Seite 6 von 7
Re: Flexibler Gartenschlauch - gibt es Erfahrungen damit?
Verfasst: 1. Jun 2021, 07:37
von APO-Jörg
thuja hat geschrieben: ↑1. Jun 2021, 00:30Ich weiss nicht was der teuerste Schlauch ist, ich bin aber mit meinem Hozelock Super Ultimate Tricoflex zufrieden und bin dafür bekannt, Sachen innerhalb kürzster Zeit kaputt zu machen. Dieser Schlauch hält allerdings nicht erst seit einer Saison bei mir durch und verdreht tasächlich nicht im Unterschied zu den Baumarktpseuopremiumprodukten. Kaufempfehlung von mir als Rüpel weils ein Arbeitstier ist, muss jeder selbst entscheiden ob es auch für ihn passt.
Ja der ist gut aber wir haben über diesen geschrieben der wenn er unter Wasserdruck steht seine Länge verdreifacht.
Zumindest habe ich den beschrieben
Re: Flexibler Gartenschlauch - gibt es Erfahrungen damit?
Verfasst: 1. Jun 2021, 09:34
von enaira
APO hat geschrieben: ↑1. Jun 2021, 07:37Ja der ist gut aber wir haben über diesen geschrieben der wenn er unter Wasserdruck steht seine Länge verdreifacht.
Zumindest habe ich den beschrieben
.
Ich auch... :-X :'(
Gerade nochmal in den Link von oben geschaut. Da steht: "Mit flexiblerem Naturlatexschlauch und hochdichte Polyestergewebe Stoffhülle, es hat keine Angst, im Winter verhärtet zu werden. Verschraubungen aus hochwertigem Messing sind widerstandsfähiger als traditionelle Kunststoffbeschlägen. Diese Schlauch bietet optimale Haltekraft und somit eine sichere Verbindung zwischen Schlauch und Schlauchstück."
Kann ich bestätigen, aber was nützt mir eine optimale Verbindung, wenn der Innenschlauch davor reißt???
Ob der Innenschlauch hier auch Naturlatex war, kann ich nicht sagen. War auch nicht verhärtet, aber vor dem Anschluss anscheinend trotzdem mürbe geworden, oder was auch immer.
Re: Flexibler Gartenschlauch - gibt es Erfahrungen damit?
Verfasst: 1. Jun 2021, 09:41
von thuja thujon
Stimmt, verwirrend. Ich hatte mich auf diese Aussage bezogen.
Crawling hat geschrieben: ↑31. Mai 2021, 10:03Als normalen Gartenschlauch hab ich schon den teuersten gekauft, der sich angeblich nicht abknickt usw. Blödsinn, auch nicht viel besser als die billigen. Dafür noch sperriger und schwerer.
Ich glaub ich probiers mit so nem Flexi.
Re: Flexibler Gartenschlauch - gibt es Erfahrungen damit?
Verfasst: 1. Jun 2021, 10:49
von pearl
enaira hat geschrieben: ↑1. Jun 2021, 09:34.
Gerade nochmal in den Link von oben geschaut. Da steht: "Mit flexiblerem Naturlatexschlauch und hochdichte Polyestergewebe Stoffhülle, es hat keine Angst, im Winter verhärtet zu werden ...
.
du meinst den
Froadp Gartenschlauch, oder? Und bei dem ist der innere Schlauch geschrumpft, oder? Also muss man höllisch aufpassen, dass die Verbindungsstücke nicht abhauen, oder?
Re: Flexibler Gartenschlauch - gibt es Erfahrungen damit?
Verfasst: 1. Jun 2021, 10:54
von enaira
pearl hat geschrieben: ↑1. Jun 2021, 10:49du meinst den
Froadp Gartenschlauch, oder? Und bei dem ist der innere Schlauch geschrumpft, oder? Also muss man höllisch aufpassen, dass die Verbindungsstücke nicht abhauen, oder?
.
Ja, den meine ich. War zwar wohl eine andere Firma, aber im Prinzip das gleiche Modell mit den Metallkupplungen.
Was meinst du mit "Verbindungsstücke nicht abhauen"?
Der innere Schlauch war hinter der Verbindung gerissen. Die Klemme war noch an der Kupplung, inklusive dem festgeklemmten Schlauchstück. Der Gummischlauch hatte sich zusammengezogen und war in der äußeren Hülle verschwunden.
Leider kein Foto gemacht...
Re: Flexibler Gartenschlauch - gibt es Erfahrungen damit?
Verfasst: 1. Jun 2021, 11:01
von pearl
die Verbindungsstücke sind bei herkömmlichen Schläuchen immer mal wieder vom Schlauch gerutscht. Wenn das bei dieser Art Schlauch passiert, dann kann ich mir vorstellen, dass der innere Schlauch schrumpft und die Hülle am Ende alleine dasteht.
Re: Flexibler Gartenschlauch - gibt es Erfahrungen damit?
