Seite 6 von 6
Re: Was blüht im November
Verfasst: 20. Nov 2016, 14:24
von enaira
... ein Geum...
Re: Was blüht im November
Verfasst: 20. Nov 2016, 14:25
von enaira
... und eine Mini-Nachtkerze. :D
Re: Was blüht im November
Verfasst: 20. Nov 2016, 14:30
von Mrs.Alchemilla
enaira hat geschrieben: ↑20. Nov 2016, 14:24... ein Geum...
Nee, ne??? Sag nicht, dass das die abgezwackte ist :o Dann mal wieder Glückwunsch an deine grünen Daumen, dass die sich schon so prächtig entwickelt hat ... :D
Geranium blüht hier auch noch, außerdem unverwüstliche Ringelblumen und ich geh' gleich mal gucken, wer noch so alles unterwegs ist - wenn ich nicht weggeweht werde...
Re: Was blüht im November
Verfasst: 20. Nov 2016, 14:37
von enaira
Mrs hat geschrieben: ↑20. Nov 2016, 14:30enaira hat geschrieben: ↑20. Nov 2016, 14:24... ein Geum...
Nee, ne??? Sag nicht, dass das die abgezwackte ist :o Dann mal wieder Glückwunsch an deine grünen Daumen, dass die sich schon so prächtig entwickelt hat ... :D
Doch, doch, dabei war das nur ein winziges Stückchen.
Ich hatte den Boden am Platz der gerodeten Buchshecke aber auch schön mit Urgesteinsmehl und Rindenhumus aufbereitet, das scheint ihm zu gefallen.
Hoffentlich ist es im Sommer dort nicht zu trocken.
Re: Was blüht im November
Verfasst: 20. Nov 2016, 14:44
von Mrs.Alchemilla
Wahnsinn, begeistert-fassungsloses Staunen macht sich breit...
Was die Trockenheit anbetrifft soll sie da recht tolerant sein. Bei bei mir steht sie unter dem Sorbus. Allerdings ist es hier ja generell relativ Boden- und Luftfeucht. Das mögen die Geümmer schon gern. Zur Not stellst du sie etwas schattiger. Aber wenn sie sich in so kurzer Zeit so positiv entwickelt hat, würde ich mir da erstmal keine Sorgen machen.
Re: Was blüht im November
Verfasst: 20. Nov 2016, 17:27
von Norna
Dieser Ipheion-Sämling hat sich wohl daran erinnert, dass er von der Südhalbkugel stammt.
Re: Was blüht im November
Verfasst: 20. Nov 2016, 18:15
von lerchenzorn
Das sieht für einen Sämling klasse aus. Mir ist bei meinen Pflanzen noch nie Samenansatz aufgefallen.
'Alberto Castillo' ist hier schon gewaltig hochgeschossen und ich habe Sorge um die Blätter, wenn´s doch ein
harter Winter wird. Ich werde ihn wohl abdecken.
enaira hat geschrieben: ↑20. Nov 2016, 14:25... und eine Mini-Nachtkerze. :D

Diese oder eine ähnliche Pflanze läuft bei mir unter
Oenothera perennis, in diesem Jahr längst verblüht und nur ein Bild vom Sommer. So finde ich sie auch auf verschiedenen nordamerikanischen Wildpflanzenseiten.

Den Namen
Oenothera minima finde ich nur auf Garten-Seiten - solchen wie "Zauberstaude" ;D . Auch bei der RHS - dort aber mit dem Vermerk: "Name Status: Not found in Literature".
Re: Was blüht im November
Verfasst: 20. Nov 2016, 18:33
von Rhoihess
Jetzt, wo so ziemlich alles andere in der Nähe verblüht/abgeschnitten ist, sticht der immer stärker blühende Rosmarin doch etwas hervor
Hatte das Hochstämmchen (muss unbedingt im Februar/März wieder in Form gebracht werden) letztes Jahr im Frühsommer gepflanzt, Ende September erschienen dann die ersten Blüten, die dann den Winter über immer mehr wurden und im April am stärksten waren, über den Mai klang es dann aus
Dieses Jahr waren die ersten dann schon wieder Anfang September zu sehen, mal schaun ob's wieder durchblüht und so üppig wird - mir soll das doch eher komische Verhalten recht sein
EDIT: So sah's Ende April aus, zum Vergleich:

Re: Was blüht im November
Verfasst: 20. Nov 2016, 18:53
von enaira
lerchenzorn hat geschrieben: ↑20. Nov 2016, 18:15enaira hat geschrieben: ↑20. Nov 2016, 14:25... und eine Mini-Nachtkerze. :D

Diese oder eine ähnliche Pflanze läuft bei mir unter
Oenothera perennis, in diesem Jahr längst verblüht und nur ein Bild vom Sommer. So finde ich sie auch auf verschiedenen nordamerikanischen Wildpflanzenseiten.
Ich habe sie 2011
hier gekauft.
Lars Kroh führt sie auch noch unter diesem Namen in seiner aktuellen Liste.
Ist
so eine Quelle nicht zuverlässig?
Re: Was blüht im November
Verfasst: 20. Nov 2016, 19:22
von lerchenzorn
Ich würde sie zumindest nicht als Referenz nutzen, sondern allenfalls Hinweise darin suchen.
Gleiches gilt für das, was in Shop-Katalogen steht.
Die RHS-Datenbank ist dagegen gründlich recherchiert. Was da nicht ausreichend abgesichert scheint oder als ungültig bekannt ist, wird entsprechend gekennzeichnet. Abgestuft, z. B. als "synonym", "Tentatively accepted name" oder wie oben als Name ohne handfeste Referenz.
Da
Oenothera minima aus Nordamerika beschrieben wurde und sich aktuell in keiner nordamerikanischen Referenz (z. B. nicht bei
USDA Plants - scientific name = Oenothera) mehr findet, ist der Name offenbar "untergegangen", gegenstandslos.
Theplantlist führt ihn entsprechend als "unresolved". (Auch das sind alles keine zu 100 % perfekten Quellen, aber schon recht gründlich durchgearbeitet. Daran würde ich mich immer zuerst orientieren.)
Falls es wichtig ist. ;) Muss ja auch nicht immer sein, den ganz genauen Namen zu haben.
Re: Was blüht im November
Verfasst: 20. Nov 2016, 19:57
von enaira
Ist aber auf alle Fälle interessant!
Re: Was blüht im November
Verfasst: 25. Nov 2016, 11:37
von botaniko †
Re: Was blüht im November
Verfasst: 25. Nov 2016, 14:48
von enaira
Solche "Blüten" helfen doch auch sehr gut gegen November-Blues!
Danke für die schönen Bilder. :D
Re: Was blüht im November
Verfasst: 25. Nov 2016, 21:10
von löwenmäulchen
Oh ja, was für tolle Farben :D
Hier blüht geschützt an der Terrassentür noch immer die Nerine :D