Seite 6 von 121
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 23. Dez 2016, 08:03
von Mediterraneus
Mein Garten ist ja naturnah angelegt. Ich schneide NIE irgendwelche Blätter ab. Hin und wieder hat man schwarzfleckige Pflanzen, diese entferne ich komplett. So entsteht mit der Zeit ein robuster Bestand, der sich durch Selbstaussaat vergrößert. Die meisten Sämlinge befinden sich im Schutz der alten Blätter. Diese neigen sich nach dem Absterben zu Boden und bilden einen Kragen um die Pflanze, welcher von unten her verrottet und Humus/Schutz vor Witterung ergibt. Neue Blätter legen sich obendrüber, so dass man die braunen untendrunter nicht mehr sieht. So schafft sich die Pflanze automatisch Abstand zu Nachbarn und richtet sich einen ideales Erdmilieu her. Das ist eigentlich bei jeder Staude so.
Hab ich einen Helleborus auf dem Grab, kann ich aus ästhetischen Gründen etwas rumschnippeln, was nicht wie geleckt aussieht. Allerdings ist jede Schnittfläche auch wieder Eintrittspforte für Krankheiten und Fäulnis.
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 23. Dez 2016, 12:37
von enaira
Bei diesem Sämling von 'Joseph Lemper' könnte man vielleicht ein paar Blätter entfernen.

'Christmas Carol' ohne die Blätter wäre schrecklich!

Und bei diesem Sämling finde ich die Blätter besonders hübsch, die Knospen sitzen noch ganz unten.

Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 23. Dez 2016, 14:08
von Hero49
Erst gestern hatte ich das Buch "Ein Leben für den Garten" von Beth Chatto in der Hand.
Auf den Frühlingsbildern waren alle Helleborus-Hybriden von den alten Blättern befreit.
Seit ich in einem Artikel von Penelope Hophouse gelesen habe, daß sie bei allen Helleborus niger und Hybriden die Blätter entfernt, wenn die Knospen einige Zentimeter hoch sind,mache ich das auch und habe seither gesündere Pflanzen.
Wenn alles zusammen blüht, mache ich Fotos.
Auch meine wintergrünen Farne befreie ich von allen Blättern, wenn der Neutrieb kommt.
Im letzten Sommer war ich in einem sehr gepflegten privaten Garten zu Besuch. Nur die Helleborus orientalis sahen besch..... aus mit den alten verbräunten Blättern.
Jeder soll so vorgehen, wie er/sie er fürs Beste hält.
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 23. Dez 2016, 16:12
von enaira
laguna hat geschrieben: ↑23. Dez 2016, 14:08Nur die Helleborus orientalis sahen besch..... aus mit den alten verbräunten Blättern.
Die entferne ich (natürlich) auch.
Ich habe auch eine hellgelbe orientalis mit riesigen Blättern an langen Stielen, die mehr oder weniger rundherum am Boden liegen. Das ist auch nicht gerade superdekorativ, und zumindest einen Teil davon schneide ich zur Blütezeit weg.
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 25. Dez 2016, 19:48
von BlueOpal
--- --- ---
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 25. Dez 2016, 20:09
von jardin
Vor 3 Jahren hat Plantacasa seine ersten Hellebori Ende Dezember/Anfang Januar ins Netz gestellt.
Im letzten Jahr hat er aber nur noch wenige Hellebori angeboten.
Schreib Herrn Jürgen Bäumer doch mal eine email und frag ihn mal wann er seine ersten Helleboruspflanzen anbietet.
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 25. Dez 2016, 20:13
von lubuli
da plantacasa seine helleboren meistens bei ellen akerboom in holland kauft, hängt es natürlich davon ab, wie weit die helleboren dort sind. und da blüht wohl noch nicht allzuviel.
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 25. Dez 2016, 21:14
von BlueOpal
--- --- ---
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 26. Dez 2016, 15:30
von Irm
Zu der Blätter-Diskussion von neulich, kann ich noch ein Foto nachtragen ;) das ist H. 'Harvington Rebekah', Hybride aus niger x orientalis. Bei der ist alles ein bisschen größer :D
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 26. Dez 2016, 15:30
von Irm
und eine der H. 'neon'.
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 26. Dez 2016, 16:05
von martina 2
martina hat geschrieben: ↑10. Dez 2016, 14:40Bisher hab ich ja immer tapfer Abstand gehalten von den "hochgepuschten" Hybriden, aber heute am Markt konnte ich nicht daran vorbei. Habe sie vorläufig mit dem Topf in den nassen Gatsch eingegraben, das ist wahrscheinlich besser, als jetzt zu pflanzen :-\
Als es Minusgrade hatte, war sie aufgrund eures Rats mit Reisig geschützt, darunter sind die Knospen aufgegangen. Unglaublich, wie lange die Blüten halten :D Gepflanzt habe ich sie immer noch nicht, weil es erst zu kalt war und jetzt mein Kreuz streikt :-\
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 27. Dez 2016, 18:17
von BlueOpal
--- --- ---Frilly Kitty--- --- ---
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 27. Dez 2016, 18:20
von lubuli
raus damit!
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 27. Dez 2016, 18:20
von BlueOpal
--- --- ---
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 27. Dez 2016, 18:23
von lubuli
ja leider ist das black death.