Verfasst: 1. Jun 2021, 11:09
von Gartenplaner
Beim System Gardena und identische muss man einerseits den Schlauch tief genug ins Verbindungsstück schieben und dann das Gewindestück wirklich so fest wie nur irgendwie geht zuschrauben.
Meine Mutter schafft das nicht so gut, ich kann da immer noch mehrere Umdrehungen nachziehen.
Re: Flexibler Gartenschlauch - gibt es Erfahrungen damit?
Verfasst: 1. Jun 2021, 12:18
von enaira
pearl hat geschrieben: ↑1. Jun 2021, 11:01die Verbindungsstücke sind bei herkömmlichen Schläuchen immer mal wieder vom Schlauch gerutscht. Wenn das bei dieser Art Schlauch passiert, dann kann ich mir vorstellen, dass der innere Schlauch schrumpft und die Hülle am Ende alleine dasteht.
Der Innenschlauch ist in dem Fall mit einer Schelle an der Kupplung befestigt, und das saß so bombenfest, dass ich die Schelle nicht entfernen konnte. Das war also nicht das Problem, der Innenschlauch ist ja außerhalb der Kupplung gerissen.
Re: Flexibler Gartenschlauch - gibt es Erfahrungen damit?
Verfasst: 1. Jun 2021, 12:25
von pearl
jetzt ist alles klar! Gerade habe ich meine beiden Exemplare mal angesehen. Der verlinkte Schlauch hat diese Messingkupplungen. Der von ALDI sehr aufwendige aus Plastik. Ich werde aufpassen die Schäuche nicht hinter mir her zu ziehen und nicht zu überdehnen. Man ist im Eifer des Gefechts immer etwas nachlässig und ruppig.
Re: Flexibler Gartenschlauch - gibt es Erfahrungen damit?
Verfasst: 1. Jun 2021, 12:32
von enaira
pearl hat geschrieben: ↑1. Jun 2021, 12:25Ich werde aufpassen die Schläuche nicht hinter mir her zu ziehen und nicht zu überdehnen.
.
Daran hat es in meinem Fall vermutlich nicht gelegen.
Irgendwie wirkte es, als wenn sich das Material des Innenschlauchs neben der Kupplung aufgelöst hat.
Vielleicht durch die Metallkupplungen in der Sonne zu heiß geworden? Ist zumindest das Einzige, was mir eingefallen ist.
Re: Flexibler Gartenschlauch - gibt es Erfahrungen damit?
Verfasst: 1. Jun 2021, 12:50
von Schantalle
enaira hat geschrieben: ↑1. Jun 2021, 12:32Vielleicht durch die Metallkupplungen in der Sonne zu heiß geworden?
Oder auch die starke Temperaturschwankung, wenn plötzlich das kalte Wasser durchgeflossen ist ???
Dann wäre mein Katzenkrallen-Schutz (Aufbewahrung in der Gartenkiste) ein zusätzlicher Vorteil und mindestens ein Teil der Erklärung.
Hmmm ... Ich werde, ebenso wie pearl, genauer aufpassen und das Ganze beobachten. Jedenfalls bin ich von dem Schlauch dermaßen verwöhnt, dass ich auf gar keinem Fall auf ihm (oder einem gleichartigen Nachfolger) verzichten möchte! :D
Re: Flexibler Gartenschlauch - gibt es Erfahrungen damit?
Verfasst: 1. Jun 2021, 13:01
von Kaspar Hauser
Die kritische Stelle ist der Ansatz weicher Innenschlauch - Armatur. Dort knickt oder reißt der Gummi am leichtesten.
Längeren "Knickschutz" drüberziehen?
Re: Flexibler Gartenschlauch - gibt es Erfahrungen damit?
Verfasst: 1. Jun 2021, 13:04
von enaira
Wäre eine Idee....
Allerdings war es aus meiner Sicht nicht einfach nur gerissen.
Das Material wirkte dort irgendwie anders, wie aufgeweicht oder so.
Deshalb meine Überlegung mit der Wärme.
Re: Flexibler Gartenschlauch - gibt es Erfahrungen damit?
Verfasst: 1. Jun 2021, 14:44
von pearl
Kaspar hat geschrieben: ↑1. Jun 2021, 13:01Die kritische Stelle ist der Ansatz weicher Innenschlauch - Armatur. Dort knickt oder reißt der Gummi am leichtesten.
Längeren "Knickschutz" drüberziehen?
.
so einen Schutz hat der Schlauch von ALDI. Ich passe also auf den Schlauch nicht zu knicken und nicht in der Sonne liegen zu lassen.
Re: Flexibler Gartenschlauch - gibt es Erfahrungen damit?
Verfasst: 1. Jun 2021, 15:08
von Alstertalflora
Ich staune, wie viele Probleme Ihr mit Euren Schläuchen habt :o. Meiner war -glaube ich - auch von Al.di, und ich gehe bestimmt nicht fürsorglich mit ihm um. Der brutzelt auch in der Sonne... :-[