Seite 6 von 73
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 31. Jan 2017, 14:45
von Jule69
Wieder eine, wo ich selbst nach Suchen im Forum nicht ganz sicher bin, wohin ich sie setzen soll. Es gab mehrere Diskussionen...
Minato-no-akebono


Für Duft ist es leider eindeutig zu kalt, sie steht wegen der Blüten nicht im GH, sonst direkt bei mir auf der Terrasse...Ich hab ja zwei...die andere hinkt deutlich hinterher...schon witzig, wie unterschiedlich die sich entwickeln.
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 31. Jan 2017, 15:02
von cornishsnow
Most hat geschrieben: ↑30. Jan 2017, 19:03cornishsnow hat geschrieben: ↑30. Jan 2017, 14:15Stimmt, da könnte ich auch mal schauen. Wenn ich keine 'Anemoniflora' bekomme, dann wird es evtl. eine Higo oder eine Wabisuke, mal schauen. :)
Du hattest doch schon eine 'Anemoniflora'. :-\ Was ist passiert mit ihr?
Eingegangen, wie die meisten anderen auch... nur die ausgepflanzten sind bei bester Gesundheit. Ohne Gewächshaus geht das hier nun mal nicht mit Topfkamelien und da ich das Gewächshaus vor ein paar Jahren abgeben musste, der Garten nur noch halb so groß ist wie er mal war und sich niemand gefunden hat, der die Pflanzen übernehmen wollte... kommen sie jetzt als Kompost den verbliebenen Pflanzen zu gute. So ist es nun einmal... :'(
Das hatte ich aber schon ein paarmal geschrieben...
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 31. Jan 2017, 15:04
von cornishsnow
'Minato-no-akebono' ist hier nicht zum auspflanzen geeignet, wenn dann nur an einer sehr geschützten Stelle.
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 31. Jan 2017, 15:18
von Jule69
Ich würde mich hier auch nicht trauen, da schlepp ich lieber...
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 31. Jan 2017, 16:07
von enaira
Mein Exemplar von dir steht draußen an der Hauswand, gut eingepackt, und scheint die Minusgrade gut überstanden zu haben. Etliche Knospen, aber noch klein...
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 31. Jan 2017, 19:16
von Most
cornishsnow hat geschrieben: ↑31. Jan 2017, 15:02Eingegangen, wie die meisten anderen auch... nur die ausgepflanzten sind bei bester Gesundheit. Ohne Gewächshaus geht das hier nun mal nicht mit Topfkamelien und da ich das Gewächshaus vor ein paar Jahren abgeben musste, der Garten nur noch halb so groß ist wie er mal war und sich niemand gefunden hat, der die Pflanzen übernehmen wollte... kommen sie jetzt als Kompost den verbliebenen Pflanzen zu gute. So ist es nun einmal... :'(
Das hatte ich aber schon ein paarmal geschrieben...
:-\ Dass du das GH nicht mehr hast, habe ich gewusst. Aber dass auch die wenigen Topfpflanzen, die du behalten hast nun weg sind habe ich nicht mitbekommen. Sorry. Dafür hast du noch viele andere Schätzchen.
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 2. Feb 2017, 19:19
von cornishsnow
Musst Dich nicht entschuldigen, Du kannst doch nichts dafür. :-*
Die Kamelien im Garten machen dafür umso mehr Freude! :D
Deswegen will ich es zumindest nochmal mit einer 'Anemoniflora' probieren. :)
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 2. Feb 2017, 19:45
von Most
Ich konnte vor ca. 2Jahren eine von Heidi Kiesel kaufen. :D
Meine kleine Veredelung welche nun schon 6 Jahre alt ist wächst einfach nicht. Sie ist immer noch ca. 10cm klein. :-\
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 2. Feb 2017, 19:48
von cornishsnow
Bei meiner war es auch so, sie ist nur sehr schwach gewachsen und die Wurzeln wollten auch nicht so recht in Fahrt kommen.
So eine traumhaft schöne Sorte, aber anscheinend ein miserabler Wachser... :-\
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 4. Feb 2017, 14:18
von Shamaa
Hallo und vielen Dank! Ihr habt mir im vor 2 Jahren zugeraten, meine alte Kamelie, die von dem harten Winter Frostschäden hatte, ruhig zurückzuschneiden. Das habe ich dann auch gewagt und siehe da: auch an den alten Zweigen hat sie reich ausgetrieben und hat schon im vorigen Jahr gut geblüht. Jetzt ist sie aber voller Knospen und ich hoffe, daß die kommenden Monate nicht allzu starken Frost bringen!
Liebe Grüße
Shamaa
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 4. Feb 2017, 20:25
von Most
Alles Gute für das 'Geburtstagkind' ;)(vielleicht schaust du ja wieder mal hier rein)
Heute frisch aufgeblüht. Duftglöckchen
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 4. Feb 2017, 20:28
von Most
Die paar Sonnenstunden letzte Wochen haben den Kamelien gut getan.
'Alessandro Volta'
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 5. Feb 2017, 07:25
von Jule69
Most:
Endlich wieder Blütenbilder ;)
Meine Duftglöckchen zicken diese Saison irgendwie...eine rieselt sogar gewaltig...
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 5. Feb 2017, 11:12
von hostalilli
Hallo, ich habe eine Frage an die Kamelienfachleute: Vor ein paar Jahren bekam ich zwei Allerweltskamelien (wahrscheinlich von einem Supermarktangebot zum Geburtstag geschenkt. Sie stehen im Sommer im Topf im Garten an einem geschützten schattigen Platz und vor dem richtigen Frost hole ich sie in den ungeheizten aber frostfreien Windfang. Diese Blattschäden beobachte ich jetzt schon im 2. oder 3. Jahr. Was kann das sein und was kann ich den Pflanzen gutes tun? Ich dünge sie nur im Frühjahr. Ich hänge drei Fotos an.
Vielen Dank schon mal und einen schönen Sonntag.
Hostalilli
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 5. Feb 2017, 11:13
von hostalilli
Hier ist das 2 Foto