Seite 6 von 22

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 29. Sep 2016, 13:33
von Mediterraneus
Das mit dem "zeitgleich" ist schwierig.
Das ganze war ja in Ligurien, nur wenige Höhenmeter über dem Mittelmeer. Dort ist ja wachstumstechnisch überhaupt kein Winter, zumindest kein Wachstumsstop durch Frost wie bei uns.
Es blühte auch schon Centranthus ruber, die ist bei uns auch erst viel später dran. Daneben noch die Geophyten, wie z.b. kleine dunkle Muscari (neglectum?) und auch die Muscari comosum.

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 29. Sep 2016, 19:44
von Eckhard
OT: kann mir eigentlich jemand ein Rhizomstückchen von Iris pallida beschaffen?

@Kasbek: Deinem Namen nach hast Du ja eine tiefere Beziehung zum Kaukasus. Warst Du da schon öfter?

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 29. Sep 2016, 19:48
von Eckhard
Rhododendron caucasicum über der Baumgrenze auf 3.000 m Höhe

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 29. Sep 2016, 19:55
von Eckhard
Linum hypericifolium, ein wunderschöner Stauden-Lein, auch im Großen Kaukasus

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 29. Sep 2016, 20:04
von Eckhard
Aquilegia caucasica

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 29. Sep 2016, 20:10
von Mathilda1
faszinierende bilder und eine großartige threadidee! danke!

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 29. Sep 2016, 20:15
von häwimädel
Eckhard hat geschrieben: 29. Sep 2016, 19:44
OT: kann mir eigentlich jemand ein Rhizomstückchen von Iris pallida beschaffen?

@Kasbek: Deinem Namen nach hast Du ja eine tiefere Beziehung zum Kaukasus. Warst Du da schon öfter?


Kasbek hatte welche am grünen Brett angeboten. Falls er keine mehr hat - ich habe welche von ihm, die ist durchaus wüchsig - ein tolles Teil - kannst also gerne auch welche von mir bekommen :D

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 29. Sep 2016, 20:17
von Eckhard
:)
@hawimädel: oh das ist ja toll, ich melde mich per PM! Danke!

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 29. Sep 2016, 20:30
von Eckhard
Kleiner Kaukasus: Ein wunderschöner Lilien-Bestand, Lilium szovitsianum

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 30. Sep 2016, 07:43
von Mediterraneus
Wunderbar :D

Diese offenen Flächen mit den vielen Blumen im Kaukasus, ist das Kulturland oder reine Wildnis? Hier bei uns spielt ja die Beweidung bzw. die Mahd eine wichtige Rolle für Wildblumen.

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 30. Sep 2016, 20:12
von Eckhard
Hallo Mediterraneus,
diese bunten, üppigen subalpinen Wiesen im Kaukasus sind in dieser Ausdehung sicher durch Beweidung mit Haustieren gefördert. Die entlegensten Bergdörfer haben aber einen erheblichen Bevölkerungsschwund und damit auch nur noch einen Bruchteil der Tiere. Daher sind sie jetzt vielleicht in einem besonders schönen Zustand: nicht abgegrast, aber auch noch nicht überwachsen von Gebüschen, Hochstaudenfluren oder Wald. Die Weiden mit hohem Viebestand in der Nähe von manchen Dörfern sind nämlich längst nicht so schön.
Und trotzdem gab es Wiesen sicher auch schon immer auch unterhalb der Baumgrenze natürlicherweise. Beweidung durch Wildtiere, Erdrutsche, Insektenkalamitäen haben auch immer wieder den lokal Wald verdrängt.
In der Mongolei gibt es an baumfähigen Standorten (z.B. in der gezeigten Flussaue) Wiesen, die nicht beweidet oder gemäht werden und trotzdem nicht vom Wald überwachsen werden: Die Sterblichkeit der Bäume ist sehr hoch (u.a. durch immer wieder auftretenden massiven Schwammspinnerfraß), so dass die Verjüngung der Bäume in der Konkurrenz der dichten Wiesenvegetation nicht nachkommt.

Grüße

Eckhard

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 30. Sep 2016, 20:14
von Eckhard
Hier nochmal Mongolei, eine schöne Glockenblume (Adenophora stenanthina), die mir mit ihren grafisch gewachsenen, drahtigen Blütenstielen so sehr gefiel, dass sie nun bei mir im Steingarten blüht.

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 30. Sep 2016, 20:17
von Eckhard
in regenreichen Sommern kann die Vegetation am Fuß der Südhänge sehr üppig werden, wieder mit Adenophora stenanthina:

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 30. Sep 2016, 20:18
von Eckhard
und die gleiche Wiese nochmal im Morgennebel:

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 30. Sep 2016, 20:28
von botaniko †
... fast sinnliches Stöhnen beim Anschaun ;)