Seite 6 von 6

Re: Kartoffeln 2017

Verfasst: 24. Aug 2017, 20:07
von Rainer03
Danke Conny für Deine Nachricht. Da freue ich mich sehr, bisher habe ich
nur die Dahlien überwintert denn da war es mir egal ob sie es schafften oder
nicht. Bei den Kartoffeln werden wir zwar auch nicht verhungern aber es ist
einfach schade um sie. Jetzt habe ich auch einen Vergleich der Luftfeuchte da
sich die Alten aus dem Dorf nie ganz klar ausgedrückt haben.
Gruß Rainer


Re: Kartoffeln 2017

Verfasst: 25. Aug 2017, 19:02
von Conni
Heut hab ich die letzten Kartoffeln geerntet.

Violetta war am ergiebigsten (2,5kg gelegt, 51kg geerntet)

Bild

Linda und Rote Emmalie hab ich noch nicht gewogen, sieht mengenmäßig aber ähnlich aus.

Linda:

Bild

und Rote Emmalie:

Bild

Obwohl sie in direkt nebeneinander liegenden Beeten gewachsen sind (und auch sonst, was Wasser-, Nährstoffversorgung und Mulch angeht, gleiche Bedingungen hatten), gibt es nur bei der Roten Emmalie Befall mit Drahtwürmern. Nicht viel, aber es wundert mich trotzdem, weil es auch in anderen Jahren nur diese Sorte war, die Probleme damit hatte. Habt Ihr sowas schon mal beobachtet?

Re: Kartoffeln 2017

Verfasst: 28. Aug 2017, 16:08
von Natura
Meine zuerst gesteckten Kartoffeln starben ganz allmählich ab, die später gepflanzten waren noch völlig grün. In letzter Zeit tummelten sich allerdings eine Menge Kartoffelkäferlarven auf den letzteren. Am vergangenen Montag habe ich abgelesen und zerquetscht :P. Gestern wollte ich das wieder machen, tat es auch, erschrak allerdings, als ich die Pflanzen sah, denn sie waren ziemlich alle völlig verdorrt :o. Da hat wohl die Braunfäule zugeschlagen :(. Ich habe gleich vier Pflanzen ausgemacht und hatte einen ganzen Eimer voll :D. Jetzt müssen sie so bald wie möglich raus, schade.

Re: Kartoffeln 2017

Verfasst: 4. Sep 2017, 23:17
von Natura
Letzte Woche habe ich einen Teil meiner Blue Congo bzw. blauen Schweden rausgemacht. Der Ertrag ist umwerfend, lauter Riesenknollen. Außerdem noch ein paar wenige rosa Tannenzapfen.

Re: Kartoffeln 2017

Verfasst: 4. Sep 2017, 23:25
von Natura
Heute kamen nun die restlichen blauen Schweden raus sowie Highland Burgundy Red und Gala. Von letzteren ernte ich schon längere Zeit immer mal wieder ein paar. Im letzten Winter haben wir 25 kg Futterkartoffeln dieser Sorte gekauft, für die Hühner gekocht und selbst verbraucht. Ein paar restliche kleine, gekeimte habe ich dann gesteckt und viele geerntet. Einige andere zum essen gekaufte die gekeimt waren, habe ich ebenfalls in die Erde gesteckt und nun im Ganzen ca. zwei Körbe voll gelbe Kartoffeln geerntet.

Re: Kartoffeln 2017

Verfasst: 5. Sep 2017, 20:10
von Most
Wow Conny, was für eine Ernte :o. Toll
Bei mir sind die Kartoffeln dieses Jahr auch super gewachsen. :D

Re: Kartoffeln 2017

Verfasst: 5. Sep 2017, 22:19
von Natura
Habe vergessen dass ich auch noch "Kuhfleckenkartoffeln" (Name stammt von meiner Tochter) geerntet habe. Die sind blau-weiß gefleckt, ich weiß nicht mehr wie sie heißen, manche sind auch ganz dunkel.

Re: Kartoffeln 2017

Verfasst: 5. Sep 2017, 22:40
von cydorian
Nochmal zu dem einseitigen Drahtwurmbefall:

Conni hat geschrieben: 25. Aug 2017, 19:02
Habt Ihr sowas schon mal beobachtet?


Ja, komischerweise auch mit einer rotschaligen Sorte. Red King Edward, einer meiner Favoriten seit Jahren. Leider auch für Drahtwürmer. Die Reihen direkt daneben andere Sorten, z.B. Agria - nix angebohrt. Dass die auf die rote Farbe stehen obwohl alles unterirdisch im dunklen abläuft, kann ich mir nicht vorstellen. Jedenfalls gibts drahtwurmanziehende Sorten.

Re: Kartoffeln 2017

Verfasst: 10. Sep 2017, 20:21
von zwerggarten
ich habe heute seit monaten in der laube vorgetriebene kartoffeln gelegt. 8) :-X ;D

Re: Kartoffeln 2017

Verfasst: 10. Sep 2017, 20:23
von Staudo
Mit etwas Glück kannst Du Neujahr ernten.

Re: Kartoffeln 2017

Verfasst: 10. Sep 2017, 20:41
von Quendula
;D *wünscht ganz viel Erfolg*

Re: Kartoffeln 2017

Verfasst: 11. Sep 2017, 20:25
von manhartsberg
am wochenende habe ich endlich meine ersten 4 testsorten geerntet, nach 125 tagen!!! am 5.mai habe ich sie vergraben ;D
eine menge ist klein (wahrscheinlich zu wenig angehäufelt). ich habe schon ab mitte august erdäpfel entnommen aber die waren sehr klein. bei 3 sorten war das kraut schon lange welk und durch das wuchernde unkraut nicht sichtbar, nur beim irish cobbler war es noch grün (im bild erdäpfel und kraut links; rechts welkes kraut). die erdäpfel sind alle sehr hart und teilweise an einigen stellen grün. verkostet habe ich bis jetzt nur "gustavs mehlige" die trotz der härte nach dem kochen sehr mürbe sind und excelent schmecken als sie schon mit butter beschmiert sind.
meine zweiten 4 sorten habe ich ende juni gepflanzt und ich hoffe noch vor dem erstem schnee zu ernten ;D das kraut liegt zwar ist aber frisch grün.

Re: Kartoffeln 2017

Verfasst: 11. Nov 2017, 16:41
von manhartsberg
vorgestern, 9.11., habe ich nach 135! tagen die restlichen 4 sorten geerntet ( w.lötschentaler, barbara, cyclame, piroska). das grünzeug war wieder über einem meter und schön grün bis anfang oktober, größe überdurchnittlich, sehr hart (genauso wie die ersten).
habe mich heute mit dem arche-noah bauer getroffen von dem ich die saatkartoffeln habe. er war begeistert weil er sich schon länger mit dem gedanken spielt einen teil spät zu säen und spät zu ernten, dadurch kann man sie länger lagern. im frühjahr werde ich berichten...

Re: Kartoffeln 2017

Verfasst: 14. Nov 2017, 18:10
von Thüringer
In Thüringen wurde, wie in jedem Jahr, wieder die "Kartoffel des Jahres" gekürt.
2017 auf dem Podest:
Platz 3 = "Wega"
Platz 2 = "Annalena"
Platz 1 = "Lilly".

Bis dato kannte ich keine dieser Sorten, sie wurden alle erst 2010 oder später zugelassen.