Seite 6 von 10

Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen

Verfasst: 22. Aug 2022, 22:23
von Nox
Ich habe im Buch von Beth Chatto's Kiesgarten eine Nepeta tuberosa gefuden, die straff aufrecht wächst und sehr trockenheitsverträglich sein soll. Kennt hier jemand diese Staude ?

Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen

Verfasst: 23. Aug 2022, 12:45
von Jörg Rudolf
Ich kenne sie. Da sie aber bei uns nicht winterhart sein soll habe ich in meinem Garten bislang nicht gewagt sie auszupflanzen.

Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen

Verfasst: 23. Aug 2022, 17:24
von Nox
Bei mir könnte sie winterhart sein. Weisst Du denn eine Bezugsquelle ? Bisher habe ich Samen bei Kokopelli gefunden, noch keine Pflänzchen.

Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen

Verfasst: 23. Aug 2022, 17:48
von lerchenzorn
Dave's Garden gibt für Nepeta tuberosa WHZ 6 an, also angeblich frosthart bis - 23 °C. Der einzige (positive) Erfahrungsbericht kommt aber aus Zone 10. Also ist das wohl mit Vorbehalt zu sehen. Dem Bericht nach liegt die Herausforderung darin, das Verfaulen im Winter zu verhindern.

Die Flora Iberica (S. 472 im Dokument) gibt eine Höhenverbreitung bis zu 1800 m an. Das könnte selbst in Südspanien einigen Frost bedeuten.


Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen

Verfasst: 24. Aug 2022, 09:18
von Nox
Danke, lerchenzorn - da hast Du aber gründlich recherchiert ! Vielleicht bestelle ich mir die Samen bei Kokopelli und probiere es einfach mal aus.

Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen

Verfasst: 2. Sep 2022, 11:41
von Nox
Bin bei Nepeta tuberosa fündig geworden, bei Senteurs de Quercy !
Als ich mit meiner Bestellung vor ein paar Tagen begann, hiess es noch: "bientôt disponible" - naja dachte ich, das kann dauern.
Und als ich gestern meine Bestellung abschliessen wollte, war sie da ! Allerdings in geringer Stückzahl.
Nun schaun' mer mal, ob sie die winterliche Nässe bei uns übersteht. Habe ja auch trockenere Pätze, aber ich mache jetzt kein Dach drüber.
Sollte die Pflanze sehr klein sein, kann ich sie erstmal im Topf in der Veranda überwintern.

Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen

Verfasst: 9. Sep 2023, 10:35
von Blush
Hat jemand Erfahrungen mit Nepeta sibirica hinsichtlich Zerstörung >:( ;) durch Katzen und Schnecken? Bisher hat keine Nepeta unsere Katzen überlebt und nun lese ich hier zusätzlich vom Schneckenfraß.

Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen

Verfasst: 9. Sep 2023, 10:51
von Staudo
Nimm nach Zitrone duftende Nepeta wie 'Grog' oder 'Odeur Citron'. Ich habe es noch nicht erlebt, dass Katzen an diese Sorten gehen. Obendrein sind sie nahezu dauerblühend.

Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen

Verfasst: 9. Sep 2023, 11:01
von rocambole
Odeur Citron hat sich bei mir schnell verabschiedet, ist er kurzlebig?
N. fassenii daneben ist immer noch da, trotz Katzen. Der Standort sollte also grundsätzlich passen.

Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen

Verfasst: 9. Sep 2023, 11:07
von Staudo
Hier versamen sich diese beiden Sorten in Pflasterfugen. Vielleicht stand sie bei Dir zu üppig?

Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen

Verfasst: 9. Sep 2023, 11:13
von Blush
Staudo hat geschrieben: 9. Sep 2023, 10:51
Nimm nach Zitrone duftende Nepeta wie 'Grog' oder 'Odeur Citron'. Ich habe es noch nicht erlebt, dass Katzen an diese Sorten gehen. Obendrein sind sie nahezu dauerblühend.

Ich hatte von Deiner Pflanzung gelesen. Hier soll sie auf Boden, der Regen vorausgesetzt, eher frisch ist. Für die N. racemosa Sorten wird durchlässiger Boden empfohlen. Daher dachte ich an N. sibirica. Ich finde es leider immer noch schwierig, das richtig einzuschätzen. Empfiehlst Du sie dennoch? Klar, ausprobieren kann ich es, Ein Rat wäre dennoch willkommen.

Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen

Verfasst: 9. Sep 2023, 11:14
von Secret Garden
Die zitrusduftenden Katzenminzen zeigen sich in meinem Garten auch sehr mickrig, kein Vergleich mit überbordenden Sorten wie 'Walkers Low'. Die werden leider von Katzen plattgelegen.

Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen

Verfasst: 9. Sep 2023, 11:14
von Blush
Nachtrag: Pflasterfugen! Also trocken und nährstoffarm?

Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen

Verfasst: 9. Sep 2023, 11:29
von Staudo
Hier stehen sie seit zwölf Jahren in einem Band am Fuß der Schlosstreppe. Das Wasser vom Treppenpodest plätschert auf die Pflanzen. Also bekommen die Pflanzen selbst bei geringem Regen größere Wassermengen ab. Allerdings ist der Untergrund Bauschutt und Schotter.

Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen

Verfasst: 9. Sep 2023, 11:44
von wallu
lerchenzorn hat geschrieben: 23. Aug 2022, 17:48
Dave's Garden gibt für Nepeta tuberosa WHZ 6 an, also angeblich frosthart bis - 23 °C. Der einzige (positive) Erfahrungsbericht kommt aber aus Zone 10. Also ist das wohl mit Vorbehalt zu sehen. Dem Bericht nach liegt die Herausforderung darin, das Verfaulen im Winter zu verhindern.

Die Flora Iberica (S. 472 im Dokument) gibt eine Höhenverbreitung bis zu 1800 m an. Das könnte selbst in Südspanien einigen Frost bedeuten.

Ich habe Nepeta tuberosa seit einigen Jahren im Garten, völlig ohne Probleme. War mir gar nicht bewußt, daß die ein Problem mit der Winterhärte haben könnte ::).