Seite 6 von 6

Re: Pflanzenleuchten

Verfasst: 5. Mär 2023, 09:23
von Nox
Herzlichen Dank für die ausführliche Antwort, Klaus !
Für mich war's jetzt erstmal die schnellste Lösung, ist schon bedauerlich, dass es in einem grossen Gartencenter nichts anderes an Pflanzenbeleuchtung gab. Die ersten richtigen Laubblätter wollen schon spriessen.
Spot-Licht reicht für den Anfang bei mir: ich habe nur 5 Chili- und Paprikatöpfchen, in denen etwas wächst, Tomaten sind noch keine gesät. Die Petits Becs von Dir sind auch dabei !

Die Birne steckt in einem Wärmelampen-Gehäuse aus Metall - aus dem Küken-Aufzucht-Fundus. Da strahlt nichts in den Wohnraum ausser Streulicht.

So, jetzt schaue ich mir Deine Links an und bestelle mir etwas Anständiges in aller Ruhe.

Re: Pflanzenleuchten

Verfasst: 5. Mär 2023, 09:44
von thuja thujon
Ich bin mit meinen Viparspectra noch zufrieden.

Re: Pflanzenleuchten

Verfasst: 5. Mär 2023, 09:57
von thuja thujon
Die Forensuche spuckt auch noch die Messwerte von Bastelkönig aus:

https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,68269.msg3637361.html#msg3637361

Und wir haben noch den allgemeinen Strang LED-Beleuchtung: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,69695.0.html

Re: Pflanzenleuchten

Verfasst: 5. Mär 2023, 10:03
von Nox
Na, das sieht schwer nach einem Profi-Aufbau aus, thuja !
Danke für die Links, ja dieses Thema zu den Pflanzenleuchten ist über's ganze Forum verstreut, gehört eigentlich zur Technik.
Heute trüb und kalt, da hab' ich Zeit zu lesen.

Re: Pflanzenleuchten

Verfasst: 5. Mär 2023, 10:23
von Nox
Soweit ich bisher verstanden habe, geben LEDs kein UV-Licht ab.
Cepha vergleicht hier Leuchtstoffröhren mit LED-Beleuchtung: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,69695.15.html
.
Was er schreibt "leuchtet" mir ein. Meine kleine Anzucht steht in Wohnräumen, und was ich mehr an Strom brauche, das spare ich dann bei der Heizung ein. Stromsparen ist also nicht immer ein Kriterium.

Re: Pflanzenleuchten

Verfasst: 5. Mär 2023, 10:31
von thuja thujon
Ja, macht schon Sinn.
UV-Licht im Wohnraum ist so eine Sache.
Es gibt wohl auch LEDs mit UV-LED drin.
Man braucht für Anzuchten aber nicht zwingend UV-Anteile, also meine LEDierten Jungpflanzen aus dem Keller können ohne Schock nach draußen.

Re: Pflanzenleuchten

Verfasst: 5. Mär 2023, 10:42
von Bastelkönig
Die Viparspectra P600 ist auch nach 2 Jahren noch das Beste, was man in der
mittleren Preisklasse kaufen kann. Die sind solide verarbeitet und auch noch in der
Helligkeit regelbar. Das lästige höher- oder tieferhängen der Lampe entfällt und ist
bei begrenzter Höhe, wie in Pflanzenregalen, auch gar nicht möglich. Hier sind wieder
8 Stück im Einsatz.
Eine gute und preiswerte Pflanzenlampe ist auch diese hier in zwei Varianten oder
diese in drei Varianten.
Und es gibt auch sehr gute UV-LED-Lampen als zusätzliche Beleuchtung zu
vorhandenen LED-Pflanzenlampen wie diese.

Viele Grüße
Klaus

Re: Pflanzenleuchten

Verfasst: 28. Mär 2023, 10:15
von Microcitrus
Der von mir wesentlich beeinflusste Wikipedia-Artikel Photosynthetisch aktive Strahlung bietet vielleicht ein paar zusätzliche Infos.

Und jetzt dürfen alle raten, warum sogenannte Grow-Boxen (zur Aufzucht von Aromapflanzen) innen aluminisiert = "verspiegelt" sind. Um Streulicht auf die Pflanzen zu leiten und so die Lichtausbeute zu erhöhen. Die Beleuchtung der Umgebung mit rotblauer Discobeleuchtung mag zwar nett sein und an verqualmte Jugendkeller erinnern, ist aber die schiere Licht- und Stromverschwendung und lockt auch, wie beschrieben, NachbarInnen und Polizei an

Besser aluminisierte Luftpolsterfolie besorgen und selbst einen Grow-Box-Quader basteln und die Reflexionen schaffen!

Re: Pflanzenleuchten

Verfasst: 28. Mär 2023, 17:55
von sequoiafarm
:D