanders scheint es besser, hier wollen Helenium nicht sein.